Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:geleitswesen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:geleitswesen [2023/09/10 07:55] norbertwiki:geleitswesen [2023/09/10 11:36] – [Das Geleitswesen] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Das Geleitswesen ====== ====== Das Geleitswesen ======
- +  »In freim gelait da ward ich aber wegehaft gen München pald.« 
-Das Geleit des Königs oder Landesherrn war eine Einrichtung, die ursprünglich dem Schutz der Reisenden (namentlich Gesandte, Fahrende Händler und Kleriker) durch [[wiki:fuehrer|Führer]] sowie der Sicherung der [[wiki:weg|Wege]] diente und durch ein Geleitrecht geregelt war, wurde jedoch zunehmend als Zwangsabgabe im Sinne einer Straßennutzungsbühr (Zoll) ohne rechte Gegenleistung betrieben ((''Brandstätter, Klaus''\\ //Straßenhoheit und Straßenzwang im hohen und späten Mittelalter.//\\ Seite 201-228 in: Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter. Ostfildern 2007: Thorbecke, [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-vuf-177980|Online]])). Insbesondere in der Wildnis Ostpreußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens wurde das Wissen durch [[wiki:leitsleute|Leitsleute]] und in [[wiki:wegeberichte|Wegeberichten]] gesammelt. Es wirkte einerseits wie eine [[wiki:versicherungen|Versicherung]] und stärkte andererseits die [[wiki:Reisefreiheit|Reisefreiheit]], berührt [[wiki:gast|Gastrecht]] und [[wiki:reisepass|Paßpflicht]]. Es entstand aus oströmischen Wurzeln und hat keine germanische Tradition.  +  Oswald von Wolkenstein, (* um 1377–1445) Lieder 12,2,2  
-Beispielsweise erhielten Herolde einen Geleitbrief (passaige) für ihre Reise //»ad omnis terrarum partes Europae affricam et asiam«// ((Kitzinger, S. 361 Quelle in Fn 1)).+   
 +Das Geleit des Königs oder Landesherrn war eine Einrichtung im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]], die ursprünglich dem Schutz der [[wiki:reisende|Reisenden]] (namentlich [[wiki:gesandter|Gesandte]][[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrende Händler]] und [[wiki:vaganten#Frühes Mittelalter: clerici vagi|Kleriker]] (clerici vagi)) durch [[wiki:fuehrer|Führer]] sowie der [[wiki:sicherheit|Sicherung]] der [[wiki:weg|Wege]] diente und durch ein Geleitrecht geregelt war, wurde jedoch zunehmend als Zwangsabgabe im Sinne einer Straßennutzungsbühr (Zoll) ohne rechte Gegenleistung betrieben ((''Brandstätter, Klaus''\\ //[[wiki:strasse|Straßen]]hoheit und Straßenzwang im hohen und späten Mittelalter.//\\ Seite 201-228 in: Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter. Ostfildern 2007: Thorbecke, [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-vuf-177980|Online]])). Insbesondere in der Wildnis Ostpreußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens wurde das Wissen durch [[wiki:leitsleute|Leitsleute]] und in [[wiki:wegeberichte|Wegeberichten]] gesammelt. Es wirkte einerseits wie eine [[wiki:versicherungen|Versicherung]] und stärkte andererseits die [[wiki:Reisefreiheit|Reisefreiheit]], berührt [[wiki:gast|Gastrecht]] und [[wiki:reisepass|Paßpflicht]] und die Kontrolle der Reisewege. Es entstand aus oströmischen Wurzeln und hat keine germanische Tradition.  
 +Beispielsweise erhielten [[wiki:bote|Boten (Herolde)]] einen Geleitbrief (passaige) für ihre [[wiki:reisen|Reisen]] //»ad omnis terrarum partes Europae affricam et asiam«// ((Kitzinger, S. 361 Quelle in Fn 1)).
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
Zeile 13: Zeile 15:
   * ''Müller, Ulrich''\\ //Das Geleit im Deutschordensland Preußen.//\\ (=Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 1) XII, 316 S. Köln 1991: Böhlau. [[https://d-nb.info/910665796/04|Inhalt]]\\ Eine umfassende und detaillierte Darstellung.   * ''Müller, Ulrich''\\ //Das Geleit im Deutschordensland Preußen.//\\ (=Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 1) XII, 316 S. Köln 1991: Böhlau. [[https://d-nb.info/910665796/04|Inhalt]]\\ Eine umfassende und detaillierte Darstellung.
   * ''Joseph Schopp''\\ //Seligenstaedter Geleitswesen. Das Wissenswerte über Messegeleit, Haenselbrauch und Geleitsloeffel der Nürnberger und Augsburger Kaufleute in Seligenstadt.//\\ 36 S. Seligenstadt 1979: Heimatbund    * ''Joseph Schopp''\\ //Seligenstaedter Geleitswesen. Das Wissenswerte über Messegeleit, Haenselbrauch und Geleitsloeffel der Nürnberger und Augsburger Kaufleute in Seligenstadt.//\\ 36 S. Seligenstadt 1979: Heimatbund 
-  * ''Johannes Vincke''\\ //Europäische Reisen um 1400 im Spiegel aragonischer Empfehlungs- und Geleitschreiben//.\\ S. 345–377 in: Heinrich Bihler, Alfred Noyer-Weidner (Hg.): Medium aevum romanicum. Festschrift Hans Rheinfelder, München 1963. auch in Verbindung mit Reisen, Fremder und Gast.+  * ''Johannes Vincke''\\ //Europäische Reisen um 1400 im Spiegel aragonischer Empfehlungs- und Geleitschreiben//.\\ S. 345–377 in: Heinrich Bihler, Alfred Noyer-Weidner (Hg.): Medium aevum romanicum. Festschrift Hans Rheinfelder, München 1963. auch in Verbindung mit [[wiki:reisen|Reisen]][[wiki:der_fremde|Fremder]] und [[wiki:gast|Gast]].
   * ''Markus Wenninger''\\ //Geleit, Geleitsrecht und Juden im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]].//\\ Aschkenas 31.1 (2020) 29–77 [[https://doi.org/10.1515/asch-2021-0007|DOI]]   * ''Markus Wenninger''\\ //Geleit, Geleitsrecht und Juden im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]].//\\ Aschkenas 31.1 (2020) 29–77 [[https://doi.org/10.1515/asch-2021-0007|DOI]]
wiki/geleitswesen.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/09 14:17 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki