Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:imagination_und_anschauung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:imagination_und_anschauung [2025/03/15 09:51] – [Europa] norbertwiki:imagination_und_anschauung [2025/03/30 05:41] (aktuell) – [Weißwurstäquator] norbert
Zeile 6: Zeile 6:
   * [[wiki:ausstellungsliste_imaginaere_reisen|Ausstellungsliste Imaginäre Reisen]]   * [[wiki:ausstellungsliste_imaginaere_reisen|Ausstellungsliste Imaginäre Reisen]]
  
-===== Wir und die AnderenEine Zeitleiste der Perspektiven ===== +Siehe ''die ausgelagerten Zeitleisten'' wie folgt:\\  
 +→ Das [[wiki:bild_afrika|Bild Afrikas]]\\  
 +→ Das [[wiki:bild Amerika|Bild Amerikas]]\\  
 +→ Das [[wiki:bild_balkan|Das Bild des Balkans]]\\  
 +→ Das [[wiki:Bild Britische Inseln|Bild der Britischen Inseln]] mit Irland\\  
 +→ [[wiki:bild_griechenland|Das Bild von Griechenland]]\\  
 +→ Das [[wiki:bild_holland|Bild von Holland]] und den Niederlanden\\  
 +→ Das [[wiki:Bild Iberische Halbinsel|Bild der Iberischen Halbinsel]]: Spanien und Portugal\\  
 +→ [[wiki:bild_italien|Das Bild von Italien]]\\  
 +→ [[wiki:bild_orient|Das Bild des Orients]]\\  
 +→ Das [[wiki:Bild Russland|Bild von Russland]]\\ 
 → Wir und die Anderen: Eine [[wiki:Zeitleiste Perspektiven|Zeitleiste der Perspektiven]]  → Wir und die Anderen: Eine [[wiki:Zeitleiste Perspektiven|Zeitleiste der Perspektiven]] 
  
Zeile 21: Zeile 30:
   * ''Struck, Bernhard''\\ //Nicht West, nicht Ost.\\ Frankreich und Polen in der [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] deutscher [[wiki:reisende|Reisender]] zwischen 1750 und 1850//.\\ Zugl.: Diss. Techn. Univ. Berlin, 2003 520 S. Göttingen 2006. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/NC6EX5P3L3ECIYLQ9BHGH32QL44MQ6.pdf|Inhalt]]   * ''Struck, Bernhard''\\ //Nicht West, nicht Ost.\\ Frankreich und Polen in der [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] deutscher [[wiki:reisende|Reisender]] zwischen 1750 und 1850//.\\ Zugl.: Diss. Techn. Univ. Berlin, 2003 520 S. Göttingen 2006. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/NC6EX5P3L3ECIYLQ9BHGH32QL44MQ6.pdf|Inhalt]]
   * ''Struck, Bernhard''\\ //Vom historisch-klimatischen [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] zum politischen Raum: Europas mentale Geografien um 1800//.\\ Themenportal Europäische Geschichte (2007), [[http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=186 |Online]].   * ''Struck, Bernhard''\\ //Vom historisch-klimatischen [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] zum politischen Raum: Europas mentale Geografien um 1800//.\\ Themenportal Europäische Geschichte (2007), [[http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=186 |Online]].
- 
- 
-==== Russland ==== 
- 
-→ Das [[wiki:Bild Russland|Bild von Russland]] 
- 
  
 ==== Mittel-/Osteuropa (länderübergreifend) ==== ==== Mittel-/Osteuropa (länderübergreifend) ====
Zeile 75: Zeile 78:
       * Vivien Sándor\\ The Hungarian Railways in the Humanities        * Vivien Sándor\\ The Hungarian Railways in the Humanities 
   * ''Pánek, Jaroslav''\\ //Reisende aus Böhmen im Europa der Renaissance//\\ [[https://www.bohemia-online.de|Bohemia]] 32 (1991) 338-367. [[https://doi.org/10.18447/BoZ-1991-772|DOI]] Diskutiert ausführlich die Literatur zu den unterschiedlichen Mobilitätskategorien.   * ''Pánek, Jaroslav''\\ //Reisende aus Böhmen im Europa der Renaissance//\\ [[https://www.bohemia-online.de|Bohemia]] 32 (1991) 338-367. [[https://doi.org/10.18447/BoZ-1991-772|DOI]] Diskutiert ausführlich die Literatur zu den unterschiedlichen Mobilitätskategorien.
-==== Balkan ==== 
- 
-→ [[wiki:bild_balkan|Das Bild des Balkans]] 
- 
- 
  
 ==== Zwischen Ostsee und Bosporus: Baltikum, Polen, ... ==== ==== Zwischen Ostsee und Bosporus: Baltikum, Polen, ... ====
Zeile 128: Zeile 126:
   * ''Zsuzsánna Ablonczyné Nádor''\\ //Ungarn - Das gesegneteste Land Europas. Das Ungarnbild der niederländischen Reisebeschreibungen in der Periode 1555-1774.//\\ Eine vergleichende Analyse im Spiegel der rhetorisch-apodemischen Traditionen dargestellt an Werken der niederländischen, deutschen und englischen Reisebeschreibungen, auch vor dem Hintergrund der stereotypischen Zuschreibungen als Fertilitas Pannoniae oder Bollwerk der Christenheit.\\ Diss. 290 S. Debrecen 2005: Universität. [[https://dea.lib.unideb.hu/server/api/core/bitstreams/94e5b68e-1b77-4b1e-9b9f-302c69d7dfc1/content|Online]] \\ Berücksichtigt werden auch ungedruckte Reisebeschreibungen aus Archiven.   * ''Zsuzsánna Ablonczyné Nádor''\\ //Ungarn - Das gesegneteste Land Europas. Das Ungarnbild der niederländischen Reisebeschreibungen in der Periode 1555-1774.//\\ Eine vergleichende Analyse im Spiegel der rhetorisch-apodemischen Traditionen dargestellt an Werken der niederländischen, deutschen und englischen Reisebeschreibungen, auch vor dem Hintergrund der stereotypischen Zuschreibungen als Fertilitas Pannoniae oder Bollwerk der Christenheit.\\ Diss. 290 S. Debrecen 2005: Universität. [[https://dea.lib.unideb.hu/server/api/core/bitstreams/94e5b68e-1b77-4b1e-9b9f-302c69d7dfc1/content|Online]] \\ Berücksichtigt werden auch ungedruckte Reisebeschreibungen aus Archiven.
  
-==== Griechenland ==== 
- 
-→ [[wiki:bild_griechenland|Das Bild von Griechenland]] 
 ==== Frankreich ==== ==== Frankreich ====
  
Zeile 203: Zeile 198:
   * ''Sturdy, D. J.''\\ //English travellers in France 1660-1715//.\\ Diss. 480 S. Trinity College, Dublin, 1969. [[http://hdl.handle.net/2262/76967|Online]]   * ''Sturdy, D. J.''\\ //English travellers in France 1660-1715//.\\ Diss. 480 S. Trinity College, Dublin, 1969. [[http://hdl.handle.net/2262/76967|Online]]
  
- 
-==== Italien ==== 
- 
-→ [[wiki:bild_italien|Das Bild von Italien]] 
- 
-==== Iberische Halbinsel: Spanien & Portugal ==== 
- 
-→ Das [[wiki:Bild Iberische Halbinsel|Bild der Iberischen Halbinsel]]: Spanien und Portugal 
- 
- 
- 
-==== Die Britischen Inseln mit Irland ==== 
- 
-→ Das [[wiki:Bild Britische Inseln|Bild der Britischen Inseln]] 
- 
-==== Holland ==== 
- 
-→ Das [[wiki:bild_holland|Bild von Holland]] und den Niederlanden 
 ==== Skandinavien ==== ==== Skandinavien ====
  
Zeile 310: Zeile 287:
  
 Solche abwertenden Bezeichnungen für die Anderen nennt man Ethnophaulismus - aus griechisch //ἔθνος éthnos// ('Volk, Volksstamm') und //φαῦλος phaúlos// ('gering, wertlos, schlecht, böse').\\  Solche abwertenden Bezeichnungen für die Anderen nennt man Ethnophaulismus - aus griechisch //ἔθνος éthnos// ('Volk, Volksstamm') und //φαῦλος phaúlos// ('gering, wertlos, schlecht, böse').\\ 
-Die [[https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/terminologie/-/215252|offiziellen Bezeichnungen]] der Staaten und Staatsangehörigen gibt das Auswärtige Amt vor. Die sachlichen Grundlage liefert der „Ständige Ausschuss für geographische Namen ([[http://ebrm.bkg.bund.de/de-exonyms/|STAGN]])“. Dort arbeiten Geographen, Kartographen und Linguisten an Listen von gebräuchlichen Exonymen. +Die [[https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/terminologie/-/215252|offiziellen Bezeichnungen]] der Staaten und Staatsangehörigen gibt das Auswärtige Amt vor. Die sachlichen Grundlage liefert der „Ständige Ausschuss für geographische Namen ([[http://ebrm.bkg.bund.de/de-exonyms/|STAGN]])“. Dort arbeiten Geographen, Kartographen und Linguisten an Listen von gebräuchlichen Exonymen. Eine ausführliche Definition der »[[https://studeo-ostasiendeutsche.de/deutsche-in-ostasien/definitionen|Deutschen]]« findet sich beim Studienwerk Deutsches Leben in Ostasien e.V. (StuDeO)
  
   * ''Abraham Aron Roback''\\ //A Dictionary of International Slurs (Ethnophaulisms).//\\ With a Supplementary Essay on Aspects of Ethnic Prejudice\\ Sci-Art Publishers, Cambridge MA 1944   * ''Abraham Aron Roback''\\ //A Dictionary of International Slurs (Ethnophaulisms).//\\ With a Supplementary Essay on Aspects of Ethnic Prejudice\\ Sci-Art Publishers, Cambridge MA 1944
Zeile 352: Zeile 329:
     * Vorlesung II: Karten, Bücher, Admiral Zheng und der Ozean, Kolumbus und Zipangu. Die Entstehung maritimer Kontakt- und Konfliktzonen 30     * Vorlesung II: Karten, Bücher, Admiral Zheng und der Ozean, Kolumbus und Zipangu. Die Entstehung maritimer Kontakt- und Konfliktzonen 30
     * Vorlesung III: Europäer in Japan im 16. Jahrhundert 53     * Vorlesung III: Europäer in Japan im 16. Jahrhundert 53
-==== Orient ==== 
  
-→ [[wiki:bild_orient|Das Bild des Orients]]\\  
-→ [[wiki:liste_ausstellungen#Reisen in den Osten (Orient)|Wortfeld]] und Ausstellungen über [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Reisen in den Osten (Orient)]]\\   
-→ [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs#Frauen und Orient|Frauen unterwegs im Orient]]\\  
-→ [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert#Reisen zu den Osmanen nach dem Fall von Byzanz |Reisen zu den Osmanen nach dem Fall von Byzanz]] im 15. Jahrhundert 
 ==== Arabien ==== ==== Arabien ====
  
Zeile 368: Zeile 340:
   * ''Pastner, Carroll McC.''\\ //Englishmen in Arabia: Encounters with Middle Eastern Women.//\\ Signs 4.2 (1978) 309−323. [[https://www.jstor.org/stable/3173028|Online]]   * ''Pastner, Carroll McC.''\\ //Englishmen in Arabia: Encounters with Middle Eastern Women.//\\ Signs 4.2 (1978) 309−323. [[https://www.jstor.org/stable/3173028|Online]]
  
-→ [[wiki:arabische_reisende|Arabische Reisende]] 
 ==== Der Weg nach Indien ==== ==== Der Weg nach Indien ====
  
Zeile 424: Zeile 395:
   * ''Suzuki, Kazuyo''\\ //Lebens- und Anpassungssituation in der Fremde: Ein Vergleich zwischen deutschen Familien in Tokyo und japanischen Familien in Düsseldorf.//\\ VI, 434, [44] S. Dissertation Köln 1988: Universität   * ''Suzuki, Kazuyo''\\ //Lebens- und Anpassungssituation in der Fremde: Ein Vergleich zwischen deutschen Familien in Tokyo und japanischen Familien in Düsseldorf.//\\ VI, 434, [44] S. Dissertation Köln 1988: Universität
   * ''Schmiedel, Otto''\\ //Die Deutschen in Japan.//\\ XXIV, 370 S. Leipzig 1920: Koehler    * ''Schmiedel, Otto''\\ //Die Deutschen in Japan.//\\ XXIV, 370 S. Leipzig 1920: Koehler 
-===== Afrika ===== 
- 
-→ [[wiki:bild_afrika|Das Bild Afrikas]] 
- 
  
 ==== Ägypten ==== ==== Ägypten ====
Zeile 472: Zeile 439:
     * ''Theodor Zeerleder'' reiste zweimal privat durch  Ägypten, 1850 begleitet vom deutschen Maler Alexius Geyers. Beide zeichneten Menschen, Landschaften und Denkmäler, die sich architektonisch im Selamlik von Schloss Oberhofen wiederfinden.     * ''Theodor Zeerleder'' reiste zweimal privat durch  Ägypten, 1850 begleitet vom deutschen Maler Alexius Geyers. Beide zeichneten Menschen, Landschaften und Denkmäler, die sich architektonisch im Selamlik von Schloss Oberhofen wiederfinden.
     * ''Edouard Naville'', Schüler von ''Karl Richard Lepsius'' und Inhaber des 1895 offiziell geschaffenen Lehrstuhls für Ägyptologie     * ''Edouard Naville'', Schüler von ''Karl Richard Lepsius'' und Inhaber des 1895 offiziell geschaffenen Lehrstuhls für Ägyptologie
- 
-===== Amerika ===== 
- 
-→ Das [[wiki:bild Amerika|Bild Amerikas]] 
  
 ===== Ozeanien ===== ===== Ozeanien =====
wiki/imagination_und_anschauung.1742032313.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/15 09:51 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki