Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bild_balkan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:bild_balkan [2025/03/15 05:52] – ↷ Seitename wurde von wiki:bild_des_balkans auf wiki:bild_balkan geändert norbertwiki:bild_balkan [2025/05/14 13:40] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 54.36.148.191
Zeile 27: Zeile 27:
     * ''Nina Marchi'', ''Laura Winkelbach'', ''Ilektra Schulz'' et al.\\ //The genomic origins of the world’s first farmers//.\\ Cell online 12 May 2022 [[https://doi.org/10.1016/j.cell.2022.04.008|DOI]]     * ''Nina Marchi'', ''Laura Winkelbach'', ''Ilektra Schulz'' et al.\\ //The genomic origins of the world’s first farmers//.\\ Cell online 12 May 2022 [[https://doi.org/10.1016/j.cell.2022.04.008|DOI]]
  
-Die ältesten keramischen Trinkgefäße wurden vor rund 8.000 Jahren in Schlauchform angefertigt ((Griechisch ἀσκός askós „Schlauch“)), deren älteste Vorläufer finden sich etwa 6000 v. Chr. auf dem [[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier#Dort fängt der Balkan an|Balkan]], in Polen (Stichbandkeramik 4900–4500 v. Chr.) und in Deutschland (Baalberger Kultur 4200–3100 v. Chr., Salzmünder Kultur ca. 3400–3000 v. Chr.). +Die ältesten keramischen Trinkgefäße wurden vor rund 8.000 Jahren in Schlauchform angefertigt ((Griechisch ἀσκός askós „Schlauch“)), deren älteste Vorläufer finden sich etwa 6000 v. Chr. auf dem [[wiki:fremdem_begegnen#Dort fängt der Balkan an|Balkan]], in Polen (Stichbandkeramik 4900–4500 v. Chr.) und in Deutschland (Baalberger Kultur 4200–3100 v. Chr., Salzmünder Kultur ca. 3400–3000 v. Chr.). 
   * ''Andrew J. Clark, Maya Elston, Mary Louise Hart''\\ //Understanding Greek Vases//.\\  A Guide to Terms, Styles and Techniques.\\  J. Paul Getty Museum, Los Angeles 2002, ISBN 0-89236-599-4, S. 70   * ''Andrew J. Clark, Maya Elston, Mary Louise Hart''\\ //Understanding Greek Vases//.\\  A Guide to Terms, Styles and Techniques.\\  J. Paul Getty Museum, Los Angeles 2002, ISBN 0-89236-599-4, S. 70
  
 Die archaisten Transportmethoden finden sich im Raum der Karpaten und des Balkan. Die archaisten Transportmethoden finden sich im Raum der Karpaten und des Balkan.
-  * ''Attila de Paládi-Kovács'' (Hrsg.)\\ //Traditionelle [[wiki:transporthilfen|Transportmethoden]] in Ostmitteleuropa//\\ Budapest: Néprajzi Kutatócsoport, 1981. 161 S. ISBN: 9637761357\\ Berichtband zu einem Symposium der Ungarischen Akademie der Wissenschaften 1979 im Râköczi-Museum in Sârospatak über »Traditionelle Verkehrsmittel und Transportmethoden im Raum der Karpaten und des [[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier#Dort fängt der Balkan an|Balkan]]«. +  * ''Attila de Paládi-Kovács'' (Hrsg.)\\ //Traditionelle [[wiki:transporthilfen|Transportmethoden]] in Ostmitteleuropa//\\ Budapest: Néprajzi Kutatócsoport, 1981. 161 S. ISBN: 9637761357\\ Berichtband zu einem Symposium der Ungarischen Akademie der Wissenschaften 1979 im Râköczi-Museum in Sârospatak über »Traditionelle Verkehrsmittel und Transportmethoden im Raum der Karpaten und des [[wiki:fremdem_begegnen#Dort fängt der Balkan an|Balkan]]«. 
  
 Viele der ältesten Toponyme im byzantinischen Raum lassen sich auf das thrakische para (-paron, -pera, -para) 'Dorf, Siedlung' zurückführen mit der konketen Bedeutung »Pfähle, Zäune, durch Palisaden eingezäunte Höfe«. Viele der ältesten Toponyme im byzantinischen Raum lassen sich auf das thrakische para (-paron, -pera, -para) 'Dorf, Siedlung' zurückführen mit der konketen Bedeutung »Pfähle, Zäune, durch Palisaden eingezäunte Höfe«.
   * ''K. Vlahov''\\ //Das thrakische Wort para und seine Deutung//.\\ Ziva Antika (Skopje) 15 (1966) 295–304.   * ''K. Vlahov''\\ //Das thrakische Wort para und seine Deutung//.\\ Ziva Antika (Skopje) 15 (1966) 295–304.
   * ''Vladimir Georgiev''\\ //La toponymie ancienne de la Peninsule Balkanique et la thèse méditerranéenne//.\\ LB 3.1 (1961) 5–62. [-para und ähnlich]   * ''Vladimir Georgiev''\\ //La toponymie ancienne de la Peninsule Balkanique et la thèse méditerranéenne//.\\ LB 3.1 (1961) 5–62. [-para und ähnlich]
wiki/bild_balkan.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/14 13:40 von 54.36.148.191

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki