Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bild_orient

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:bild_orient [2025/06/13 02:51] – [Literatur] norbertwiki:bild_orient [2025/07/15 06:25] (aktuell) norbert
Zeile 14: Zeile 14:
 Als Orient galten beispielsweise der Nahe Osten, Mittlerer Osten und Ferner Osten, das Osmanische Reich (und am Rande der Balkan), Ägypten, Arabien, Persien, die Länder an der Seidenstraße und an der Gewürzstraße, Indien, Ceylon, China, Japan ... Die Unschärfe der Begriffe ist ihr Vorteil, da sie damit flexibel den zeittypischen Strömungen zwischen [[wiki:imagination_und_anschauung|Imagination und Anschauung]] angepasst werden. Orient und Orientalen bedienen Bilder im Kopf (ähnlich wie [[wiki:inseln|Insel]](-paradiese), Südsee, [[wiki:der_edle_wilde|Der edle Wilde]]) und werden damit auch Projektionsfläche für [[wiki:utopie|Utopien]], also die [[wiki:suche|Suche]] nach dem Schönen im Entfernten. Damit verbunden ist das Aneignen des [[wiki:fremdes|Fremden]], die Selbstentdeckung im [[wiki:exot|Exotischen]] aus der Ferne: Als Orient galten beispielsweise der Nahe Osten, Mittlerer Osten und Ferner Osten, das Osmanische Reich (und am Rande der Balkan), Ägypten, Arabien, Persien, die Länder an der Seidenstraße und an der Gewürzstraße, Indien, Ceylon, China, Japan ... Die Unschärfe der Begriffe ist ihr Vorteil, da sie damit flexibel den zeittypischen Strömungen zwischen [[wiki:imagination_und_anschauung|Imagination und Anschauung]] angepasst werden. Orient und Orientalen bedienen Bilder im Kopf (ähnlich wie [[wiki:inseln|Insel]](-paradiese), Südsee, [[wiki:der_edle_wilde|Der edle Wilde]]) und werden damit auch Projektionsfläche für [[wiki:utopie|Utopien]], also die [[wiki:suche|Suche]] nach dem Schönen im Entfernten. Damit verbunden ist das Aneignen des [[wiki:fremdes|Fremden]], die Selbstentdeckung im [[wiki:exot|Exotischen]] aus der Ferne:
   *  → [[wiki:liste_ausstellungen#Reisen in den Osten (Orient)|Wortfeld]] und   *  → [[wiki:liste_ausstellungen#Reisen in den Osten (Orient)|Wortfeld]] und
-  *  → Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Reisen in den Osten (Orient)]]+  *  → Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|Reisen in den Osten (Orient)]]
   *  → [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs#Frauen und Orient|Frauen unterwegs im Orient]]   *  → [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs#Frauen und Orient|Frauen unterwegs im Orient]]
   *  → Zeitleiste der [[wiki:begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Begegnungen mit dem Nahen Osten]]   *  → Zeitleiste der [[wiki:begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Begegnungen mit dem Nahen Osten]]
Zeile 61: Zeile 61:
   * ''Ammann, Ludwig''\\ //Östliche Spiegel: Ansichten vom Orient im Zeitalter seiner Entdeckung durch den deutschen Leser, 1800-1850.//\\ 178 S. (= Germanistische Texte und Studien, 32 ) Hildesheim 1989: G. Olms. [[https://d-nb.info/891497412/04|Inhalt]]   * ''Ammann, Ludwig''\\ //Östliche Spiegel: Ansichten vom Orient im Zeitalter seiner Entdeckung durch den deutschen Leser, 1800-1850.//\\ 178 S. (= Germanistische Texte und Studien, 32 ) Hildesheim 1989: G. Olms. [[https://d-nb.info/891497412/04|Inhalt]]
   * ''App, Urs''\\ //The Birth of Orientalism//\\ Philadelphia 2010   * ''App, Urs''\\ //The Birth of Orientalism//\\ Philadelphia 2010
 +  * ''W. Barthold'' [= Vasilij Vladimirovič Bartol'd]\\ //Die geographische und historische Erforschung des Orients mit besonderer Berücksichtigung der russischen Arbeiten//\\ / Aus dem Russischen. von E. Ramberg-Figulla. Geleitwort von Martin Hartmann. Leipzig 1913 : Wigand. Reprint: XIII, 225 S. Bibliogr. S. 204-225. Frankfurt am Main 1998: Inst. for the History of Arab.-Islamic Science  
   * ''Esther Helena Arens, Maria-Theresia Leuker''\\ //Ritual and Ceremony in ''Rumphius''’ //Amboinsche Rariteitkamer// and //Kruid-boek////\\ in: Sarnowsky, Jürgen. 2018. Wahrnehmung und Realität. Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts Göttingen V&R unipress 2018, 371–388    * ''Esther Helena Arens, Maria-Theresia Leuker''\\ //Ritual and Ceremony in ''Rumphius''’ //Amboinsche Rariteitkamer// and //Kruid-boek////\\ in: Sarnowsky, Jürgen. 2018. Wahrnehmung und Realität. Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts Göttingen V&R unipress 2018, 371–388 
   * ''Eva-Maria Auch, Stig Förster'' (Hg.)\\ „Barbaren“ und  „Weiße Teufel“.\\ Kulturkonflikte und Imperialismus in Asien  vom [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] bis zum [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]\\ Paderborn, München, Wien, Zürich 1997   * ''Eva-Maria Auch, Stig Förster'' (Hg.)\\ „Barbaren“ und  „Weiße Teufel“.\\ Kulturkonflikte und Imperialismus in Asien  vom [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] bis zum [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]\\ Paderborn, München, Wien, Zürich 1997
Zeile 81: Zeile 82:
   * ''Hermann, Ehrenfried''\\ //Türke und Osmanenreich in der Vorstellung der Zeitgenossen Luthers. Ein Beitrag zur Untersuchung des Türkenschrifttums.//\\ 360 Bl./338 S. (Typoskript) Dissertation Freiburg/Breisgau 1961.    * ''Hermann, Ehrenfried''\\ //Türke und Osmanenreich in der Vorstellung der Zeitgenossen Luthers. Ein Beitrag zur Untersuchung des Türkenschrifttums.//\\ 360 Bl./338 S. (Typoskript) Dissertation Freiburg/Breisgau 1961. 
   * ''Herzog, Christoph, Raoul Motika''\\ //Orientalism alla Turca//.\\ Late 19th - early 20th century Ottoman voyages into the Muslim "outback".\\ in: [[wiki:welt|Welt]] Des Islams 40.2 (2000) 139-195. International Journal for the Study of Modern Islam Leiden: Brill.   * ''Herzog, Christoph, Raoul Motika''\\ //Orientalism alla Turca//.\\ Late 19th - early 20th century Ottoman voyages into the Muslim "outback".\\ in: [[wiki:welt|Welt]] Des Islams 40.2 (2000) 139-195. International Journal for the Study of Modern Islam Leiden: Brill.
 +  * ''Jacob, Georg''\\ //Der Einfluss des Morgenlands auf das Abendland vornehmlich während des Mittelalters.//\\   98 S. Hannover 1924: Orient-Buchh. H. Lafaire. [[ http://dx.doi.org/10.25673/99216|Online]]
   * ''Konrad, Felix''\\ //Von der 'Türkengefahr' zu Exotismus und Orientalismus//\\ Der Islam als Antithese Europas (1453–1914)?\\ in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. [[http://www.ieg-ego.eu/konradf-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-20101025120|Online]].   * ''Konrad, Felix''\\ //Von der 'Türkengefahr' zu Exotismus und Orientalismus//\\ Der Islam als Antithese Europas (1453–1914)?\\ in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. [[http://www.ieg-ego.eu/konradf-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-20101025120|Online]].
   * ''Konuk, Kader''\\ //›Meine Herren, das nennt man einen Hut [. . .]‹.//\\ Kleidungsstrategien osmanischer Reisender in [[wiki:europa|Europa]].\\ In: Reisen über [[wiki:grenze|Grenzen]]. Kontakt und Konfrontation, Maskerade und Mimikry. Hrsg. von Renate Schlesier und Ulrike Zellmann. Münster 2003: Waxmann Verlag, S. 73-87   * ''Konuk, Kader''\\ //›Meine Herren, das nennt man einen Hut [. . .]‹.//\\ Kleidungsstrategien osmanischer Reisender in [[wiki:europa|Europa]].\\ In: Reisen über [[wiki:grenze|Grenzen]]. Kontakt und Konfrontation, Maskerade und Mimikry. Hrsg. von Renate Schlesier und Ulrike Zellmann. Münster 2003: Waxmann Verlag, S. 73-87
wiki/bild_orient.1749783062.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki