Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:beduinen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:beduinen [2025/02/16 09:05] norbertwiki:beduinen [2025/03/31 09:07] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 23.21.179.27
Zeile 7: Zeile 7:
 Historisch verbreitet war die Bezeichung von außen als //Sarazenen// (Saraceni, Agareni) in vorislamischer und islamischer Zeit. ''Plinius'' (um 23–79 n. Chr.) nennt die Bewohner der Stadt Arche (= alter Name Petras in Jordanien) //Arrhaceni// (= Nabatäer); diese verehrten dort die Gottheit //Dusares// 'Herr von Schara'. ((''Ekkehart Rotter''\\ //Abendland und Sarazenen. Das okzidentale Araberbild und seine Entstehung im Frühmittelalter//\\ (= Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur des islamischen Orients, Neue Folge Band 11).Rezension von Hartmut Bobzin: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, 80 (1990) 249-251 [[http://www.jstor.org/stable/23870155.|Online]] )) In der Bibel werden Sarazenen als Ismaeliten bezeichnet. Historisch verbreitet war die Bezeichung von außen als //Sarazenen// (Saraceni, Agareni) in vorislamischer und islamischer Zeit. ''Plinius'' (um 23–79 n. Chr.) nennt die Bewohner der Stadt Arche (= alter Name Petras in Jordanien) //Arrhaceni// (= Nabatäer); diese verehrten dort die Gottheit //Dusares// 'Herr von Schara'. ((''Ekkehart Rotter''\\ //Abendland und Sarazenen. Das okzidentale Araberbild und seine Entstehung im Frühmittelalter//\\ (= Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur des islamischen Orients, Neue Folge Band 11).Rezension von Hartmut Bobzin: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, 80 (1990) 249-251 [[http://www.jstor.org/stable/23870155.|Online]] )) In der Bibel werden Sarazenen als Ismaeliten bezeichnet.
  
-Die Abgrenzung zwischen Nomaden und sesshaften Bauern beginnt [[wiki:reisegenerationen#In vorgeschichtlichen Zeiten|im 8. Jahrtausend]] vor Christus mit [[wiki:nutztiere|Rind]] und Pflug, Ackerbau und Siedlung. Wasser und fruchtbares Land sind begrenzt verfügbar, daher werden sie gemessen und zugeteilt. Dies führt zu Bauland und Ackerland, Mein und Dein. In den sumerischen Stadtstaaten trugen Herrscher und Stadt[[wiki:reisegoetter|götter]] wie ''Marduk'' als Symbol [[wiki:stab|Stab]] und Seilring. Mit diesen ältesten Werkzeugen des Vermessers - [[wiki:stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Meßstab und Meßseil]] - lassen sich [[wiki:orientierung#Richtung und Himmelsrichtungen|Himmelsrichtungen]] (//Indischer Kreis//), Breitengrade (Schattenstab, Gnomon), Längen und rechte Winkel (//Ägyptisches Dreieck//) bestimmen. Das [[https://smb.museum-digital.de/objects?persinst_id=46177|Leben als Beduine]] ist damit nicht vereinbar.+Die Abgrenzung zwischen Nomaden und sesshaften Bauern beginnt [[wiki:reisegenerationen#In vorgeschichtlichen Zeiten|im 8. Jahrtausend]] vor Christus mit [[wiki:nutztiere|Rind]] und Pflug, Ackerbau und Siedlung. Wasser und fruchtbares Land sind begrenzt verfügbar, daher werden sie gemessen und zugeteilt. Dies führt zu Bauland und Ackerland, Mein und Dein. In den sumerischen Stadtstaaten trugen Herrscher und Stadt[[wiki:reisegoetter|götter]] wie ''Marduk'' als Symbol [[wiki:stock_und_stab|Stab]] und Seilring. Mit diesen ältesten Werkzeugen des Vermessers - [[wiki:stock_und_stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Meßstab und Meßseil]] - lassen sich [[wiki:orientierung#Richtung und Himmelsrichtungen|Himmelsrichtungen]] (//Indischer Kreis//), Breitengrade (Schattenstab, Gnomon), Längen und rechte Winkel (//Ägyptisches Dreieck//) bestimmen. Das [[https://smb.museum-digital.de/objects?persinst_id=46177|Leben als Beduine]] ist damit nicht vereinbar.
  
 Die Möglichkeiten [[wiki:nomaden|nomadischen]] Lebens wurden erheblich erweitert durch die [[wiki:domestikation|Domestikation]] des arabischen [[wiki:nutztiere|Kamels]] spätestens [[wiki:reisegenerationen# Im 3. Jahrtausend BC|im 3. Jahrtausend v. Chr.]] auf der arabischen Halbinsel. In Nord- und Nordostafrika verbreiteten sich Kamele erst um Christi Geburt.  Die Möglichkeiten [[wiki:nomaden|nomadischen]] Lebens wurden erheblich erweitert durch die [[wiki:domestikation|Domestikation]] des arabischen [[wiki:nutztiere|Kamels]] spätestens [[wiki:reisegenerationen# Im 3. Jahrtausend BC|im 3. Jahrtausend v. Chr.]] auf der arabischen Halbinsel. In Nord- und Nordostafrika verbreiteten sich Kamele erst um Christi Geburt. 
  
 ---- ----
-  * ''Juliane Schiel''\\ //Die 'Sarazenen' im [[wiki:bild_des_orients|Orientbild]] der Dominikaner des [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|13.]] und [[wiki:unterwegs_im_14._jahrhundert|14.]] Jahrhunderts. Eine Untersuchung zur Eigen- und Fremdwahrnehmung von europäischen [[wiki:reisende|Reisenden]] am Beispiel der Missionsberichte von ''Ricoldus von Monte Croce'' und ''Jordanus von Severac''.//\\ Wissenschaftliche Hausarbeit (1. Staatsprüfung) Humboldt University Berlin 2003. +  * ''Juliane Schiel''\\ //Die 'Sarazenen' im [[wiki:bild_orient|Orientbild]] der Dominikaner des [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|13.]] und [[wiki:unterwegs_im_14._jahrhundert|14.]] Jahrhunderts. Eine Untersuchung zur Eigen- und Fremdwahrnehmung von europäischen [[wiki:reisende|Reisenden]] am Beispiel der Missionsberichte von ''Ricoldus von Monte Croce'' und ''Jordanus von Severac''.//\\ Wissenschaftliche Hausarbeit (1. Staatsprüfung) Humboldt University Berlin 2003. 
wiki/beduinen.1739696747.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/16 09:05 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki