wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2024/04/14 11:17] – norbert | wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2025/03/20 06:07] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ausstellungsliste Wissenstransfer ====== | ====== Ausstellungsliste Wissenstransfer ====== | ||
- | → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki: | + | → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki: |
- | + | **Ausstellungslisten** zu [[wiki: | |
- | * **1821** beginnt das [[https:// | + | **34** [[wiki: |
- | * **1907** //Central-Afrika-Expedition 1907/08 des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg//\\ Ausstellung | + | **34** [[wiki: |
+ | **25** [[wiki: | ||
+ | **25** [[wiki: | ||
+ | **15** [[wiki: | ||
+ | **5** [[wiki: | ||
+ | |||
+ | ===== Reisen & Entdecken, Forschen & Sammeln (35) ===== | ||
+ | |||
+ | * **1821** beginnt das [[https:// | ||
+ | * **1887** //Geographische Ausstellung//\\ Ausstellung | ||
+ | * '' | ||
* **1907** Bijzondere tentoonstellingen van 's Rijks Ethnographisch Museum te Leiden, zomervacantie 1907\\ = Sonder-Ausstellungen des Reichs-Museum für Völkerkunde in Leiden, Sommerferien 1907.\\ 3 Bde. (=Publicaties uit's Rijks Ethnographisch Museum. 16a-c, Serie 2) Leiden 1907: Van Doesburgh. Inhalt: | * **1907** Bijzondere tentoonstellingen van 's Rijks Ethnographisch Museum te Leiden, zomervacantie 1907\\ = Sonder-Ausstellungen des Reichs-Museum für Völkerkunde in Leiden, Sommerferien 1907.\\ 3 Bde. (=Publicaties uit's Rijks Ethnographisch Museum. 16a-c, Serie 2) Leiden 1907: Van Doesburgh. Inhalt: | ||
* 16a: Gids voor de tentoonstelling van ethnographische voorwerpen uit Atjèh / bijeengebracht door Th. J. Veltman ; naar aanteekeningen van den verzamelaar bewerkt door H.W. Fischer | * 16a: Gids voor de tentoonstelling van ethnographische voorwerpen uit Atjèh / bijeengebracht door Th. J. Veltman ; naar aanteekeningen van den verzamelaar bewerkt door H.W. Fischer | ||
Zeile 10: | Zeile 20: | ||
* 16c Gids voor de tentoonstelling van ethnographische voorwerpen van Bali / door H.H. Juynboll | * 16c Gids voor de tentoonstelling van ethnographische voorwerpen van Bali / door H.H. Juynboll | ||
* Aanhangsel: Voorwerpen van Zuid-Celebes / door H.W. Fischer. | * Aanhangsel: Voorwerpen van Zuid-Celebes / door H.W. Fischer. | ||
- | * **1926** Sammlung von der Amerika-Reise Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin '' | ||
* **1929** // | * **1929** // | ||
- | | + | * **1939** // |
- | * **1933** Alt-Peru, Reiseausbeute des Konservators Dr. '' | + | * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern.// |
- | * **1934** beginnt das [[https:// | + | * **1957** //Ferne Völker - Frühe Zeiten//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde und des Frobenius-Institutes an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, |
- | * **1938** //Ceram und Südwest-Neuguinea// | + | * **1978** //Die erdkundlichen Wissenschaften im Berlin des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts//\\ Eine Dokumentation der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz anlässlich des 150jährigen Bestehens |
- | | + | * **1979** //Zur Geschichte |
- | * **1940** //Do Mundo Português// | + | * **1980** //400 Jahre Sammeln und [[wiki: |
- | * '' | + | * **1987** //La forma de la tierra, medición del meridiano |
- | * **1950** //Mostra Colombiana Internazionale Genova.//\\ Palazzo San Giorgio, 12.10.1950–12.10.195\\ '' | + | * '' |
- | * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern.// | + | * **1988** //Galerie der Welt : ethnographisches Erzählen im 19. Jahrhundert.//\\ Ausstellung.\\ '' |
- | * **1957** //Ferne Völker - Frühe Zeiten//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde und des Frobenius-Institutes an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, | + | * **1988** //Barocke Sammellust |
- | * **1966** startet ein ungewöhnliches Ausstellungsformat des Frobenius-Instituts, | + | * Erwerbungen auf Reisen |
- | * **1969** //Deutsche Forscher am Tchad//\\ Ausstellung in Ndjamena, Fort Lamy, Tchad | + | * **1989** //Die Beziehungen der Universität Göttingen zu Est-, Liv- und Kurland im 18. und frühen 19. Jahrhundert.// |
- | * **1970** // | + | * **1996** //Als Österreich die [[wiki: |
- | * **1973** //La Persia e la Repubblica di Venezia.// | + | * Feigl, Erich\\ Die bedeutendsten österreichischen [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungs]]- und Forschungsreisen |
- | * **1973** //100 Jahre Franz Josefs-Land// | + | |
- | * **1973** //Timna: Tal des biblischen Kupfers//.\\ Ausgrabungen im Timna-Tal (Israel) 1964-1972 durch die Arabah-Expedition, unter der Leitung von '' | + | |
- | * **1980** //400 Jahre Sammeln und [[wiki: | + | |
- | * **1982** //Der [[wiki: | + | |
- | * **1982** //Mythen der Neuen Welt: zur Entdeckungsgeschichte Lateinamerikas//.\\ Ausstellung, 2. Festival der Weltkulturen, HORIZONTE '82, Berlin, vom 13.06. bis 29.08.1982.\\ '' | + | |
- | * **1985** //Na Rota dos Navegadores portugueses// | + | |
- | * **1985** //Magnificent voyagers: the U.S. exploring expedition, 1838-1842.//\\ Exhibition by the National Museum of Natural History and circulated by the Smithsonian Institution, | + | |
- | * **1985** | + | |
- | * **1986** //Gold und Macht: Spanien in der Neuen Welt//.\\ Ausstellung des Museo de América, Madrid, in Wien, Köln, Budapest und München anlässlich des 500. Jahrestages der Entdeckung Amerikas 1986-1987.\\ | + | |
- | * **1986** // | + | |
- | * **1987** //Océans des hommes//.\\ Une exposition du Musée de la marine et de la Bibliothèque nationale : Musée de la marine, Palais de Chaillot, 27.05.–13.09.1987.\\ Begleitband. 94 S. Paris 1987: Breet, Musée de la marine, Bibliothèque nationale.\\ Entwicklung der Schiffahrt von der Antike bis zu den Entdeckungsfahrten im 16. Jahrhundert. | + | |
- | * **1987** //'' | + | |
- | * **1988** //Por mar e terra: viagens de Bartolomeu Dias e Pero da Covilhã// | + | |
- | * '' | + | |
- | * Da imagem da Etiópia no século XVI | + | |
- | * 1. Novidades em carta | + | |
- | * Armando Corteção' | + | |
- | * 2. Diálogo dos reinos | + | |
- | * Damião de Goís' | + | |
- | * 3. Relato de um viajante | + | |
- | * Francisco Alvares' | + | |
- | * Catálogo : Manuscritos ; Impresos ; Cartografia | + | |
- | * **1988** | + | |
- | * **1989** | + | |
- | * **1989** | + | |
- | * **1989** //Die Beziehungen der Universität Göttingen zu Est-, Liv- und Kurland im 18. und frühen 19. Jahrhundert.// | + | |
- | * **1991** //A Expansão Portuguesa e a Arte do Marfim.//\\ Exposiçõ Fundação Calouste Gulbenkian, Lisboa, 25.06.1991–15.09.1991.\\ '' | + | |
- | * **1992** //Circa 1492 : Art in the Age of Exploration.// | + | |
- | * **1992** //Passages: a treasure trove of North American exploration// | + | |
- | * **1992** //Focus Behaim-Globus// | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * **1992** // | + | |
- | * **1992** //Amerika 1492 - 1992. Neue [[wiki: | + | |
- | * Marie Gaida\\ Zeichen der Macht: Abstammungsnachweise in vorspanischen Schriftsystemen | + | |
- | * Elke Ruhnau\\ Das Reich der Azteken bis zum Vorabend der spanischen Eroberung | + | |
- | * Horst Pietschmann\\ Conquista - die Entstehung des kolonialen Iberoamerika | + | |
- | * Barbara Potthast-Jutkeit\\ Die Rolle der [[wiki: | + | |
- | * Beate Rudigier\\ Das „Heilige Experiment" | + | |
- | * Frauke Gewecke\\ Von „guten Wilden" | + | |
- | * Peter Bolz\\ Indianer Nordamerikas. [[wiki: | + | |
- | * Gustav Siebenmann\\ Vom Zauber der Erfindungen zum Trug der Empfindungen.\\ Amerika im Spiegel der Literatur | + | |
- | * Ulrich Knefelkamp\\ [[wiki: | + | |
- | * Luis M. Coin Cuenca\\ Auf den Spuren von '' | + | |
- | * Robert Hilgers\\ '' | + | |
- | * Dirk Bändel\\ Transatlantische Schiffahrt | + | |
- | * Lothar Zögner\\ Überseeische [[wiki: | + | |
- | * Ottmar Ette\\ „Unser Welteroberer": | + | |
- | * Patricia Cerda P.-Hegerl\\ Frontera - [[wiki: | + | |
- | * Erdmann Gormsen und Hans Haufe\\ Die Stadt in der Kolonisation Amerikas | + | |
- | * Gerd Weißgerber\\ Der Kupfermann. Indianischer Bergbau vor '' | + | |
- | * Renate Pieper\\ [[wiki: | + | |
- | * Ursula Ewald\\ Der Pflanzenschatz der Neuen [[wiki: | + | |
- | * Helmut Blume\\ Zucker und Abhängigkeit - das Beispiel Kuba | + | |
- | * Annedore Benedetti-Cruz\\ Afroamerika - eine Konsequenz der europäischen Kolonialisierung der Neuen [[wiki: | + | |
- | * Nils Gustav Doren\\ Eine Kulturgeschichte des Tabak in [[wiki: | + | |
- | * Hartmut Sangmeister\\ Schulden und Abhängigkeiten.\\ | + | |
- | * Günter Kahle\\ Deutsche Freiwillige in den amerikanischen Unabhängigkeitsbewegungen | + | |
- | * Heinz Joachim Domnick\\ Hinten weit in Paraguay\\ Südamerika in der deutschen öffentlichen Meinung im [[wiki: | + | |
- | * Ferenc Fischer\\ Chile und die deutsche Kriegsmarine vor dem Ersten Weltkrieg | + | |
- | * Renate Löschner\\ '' | + | |
- | * Manuela Fischer\\ Amerika aus der Sicht des Sammlers.\\ Die Sammlungen südamerikanischer Archäologica des Museums für [[wiki: | + | |
- | * Peter Masson\\ Funde - Mythen - Lebenswelten: | + | |
- | * Günter Böhm\\ Deutsche Juden in Südamerika | + | |
- | * Thomas Sträter\\ Fröhliche Tropen? oder: Jenseits des [[wiki: | + | |
- | * **1993** //Japan und Europa 1543-1929.// | + | |
- | * **1994** //À la rencontre de Sindbad : la route maritime de la soie.//\\ Exposition, Musée de la marine, Paris, 18.03.–15.06.1994\\ organisée par le Musée de la marine et la Bibliothèque nationale de France.\\ Delphine Allannic (Hg.): Begleitband. 239 S. Bibliogr. S. 229-236 Paris, Réunion des musées nationaux, Musée de la marine, 1994.\\ Der portugiesische Weg nach Asien im 15. und 16. Jahrhundert | + | |
- | * **1996** //The Arabian journey. Danish connections with the Islamic world over a thousand years.//\\ Udstilling Prehistoric Museum Moesgård Århus 27.3.–29.9.1996.\\ Kjeld von Folsach: Begleitband 190 S. Ill. Inhalt. u.a.: | + | |
- | * E. Roesdahl, A. Kromann\\ The Vikings and the Islamic lands. | + | |
- | * K. Villads Jensen\\ Encounters with the Arab world in the Middle Ages | + | |
- | * Erik Fischer\\ '' | + | |
- | * Stig T. Rasmussen\\ Journeys in Persia and Arabia in the 17th and 18th centuries | + | |
- | * A.M. Flindt\\ Cort Adeler | + | |
- | * Hans C. Bjerg\\ Denmark and the Barbary States 1745-1845 | + | |
- | * M. Zerlang\\ " | + | |
- | * H. Munk Hansen\\ Danish architecture and the Islamic countries | + | |
- | * Ole Hoiris\\ Danish anthropology and the Middle East | + | |
- | * Peder Mortensen\\ The Danish archaeological expeditions to the Middle East | + | |
- | * Gorm R. Olsen\\ Denmark and the Islamic world today | + | |
- | * **1996** //Als Österreich die [[wiki: | + | |
- | * Feigl, Erich\\ Die bedeutendsten österreichischen [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungs]]- und Forschungsreisen | + | |
* ders.: Universum Austria. Die bedeutendsten Entdeckungen im Zeichen der Casa de Austria | * ders.: Universum Austria. Die bedeutendsten Entdeckungen im Zeichen der Casa de Austria | ||
* ders.: '' | * ders.: '' | ||
Zeile 119: | Zeile 45: | ||
* Schmidt, Rudolf\\ [[wiki: | * Schmidt, Rudolf\\ [[wiki: | ||
* Denk, Roswitha\\ Vom Taler aus Hall in Tirol zum Dollar | * Denk, Roswitha\\ Vom Taler aus Hall in Tirol zum Dollar | ||
- | | + | * **1999** //Quer durch [[wiki: |
- | * **1999** //Die vergessene Expedition.\\ Auf den Spuren der Leipziger Moçambique-Expedition '' | + | |
- | | + | |
* Karl J. Fink\\ Goethes Morphologie der [[wiki: | * Karl J. Fink\\ Goethes Morphologie der [[wiki: | ||
* Gerhard Brey, Hans-Ulrich Schmincke\\ Vom Werden der [[wiki: | * Gerhard Brey, Hans-Ulrich Schmincke\\ Vom Werden der [[wiki: | ||
Zeile 134: | Zeile 58: | ||
* Gerhard Plodowski\\ //Monte Bolca//. Eine Wiege der Paläontologie | * Gerhard Plodowski\\ //Monte Bolca//. Eine Wiege der Paläontologie | ||
* Claudia Nordhoff\\ Vom Wert der Beobachtung : Goethe und der //Vesuv// | * Claudia Nordhoff\\ Vom Wert der Beobachtung : Goethe und der //Vesuv// | ||
- | | + | * **2000** // |
- | * Eine Übersicht über Ausstellungen, | + | * **2000** //Exotica: Portugals Entdeckungen im Spiegel fürstlicher Kunst- und Wunderkammern der Renaissance// |
- | * Ergänzend dazu Abschnitt VI in: Lubrich, Oliver. "Die Entdeckung des Entdeckers. Alexander von Humboldt (1769–1859) zum 250. Geburtstag. Bestandsaufnahme und Aussichten." | + | |
- | | + | |
- | * **2000** //Holland, Japan & De Liefde.//\\ Tentoonstelling ter herdenking van 400 jaar Japans-Nederlandse betrekkingen Rijksmuseum voor Volkenkunde 16 Juni-17 September 2000.\\ Hayashi On, Saito Takamasa en Yamazaki Tsuyoshi: Begleitband 104 S., Ill., Begleitheft 12 S. niederländisch/ | + | |
- | * **2000** //Exotica: Portugals Entdeckungen im Spiegel fürstlicher Kunst- und Wunderkammern der Renaissance// | + | |
* Distelberger, | * Distelberger, | ||
* Trnek, Helmut\\ Und ich hab aber all mein lebtag nichts gesehen, das mein hercz also erfreuet hat als diese [[wiki: | * Trnek, Helmut\\ Und ich hab aber all mein lebtag nichts gesehen, das mein hercz also erfreuet hat als diese [[wiki: | ||
Zeile 148: | Zeile 68: | ||
* Carvalho, Pedro de Moura\\ Die Pionierrolle Goas bei der Verbreitung europäischer Traditionen am mogulischen und safawidischen Hof | * Carvalho, Pedro de Moura\\ Die Pionierrolle Goas bei der Verbreitung europäischer Traditionen am mogulischen und safawidischen Hof | ||
* Bechert, Heinz\\ Die Periode der portugiesischen Herrschaft und die Anfänge der römisch-katholischen Kirche auf der [[wiki: | * Bechert, Heinz\\ Die Periode der portugiesischen Herrschaft und die Anfänge der römisch-katholischen Kirche auf der [[wiki: | ||
- | * **2001** // | ||
* **2001** // | * **2001** // | ||
- | * **2001** //Menschen [[wiki: | + | * **2001** //Menschen [[wiki: |
- | * **2001** '' | + | * **2004** //Viatjar per saber: mobilitat i comunicació a les universitats europees//\\ Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Universitat de València, 25 anys 1979-2004\\ Exposició Sala Estudi General Universitat de València, 06.10.-21.11.2004\\ '' |
- | * Susanne Luber\\ Von Thüringen nach Ostholstein. Wie die Sammlung Rohrbach nach Eutin kam | + | * **2008** //Forscher auf [[wiki: |
- | * Klaus Lehmann\\ Das kurze Leben des '' | + | * Jan Lederbogen\\ Fototechnische Aspekte |
- | * Ludwig Gerisch\\ '' | + | * Michael Gasser\\ '' |
- | * Horst Walter Blanke\\ '' | + | * **2009** // |
- | * '' | + | * Gudrun Wolfschmidt\\ Wandel des Weltbildes vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit |
- | * Ausgaben von Bernhard Varenius in der Eutiner Landesbibliothek | + | * Wolfgang Torge\\ Von Eratosthenes bis Delambre - die Geodäsie entsteht |
- | * Ludwig Gerisch\\ Niederländisch-Ostindische Kompanie im [[wiki: | + | * Hauke Bietz\\ Mythos und Wirklichkeit von Seeungeheuern |
- | * **2002** //100 Jahre Turfanexpeditionen. Kunst und Kulturen der Seidenstraße. Eine Dokumentation.// | + | * Gundolf Keil\\ „Isâk künig Salomons sun machte in Arabia ein buoch, daz Got nie bezzerz geschuof" |
- | * **2002** //'' | + | |
- | * **2002** //Deutsche am Amazonas. [[wiki: | + | |
- | * **2002** //De Nederlandse ontmoeting met Azië, 1600-1950.// | + | |
- | * **2003** // | + | |
- | * **2005** // | + | |
- | * **2007** //Novos Mundos//.\\ Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen = Neue Welten.\\ Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Instituto Camoes Lissabon und der Botschaft von Portugal in Berlin, DHM-Museumspädagogik Ausstellungshalle von I. M. Pei: 24. Oktober 2007 bis 10. Februar 2008.\\ '' | + | |
- | * Westermann, Ekkehard: //Auftakt zur Globalisierung: | + | |
- | * **2007** | + | |
- | * **2007** //Frankfurt und der Nordpol Forscher und Entdecker im ewigen Eis.//\\ Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt vom 22.12.2007 bis 9.3.2008.\\ '' | + | |
- | * Der Globus des '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Die Globen von '' | + | |
- | * »Zwei Grönländer« im '' | + | |
- | * Die erste Versammlung Deutscher Meister und Freunde der Erdkunde am 23. und 24. Juli 1865 in Frankfurt am Main | + | |
- | * Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition von 1868 | + | |
- | * Die Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition von 1869/1870 | + | |
- | * Die Österreich-Ungarische Nordpolar-Expedition von 1872-1874 | + | |
- | * '' | + | |
- | * Die Vorexpedition von 1871 | + | |
- | * Die Österreich-Ungarische Nordpolar-Expedition von 1872 bis 1874 | + | |
- | * '' | + | |
- | * Erstes Internationales Polarjahr und Kontinentalverschiebung | + | |
- | * Das Erste Internationale Polarjahr | + | |
- | * Der Frankfurter Verein für Geographie und Statistik | + | |
- | * Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft | + | |
- | * '' | + | |
- | * Andrée, »Fauna Árctica« und die Bäreninsel | + | |
- | * Die Rettungsexpedition von 1913 | + | |
- | * Die Erste Hessische Grönlandexpedition von '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Die Zweite Hessische Grönlandexpedition 1929/1930 und das Verschwinden '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Die drei deutschen Expeditionen in antarktische Gewässer | + | |
- | * **2008** //Forscher auf [[wiki: | + | |
- | * **2008** //Babylon. Mythos und [[wiki:wahrnehmung|Wahrheit]]//\\ Ausstellung des Vorderasiatischen Museums im Pergamonmuseum vom 26.6.2008 bis 5.10.2008.\\ '' | + | |
- | * Antonio Invernizzi\\ Die ersten [[wiki: | + | |
- | * Jonathan Taylor\\ Die britischen Forschungsreisenden im [[wiki: | + | |
- | * Nicole Chevalier\\ Die archäologischen Ausgrabungen Frankreichs im [[wiki: | + | |
- | * Joachim Marzahn\\ Die deutschen Ausgrabungen in Babylon | + | |
- | * Andrew R. George\\ Die babylonischen topographischen Texte | + | |
- | * Uta Dirschedl, Andreas Oettel\\ Kunst- und Techniktransfer zwischen [[wiki: | + | |
- | * Sebastien Allard: Der Mythos Babylon vom [[wiki: | + | |
- | * Ergänzend dazu: Marzahn, Joachim: Von „wir packen“ bis zum „Babylonprojekt “. Erinnerung an das Ende der deutschen Babylon-Expedition 1917, mit einem Ausblick auf neue Forschungen." | + | |
- | * **2008** | + | |
- | * **2008** //Preußen in Ägypten - Ägypten in Preußen.// | + | |
- | * Helmut Börsch-Supan\\ Deutsche Maler in Ägypten zwischen 1830 und 1870 | + | |
- | * Peter Findeisen\\ '' | + | |
- | * Elke Freier\\ '' | + | |
- | * Wolfgang Frischbier\\ '' | + | |
- | * Bärbel Holtz\\ Weltoffenheit oder Machtkalkül? | + | |
- | * Hartmut Mehlitz\\ '' | + | |
- | * **2009** | + | |
- | * **2009** // | + | |
* '' | * '' | ||
* **2010** //Viagens e missões científicas nos trópicos 1883-2010// \\ A exposição estará patente ao público de 17.11.2010−31.12.2011\\ '' | * **2010** //Viagens e missões científicas nos trópicos 1883-2010// \\ A exposição estará patente ao público de 17.11.2010−31.12.2011\\ '' | ||
- | * **2012 ** // | + | |
+ | | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * **2012** // | + | * **2012** // |
- | * **2014** //Playing Lawrence on the other side.//\\ Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg.\\ Ausstellung des Preussen-Museums | + | * **2012** //Objekt Atlas - Feldforschung im Museum//\\ Ausstellung |
- | * Alexander Will\\ Das nahe [[wiki: | + | * '' |
- | * Cindy Grünig\\ [[wiki: | + | * **2016** //Fremde Welten. Entdeckung – Erforschung – Eroberung// |
- | * Gabriele Teichmann\\ [[wiki: | + | * Zeit der [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungsreisen]] |
- | * Martin Kröger\\ Traumreisen und Weltpolitik. Wilhelm II. und sein [[wiki: | + | |
- | * Sabine Ahrens\\ Zwischen Zweistromtal und Hindukusch. Die Niedermayer/ | + | |
- | * Stefan M. Kreutzer\\ '' | + | |
- | * Peter Thorau\\ '' | + | |
- | * Veit Veltzke\\ Die Orientexpedition Klein im Spannungsfeld der Mächte. | + | |
- | * **2015/ | + | |
- | * 2010 erhielt das Staatliche Museum für Völkerkunde München, heute Museum Fünf Kontinente, die aus 4.200 Objekten bestehende Sammlung und zeigte sie in einer Sonderausstellung bis zum 17. Oktober 2010. | + | |
- | * '' | + | |
- | * **2015** // | + | |
- | * **2015** //Von Orchideen, Kakao und Kolibris. Luxemburger Naturforscher und Pflanzenjäger in Lateinamerika// | + | |
- | * Der Jesuit '' | + | |
- | * Der Luxemburger '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * **2016** //Fremde Welten. Entdeckung – Erforschung – Eroberung// | + | |
- | * Zeit der [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungsreisen]] | + | |
* Entdeckungen in Flora, Fauna und Geologie | * Entdeckungen in Flora, Fauna und Geologie | ||
* Erforschung Nord-, Mittel- und Südamerikas | * Erforschung Nord-, Mittel- und Südamerikas | ||
Zeile 252: | Zeile 98: | ||
* Erkundung Afrikas und des Vorderen Orients | * Erkundung Afrikas und des Vorderen Orients | ||
* Niederländischer [[wiki: | * Niederländischer [[wiki: | ||
- | * **2018** //Begegnung - [[wiki: | + | * **2018** //Begegnung - [[wiki: |
* Katharina Wilhelmina Haslwanter\\ '' | * Katharina Wilhelmina Haslwanter\\ '' | ||
* Käthe Rineklemenz & Nicole Maag\\ Die Zähmung des [[wiki: | * Käthe Rineklemenz & Nicole Maag\\ Die Zähmung des [[wiki: | ||
* Michelle Ferru\\ Erzählte [[wiki: | * Michelle Ferru\\ Erzählte [[wiki: | ||
- | * **2019** //'' | + | * **2019**// |
- | * **2019** //Exotische Welten - Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern.// | + | * '' |
- | * **2022** | + | * **2019** //Exotische Welten - Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern.// |
- | * **2022** //Reisen & Sammlungen - S.M. Schiff Aurora, k.(u.)k. Kriegsmarine// | + | * Heiner Borggrefe\\ '' |
+ | * Vera Lüpkes\\ | ||
+ | * Michael Bischoff\\ '' | ||
+ | * Detlef Haberland\\ | ||
+ | * Rolf Schönlau\\ | ||
+ | * **2022** //Reisen & Sammlungen - S.M. Schiff Aurora, k.(u.)k. Kriegsmarine// | ||
* **2023** //Africa and Byzantium.// | * **2023** //Africa and Byzantium.// | ||
* '' | * '' | ||
+ | * **2024** // | ||
+ | |||
+ | ==== Messgeräte, | ||
+ | |||
+ | → [[wiki: | ||
+ | |||
+ | * **1971** //5000 Jahre Vermessungswesen : historische Karten-und Geräteausstellung KUGA) = 5000 ans d' | ||
+ | * **1977** //Scienza e tecnica Saggio delle collezioni scientifiche dell' | ||
+ | * **1979** // | ||
+ | * **1981** // | ||
+ | * **1982** //The Compleat Surveyor// | ||
+ | * **1989** //"In de gekroonde lootsman" | ||
+ | |||
+ | ===== Das Zeitalter der Entdeckungen (15) ===== | ||
+ | |||
+ | * **1940** //Do Mundo Português// | ||
+ | * **1940** // | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1950** //Mostra Colombiana Internazionale Genova.//\\ Palazzo San Giorgio, 12.10.1950–12.10.195\\ '' | ||
+ | * **1985** //Na Rota dos Navegadores portugueses// | ||
+ | * **1988** //A Rota do Cabo : descobrimentos e colonização africana.// | ||
+ | * **1988** //África e Índico. O encontro com Bartolomeu Dias//\\ Exposição na Torre de Belém, Outubro-Dezembro de 1988.\\ '' | ||
+ | * **1988** //Por mar e terra: viagens de '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * Da imagem da Etiópia no século XVI | ||
+ | * 1. Novidades em carta | ||
+ | * Armando Corteção' | ||
+ | * 2. Diálogo dos reinos | ||
+ | * Damião de Goís' | ||
+ | * 3. Relato de um viajante | ||
+ | * Francisco Alvares' | ||
+ | * Catálogo : Manuscritos ; Impresos ; Cartografia | ||
+ | * **1991** //A Expansão Portuguesa e a Arte do Marfim.//\\ Exposiçõ Fundação Calouste Gulbenkian, Lisboa, 25.06.1991–15.09.1991.\\ '' | ||
+ | * **1992** // | ||
+ | * **1992** //Circa 1492 : Art in the Age of Exploration.// | ||
+ | * **1992** //Portugal y los descubrimientos : el encuentro de civilizaciones// | ||
+ | * **1992** //Die Neue Welt Österreich und die Erforschung Amerikas// | ||
+ | * Max Kratochwill\\ Prä-Columbische [[wiki: | ||
+ | * Jan Mokre \\ Österreichische Jesuiten und die Erschliessung Amerikas | ||
+ | * Johannes Dorflinger, Bernd Hausberger\\ Österreichische Missionare in Lateinamerika | ||
+ | * Helga Hühnel\\ Botanische Sammelreisen nach Amerika im [[wiki: | ||
+ | * Gabriele Mauthe\\ Die Österreichische Brasilien[[wiki: | ||
+ | * Gabriele Mauthe, Jan Mokre\\ Alphabetisches Verzeichnis von Österreichern in Amerika in der ersten Hälfte des [[wiki: | ||
+ | * **1994** //À la rencontre de Sindbad : la route maritime de la soie.//\\ Exposition, Musée de la marine, Paris, 18.03.–15.06.1994\\ organisée par le Musée de la marine et la Bibliothèque nationale de France.\\ Delphine Allannic (Hg.): Begleitband. 239 S. Bibliogr. S. 229-236 Paris, Réunion des musées nationaux, Musée de la marine, 1994.\\ Der portugiesische Weg nach Asien im 15. und 16. Jahrhundert | ||
+ | * **2007** //Novos Mundos//.\\ Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen = Neue Welten.\\ Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Instituto Camoes Lissabon und der Botschaft von Portugal in Berlin, DHM-Museumspädagogik Ausstellungshalle von I. M. Pei: 24.10.2007--10.02.2008.\\ '' | ||
+ | * Westermann, Ekkehard: //Auftakt zur Globalisierung: | ||
+ | * **2007** //The Encompassing Globe. Portugal e o Mundo nos séculos XVI e XVII//.\\ Freer Gallery of Art e Exposition Arthur M. Sackler Gallery do Smithsonian Institution, | ||
+ |
wiki/ausstellungsliste_wissenstransfer.1713093425.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/14 11:17 von norbert