wiki:ausstellungsliste_reisen_australien_ozeanien
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Ausstellungsliste Reisen nach Australien und Ozeanien: Imagination und Anschauung
Mit Papua-Neuguinea, siehe auch Antipoden, Terra Australis, Australasien, Südsee
→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
→ Ausstellungsliste Wissenstranfer
→ Ausstellungsliste Expeditionen nach Australien und Ozeanien 
→ Ausstellungsliste Expeditionen in die Antarktis
Themen-Ausstellungen (12)
- 1969 Südsee.
 Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien im Schloßmuseum Matzen.
 22 S. 12 Tafeln.
- 1971 Melanesien. Schwarze Inseln der Südsee.
 Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde in der Kunsthalle Köln vom 12.11.1971–16.01.1972.
 Stöhr, Waldemar: 223 S. Literaturverz. S. 217-223 Köln: Bachem. Inhalt u.a.:- Die Inseln und ihre Entdecker: Mendana und die Inseln des Salomo, Quiros und der Südkontinent, Captain Cook: Neue Hebriden und Neu-Kaledonien
 
- 1980 Die Traumzeit lebt weiter.[australische Ureinwohner gestern und heute]
 Ausstellung Linden-Museum, Staatliches Museums für Völkerkunde Stuttgart im Museum Biberach/Riss vom 28.9.1980–11.01.1981
 Galerie Kultur unterm Turm, 02.06.–02.08.1981.
 Ingrid Heermann: Begleitband (UT: Australische Ureinwohner gestern und heute). III, 98 S. Ill., Karte, Bibliogr. S. 94-95. Biberach 1981: Kulturamt der Stadt Biberach.
- 1987 Mythos Tahiti: Südsee - Traum und Realität
 Ausstellung im Rahmen des Gesamtprojektes „Exotische Welten - Europäische Phantasien“ in Stuttgart 1987.
 Heermann, Ingrid,Matthias Mersch,Hilke Thode-Arora: Katalog 144 S. Berlin: Reimer.
- 1992 Polynesier: Vikinger der Südsee. Die Polynesiensammlung des Museums für Völkerkunde Wien
 Dauerausstellung des Museums für Völkerkunde Wien.
 Peter, Hanns: Begleitband. Gabriele Weiss und Maximilian Wilding. 185 S. Verzeichnis der Polynesiensammlung. Bibliogr. S. 178-183. Wien: Museum für Völkerkunde. Inhalt u.a.:- Hanns Peter
 Zur Geschichte der Wiener Polynesiensammlung
- Karl R. Wernhart
 Aspekte der Kulturgeschichte Polynesiens
- Maximilian Wildung
 Das polynesische Seewesen
 
- 1996 The spirits of ancestors come back, rebaptisée Vanuatu - Océanie. Arts des îles de cendre et de corail
 L’exposition a fait étape au musée territorial de Nouvelle-Calédonie à Nouméa du 03.09.−30.10.1996, puis au Museum für Völkerkunde de Bâle du 15.03.−10.08.1997, avant de finir sa tournée au musée national des Arts d’Afrique et d’Océanie à Paris du 30.09.1997−02.02.1998.
 
- 1996 Strahlende Südsee: Inselwelt Mikronesien.
 Ausstellung im Museum für Völkerkunde, Wien, vom 20.06.1996–07.01.1997.
 Weiss, Gabriele,Carmen Petrosian-Husa: Begleitband 253 S. Wien: Museum für Völkerkunde. Inhalt u.a.:
 
- Ursula Berger
 Das Haus Österreich und die Marianen
- Beiträge zu Yap, Palau, Chuuk, Pohnpei, Kosrae, Marshall-Inseln, Kiribati, Nauru
 
- 1997 Die Entdeckung der Südsee im Spiegel alter Karten, Ansichten und Reiseberichte.
 Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft im Museum für Völkerkunde Wien vom 04.12.1997–01.03.1998.
 Mückler, Hermann,Ingfrid Schütz-Müller: Begleitband 146 S. Wien 1997: Museum für Völkerkunde : Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft.
- 1997 La découverte du paradis. Océanie: curieux, navigateurs et savants.
 L'exposition itinérante 1997-1999, organisée par l'Association des conservateurs des musées du Nord-Pas-de-Calais.
 Annick Notter: 252 S., Ill., Karten, Tafeln, Bibliogr. S. 244-248, Index. Paris 1997: Somogy Éditions d'Art. Rezension
- 1997 Die frühe Südsee: Lebensläufe aus dem „Paradies der Wilden: Texte und Bilder zu einer multimedialen Austellung.
 Ausstellung im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg.
 Steenken, Helmuth: Begleitband 226 S. Bibliogr. S. 223-225, Beilage: Stereobrille. Oldenburg: Insensee Verlag. Inhalt
 6 Lebensläufe mit 145 Bildern: von Tui, Talili, Gumbo, Queen Emma, Engelhardt und Nolde und mit den ersten Stereofotos vonHeinrich Fellmann.
- 2014 From Samoa with Love?
 Ausstellung im Staatlichen Museum für Völkerkunde, München, vom 31.01.–05.12.2014.
 Thode-Arora, Hilke: From Samoa with Love? Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich - eine Spurensuche. 216 S. München 2014: Hirmer. ISBN 978-3-7774-2237-4 Online
 Rekonstruktion der Völkerschauen Samoa betreffend für die Jahre 1895−1911.
 Thomas Schwarz: Rezension in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 26.09.2014 Online- Thode-Arora, H.(2018). »From Samoa with Love? Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich. Eine Spurensuche«. Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte. 215-226. https://doi.org/10.18452/19053
 
Australien & Ozeanien im Bild (3)
- 1979 MitJohann Wäberin der Südsee. Sammlung und Bilder des Berners Johann Wäber [=John Webber, 1750/1-1793], Maler auf der dritten Reise des Cpt. James Cook [1728-1779 ].
 Ausstellung des Ethnologischen Seminars der Universität Bern und des Bernischen Historischen Museums.
 Begleitheft. 87, 8 S. Ill. Karten, Porträts. Bern 1979: [das Museum].
 Inhalt: Schiffe, Material, Besatzung, Leben an Bord, Navigation. Geschichte Tongas & Polynesier: Kriegsführung, Gesellschaftsordnung, Religion, Feste, Musik. Biographien, Bibliogr.
- 1992Emil Nolde: Reise in die Südsee, 1913-1914.
 Ausstellung im Sprengel Museum Hannover vom 14.10.1992–03.01.1993.Karin Orchard: Begleitheft 54 S. Hannover: Sprengel Museum.
- 1995 Bilder aus dem Paradies: koloniale Fotografie aus Samoa, 1875-1925.
 Ausstellungen: Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde vom 20.01.–07.05.1995;
 Oxford, Pitt Rivers Museum, University of Oxford vom 18.05.–02.09.1995;
 Daytona Beach, Southeast Museum of photography, Daytona Beach, Community College vom 08.10.1995–15.01.1996;
 New York, The Metropolitan Museum of art vom 28.02.–01.08.1996.
 Jutta Beate Engelhard, Peter Mesenhöller (Hg.) 176 S. Glossar. Köln 1995: Rautenstrauch-Joest-Museum.
wiki/ausstellungsliste_reisen_australien_ozeanien.1742386258.txt.gz · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                