Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bild_afrika

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:bild_afrika [2025/03/15 05:53] – ↷ Seitename wurde von wiki:bild_von_afrika auf wiki:bild_afrika geändert norbertwiki:bild_afrika [2025/05/26 04:33] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 Über Libyen, den einzigen Teil Afrikas, den die Griechen im [[wiki:reisegenerationen#Das Reisen im antiken Mediterraneum|4. Jahrhundert vor Christus]] kannten, sagte ''Aristoteles'' //»Libyen bringt immer etwas Neues.«// ((Ἀεὶ Λιβύη φέρει τι καινόν. Aei Libyē pherei ti kainon.)) 300 Jahre später kannten die Römer bereits größere Teile Afrikas, doch blieb die Erfahrung dieselbe: //»Aus Afrika kommt immer etwas Neues«// meinte ''Plinius der Ältere'' ((Ex Africa semper aliquid novi, Naturalis historia 8,42)). Das wurde bis ins [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] hinein zitiert und auch der Film //Out of Africa// (1985, Regie ''Sydney Pollack'') nach der Vorlage von ''Tanja Blixen'' (London 1937) ist nur das verkürzte Zitat: //Out of Africa, always something new//, lateinisch //»Semper Afrika ...«//. Über Libyen, den einzigen Teil Afrikas, den die Griechen im [[wiki:reisegenerationen#Das Reisen im antiken Mediterraneum|4. Jahrhundert vor Christus]] kannten, sagte ''Aristoteles'' //»Libyen bringt immer etwas Neues.«// ((Ἀεὶ Λιβύη φέρει τι καινόν. Aei Libyē pherei ti kainon.)) 300 Jahre später kannten die Römer bereits größere Teile Afrikas, doch blieb die Erfahrung dieselbe: //»Aus Afrika kommt immer etwas Neues«// meinte ''Plinius der Ältere'' ((Ex Africa semper aliquid novi, Naturalis historia 8,42)). Das wurde bis ins [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] hinein zitiert und auch der Film //Out of Africa// (1985, Regie ''Sydney Pollack'') nach der Vorlage von ''Tanja Blixen'' (London 1937) ist nur das verkürzte Zitat: //Out of Africa, always something new//, lateinisch //»Semper Afrika ...«//.
  
 +  * ''Howard W. French''\\ //Afrika und die Entstehung der modernen [[wiki:welt|Welt]]. Eine Globalgeschichte.//\\ Aus dem Englischen (Born in Blackness) von K. Schuler, A. Thomsen und T. Stauder. 512 S., Abb. Stuttgart 2023: Klett-Cotta.
 +  *  ''Bismarck'' positionierte sich gegenüber dem deutschen Afrikaforscher ''Eugen Wolf'' am 5. Dezember 1888: //»Ihre Karte von Afrika ist ja sehr schön, aber meine Karte von Afrika liegt in Europa. Hier liegt Rußland, und hier liegt Frankreich, und wir sind in der Mitte; das ist meine Karte von Afrika.«// ((''Otto Fürst von Bismarck'', //Die gesammelten Werke//, Bd. 8: Gespräche, Berlin 1926, S. 646))
 ===== Der »dunkle« Kontinent =====  ===== Der »dunkle« Kontinent ===== 
  
Zeile 139: Zeile 141:
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
- 
  
   * ''Almeida, Manuel de'', ''Balthazar Telles'' (=Tellez)\\ //The Travels of the Jesuits in Ethiopia.//\\ (=A new coll. of voyages and travels, with hist. account of discoveries, 7) [4], 264 S., [16]  Tafeln, Karte. Printed for J. Knapton 1710 u.a.\\ Erstdruck als: Historia geral de Ethiopia a alta, ou Preste Joam, e do que nella obraram os padres de Companhia de Iesus , Coimbra, 1660, ins Englische übersetzt von John Stevens.\\ Enthält:   * ''Almeida, Manuel de'', ''Balthazar Telles'' (=Tellez)\\ //The Travels of the Jesuits in Ethiopia.//\\ (=A new coll. of voyages and travels, with hist. account of discoveries, 7) [4], 264 S., [16]  Tafeln, Karte. Printed for J. Knapton 1710 u.a.\\ Erstdruck als: Historia geral de Ethiopia a alta, ou Preste Joam, e do que nella obraram os padres de Companhia de Iesus , Coimbra, 1660, ins Englische übersetzt von John Stevens.\\ Enthält:
Zeile 178: Zeile 179:
   * ''Christoph Martin Wieland''\\ //Reise des Priesters Abulfauaris ins innere Africa: Die Bekenntnisse des Abulfauaris, gewesenen Priesters in ihrem Tempel zu Memphis in Nieder-Aegypten.//\\ Auf fünf Palmblättern von ihm selbst geschrieben. 1770 [[https://www.projekt-gutenberg.org/wieland/abulfaua/chap010.html|Online]]    * ''Christoph Martin Wieland''\\ //Reise des Priesters Abulfauaris ins innere Africa: Die Bekenntnisse des Abulfauaris, gewesenen Priesters in ihrem Tempel zu Memphis in Nieder-Aegypten.//\\ Auf fünf Palmblättern von ihm selbst geschrieben. 1770 [[https://www.projekt-gutenberg.org/wieland/abulfaua/chap010.html|Online]] 
  
