Energieversorgungslücken entstehen bei mehrtägigen Standzeiten. Dieser Zeitpunkt lässt sich ausdehnen durch Maßnahmen, die den Verbrauch senken. Dabei konkurrieren Energiesparziele mit Raumklimazielen (Lüften oder Schimmel) und Reisestil (drinnen oder draußen leben). Bereits beim Bau des Reisemobils sind Energiesparmaßnahmen gezielt einplanbar, müssen aber zum Verhalten passen.
Während der Fahrt Nutzenergiereserven über Speichermassen aufbauen
Warmwasser vorheizen
Kühlschrank möglichst tief kühlen (Eis erzeugen)
Akkus laden
Äußere Ursachen fürs Heizen & Kühlen minimieren
Schattenwurf von Bäumen
Standortpositionierung nach Himmels- und Windrichtung
Reflexions- und Dämmmatten für Fensterflächen
Nutzenergie fokussieren
Heizen im Sitzbereich
Bettbereich mit Bayernlüfter nachts trocken halten
Kochbereich gezielt belüften oder draußen kochen
gezielte Lichtkegel statt Flutlicht für Tisch, Arbeitsplatte, Kopfkissenbereich
Sinnvoll Lüften
Feuchtequellen innen minimieren (Außendusche, Außenküche, Dampfdruckkochtopf, Wasserkocher statt Topf)
To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.