 +==== Ausstellungen, Sammlungen, Museen ====
  
- +  * ''Annie E. Coombes''\\ //Reinventing Africa: MuseumsMaterial Culture, and Popular Imagination in late Victorian and Edwardian England//.\\ 288 S. New Haven 1994Yale Univ. [[https://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9780300059724.pdf|Inhalt]] u.a.: 
-==== Bibliographien ==== +    expansionism and philanthropy at the "Stanley and the African" exhibition;  
- +    exhibitionary narratives;  
-  * ''Guillaume Grandidier'' \\ //Bibliographie de Madagascar 1500–1903.//\\ Band 1: VIII, 905 S. Paris 1906; Band 2: 1904-1933 (Société d'Éditions Géographiques, Maritimes et Coloniales, Paris, 1935) ; Band 3: 1934-1955 (Institut de Recherche Scientifique de Madagascar, Tananarive 1957). [23.000 Titel] +    temples of empire the museum and its publics;  
-  * ''Robert L. Hess''; ''Dalvan MCoger'' \\ //Semper ex Africa ... a bibliography of primary sources for [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|nineteenth century]] Tropical Africa as recorded by [[wiki:erforscher|explorers]]missionaries, [[wiki:der_fahrende_haendler|traders]], [[wiki:reisende|travelers]], administrators, military men, [[wiki:abenteuer|adventurers]], and others.//\\ XXV, 800 S. Stanford, Calif. 1972Board of Trustees of the Leland Standford Jun. Univ+    national unity and racial and ethnic identities the Franco-British exhibition of 1908
-  * ''Prince Ibrahim-Hilmy'' \\ //The Literature of Egypt and the Sudan from the earliest times to the year 1885 inclusive : a bibliography. With appendix of additional works to may 1887.//\\ 2 Bde. London 1886-1888: Trübner[Reprint Nendeln 1966: Kraus] [[https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.82787|Online]] +
-  * ''Paul Kainbacher''\\ //Die Erforschung Afrikas 1486-1945 : die Afrika-Literatur über Geographie und Reisen 1486-1945 : eine Bibliographie von A-Z//4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 536 S. Baden 2016Antiquariat Kainbacher. +
-  ''Richard Fink Logan'' \\ //Bibliography of South West Africa. Geogr. and related fields.//\\ 2000 titles. closed 1966. 152 S. Windhoek 1969: Committee of the S.W.A. Scientific Soc. +
-  ''Stefano Santandrea'' \\ //Bibliografia di Studi Africani della Missione dell´ Africa Centrale.//\\ XXVIII, 167 S. Verona 1948: Missioni Africane. +
-  ''Philipp Paulitschke''\\ //Die Afrika-Literatur in der Zeit von 1500 bis 1750 n. Chr. Ein Beitrag zur geographischen Quellenkunde.//\\ V, 122 S. Wien 1882 [Reprint New York 1962]. +
-  ''Otto H. Spohr''; ''Manfred R. Poller'' \\ //German Africana. German publications on South- and South West Africa.//\\ XIV, 332 S. Pretoria 1968: State Library. +
-  * ''Eckard Strohmeyer'', ''Walter Moritz'' \\ //Umfassende Bibliographie der Völker Namibiens (Südwestafrikas) und Südwestangolas.//\\ Band 1: XIX, 349 S. Band 2: XIV, 400 S. Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt. Starnberg 1975: E. Strohmeyer; Karben 1982: E. Strohmeyer. +
-  * ''A. Toussaint'', ''H. Adolphe'' \\ //Bibliography of Mauritius (1502-1954). Covering the printed record, manuscripts, archivalia and cartographic material.//\\ XVII, 884 S. Port Louis, Mauritius 1956 : Esclapon. Supplement 1957 +
 ==== Der Blick zurück ====  ==== Der Blick zurück ==== 
  
wiki/bild_afrika.1742017989.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/15 05:53 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki