Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:itinerar

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:itinerar [2025/05/12 03:33] norbertwiki:itinerar [2025/05/19 04:13] (aktuell) norbert
Zeile 80: Zeile 80:
   * ''Dietrich Denecke''\\ //Straßen, Reiserouten und Routenbücher (Itinerare) im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.//\\ S. 227-253 in: Xenja von Ertzdorff/Dieter Neukirch (Hg.): Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäres Symposiums Gießen 1991, Amsterdam/Atlanta 1992.   * ''Dietrich Denecke''\\ //Straßen, Reiserouten und Routenbücher (Itinerare) im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.//\\ S. 227-253 in: Xenja von Ertzdorff/Dieter Neukirch (Hg.): Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäres Symposiums Gießen 1991, Amsterdam/Atlanta 1992.
   * ''Arie Dirkzwager''\\ //Mit Metrodor von Cádiz nach Rom. (Anth. Pal. XIV 121)//.\\ Rheinisches Museum für Philologie 136 (2006) 162-167. [[https://www.jstor.org/stable/41233814|Online]]\\ Das Gedicht (Scholie, Epigramm) von Metrodor schildert in Versform die Reise als mathematisches Rätsel mit Distanzen und Ortsangaben, siehe auch ''Kubitschek''. Zum Vergleich dient das Itinerar der Becher von Vicarello.   * ''Arie Dirkzwager''\\ //Mit Metrodor von Cádiz nach Rom. (Anth. Pal. XIV 121)//.\\ Rheinisches Museum für Philologie 136 (2006) 162-167. [[https://www.jstor.org/stable/41233814|Online]]\\ Das Gedicht (Scholie, Epigramm) von Metrodor schildert in Versform die Reise als mathematisches Rätsel mit Distanzen und Ortsangaben, siehe auch ''Kubitschek''. Zum Vergleich dient das Itinerar der Becher von Vicarello.
 +  * ''Finodi, Armando''\\ //Guide postali italiane e viaggio materiale nella pratica del Grand Tour//\\ Bollettino del CIRVI, 22.2 (2001) 217-235.
   * ''Fordham, Herbert George'', 1854-1929\\ //Les guides-routiers, itinéraires et cartes-routières de l'Europe, 1500-1850.//\\ Conférence faite le 20 Avril 1926 au 167 diner de la Société Archéologique, Historique et Artistique. 45 S., Faks. Karte. Lille 1926: Lefebvre-Ducrocq.\\  Bulletin ... 115 (1926) 57–88    * ''Fordham, Herbert George'', 1854-1929\\ //Les guides-routiers, itinéraires et cartes-routières de l'Europe, 1500-1850.//\\ Conférence faite le 20 Avril 1926 au 167 diner de la Société Archéologique, Historique et Artistique. 45 S., Faks. Karte. Lille 1926: Lefebvre-Ducrocq.\\  Bulletin ... 115 (1926) 57–88 
   * ''Fordham, Herbert George''\\ //Les Routes de France. Étude bibliographique sur les cartes-routières et les itinéraires et guides-routiers de France, suivie d'un Catalogue des itinéraires et guides-routiers, 1552-1850.//\\ Illustré de 51 planches, etc 3 Bl. 106 S. 2 Bl. [4], [3] S. 51 Tafeln (Faksimiles) Paris: 1929.   * ''Fordham, Herbert George''\\ //Les Routes de France. Étude bibliographique sur les cartes-routières et les itinéraires et guides-routiers de France, suivie d'un Catalogue des itinéraires et guides-routiers, 1552-1850.//\\ Illustré de 51 planches, etc 3 Bl. 106 S. 2 Bl. [4], [3] S. 51 Tafeln (Faksimiles) Paris: 1929.
Zeile 108: Zeile 109:
   * ''Brian Paul Hindle''\\ //Sources for the English medieval road system".//\\ In: Roadworks. Manchester, 2016: Manchester University Press. [[https://doi.org/10.7765/9781784996703.00009|DOI]]     * ''Brian Paul Hindle''\\ //Sources for the English medieval road system".//\\ In: Roadworks. Manchester, 2016: Manchester University Press. [[https://doi.org/10.7765/9781784996703.00009|DOI]]  
   * ''Hodson, Donald''\\ //The early printed road books and itineraries of England and Wales.//\\ Diss. 2 Bände. University of Exeter 2000: Geography Department   * ''Hodson, Donald''\\ //The early printed road books and itineraries of England and Wales.//\\ Diss. 2 Bände. University of Exeter 2000: Geography Department
-  * ''Kolb, Anne''\\ //Antike Strassenverzeichnisse. Wissensspeicher und Medien geographischer Raumerschliessung.//\\ In: Dietrich Boschung, Thierry Greub und Jürgen Hammerstaedt (Hg.): Morphome des Wissens. Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen. Paderborn2013: Fink (Morphomata, 5), S. 192–221. +  * ''Kanceff, Emanuele'' (dir.). //La [[wiki:routen|route]] de l’Italie/La strada di Francia//\\ (=Cahiers de civilisation alpine, 10) XXXVIII, 244 S. [10] Tafeln franz./ital. Genève 1990: Slatkine; Paris 1991. 
-  * ''Christian Krötzl''\\ //Pilger, Mirakel und Alltag. Formen des Verhaltens im skandinavischen Mittelalter (12.-15. Jahrhundert)//\\ (=Studia historica, 46) 393 S. Karten. Helsinki 1994: Societas Historica Finlandiae SHF. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/YYQYU6JGH2C9D3E5IAFUYRVGVVLPJG.pdf|Inhalt]] [[https://www.doria.fi/bitstream/handle/10024/162507/SH046_opt.pdf|Online]]\\ Enthält eine zusammenfassende Übersicht über die skandinavischen Itinerare mit Quellenangaben S. 152--154, auch auf den Bericht über den Kreuzzug ''Sigurd Jorsalfars'', über die Jerusalemfahrt des Jarls ''Ragnvald Kolsson'' in der //Orkneyinga saga// und die Fahrt des Isländers ''Gizurr Hallsson'' nach Jerusalem in der zweiten Hälfte des [[wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert|12. Jahrhunderts]], siehe //Sturlunga saga//.+  * ''Kolb, Anne''\\ //Antike Strassenverzeichnisse. Wissensspeicher und Medien geographischer [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumerschliessung]].//\\ In: Dietrich Boschung, Thierry Greub und Jürgen Hammerstaedt (Hg.): Morphome des Wissens. Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen. Paderborn2013: Fink (Morphomata, 5), S. 192–221. 
 +  * ''Christian Krötzl''\\ //[[wiki:pilger|Pilger]], Mirakel und [[wiki:alltag_unterwegs|Alltag]]. Formen des Verhaltens im skandinavischen Mittelalter (12.-15. Jahrhundert)//\\ (=Studia historica, 46) 393 S. Karten. Helsinki 1994: Societas Historica Finlandiae SHF. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/YYQYU6JGH2C9D3E5IAFUYRVGVVLPJG.pdf|Inhalt]] [[https://www.doria.fi/bitstream/handle/10024/162507/SH046_opt.pdf|Online]]\\ Enthält eine zusammenfassende Übersicht über die skandinavischen Itinerare mit Quellenangaben S. 152--154, auch auf den Bericht über den Kreuzzug ''Sigurd Jorsalfars'', über die Jerusalemfahrt des Jarls ''Ragnvald Kolsson'' in der //Orkneyinga saga// und die Fahrt des Isländers ''Gizurr Hallsson'' nach Jerusalem in der zweiten Hälfte des [[wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert|12. Jahrhunderts]], siehe //Sturlunga saga//.
   *  ''Kubitschek, Wilhelm''\\ //Ein arithmetisches Gedicht und das Itinerarium Antonini.//\\ L'antiquité classique, 2.1 (1933) 167-176. [[https://doi.org/10.3406/antiq.1933.2970|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/antiq_0770-2817_1933_num_2_1_2970|Online]]   *  ''Kubitschek, Wilhelm''\\ //Ein arithmetisches Gedicht und das Itinerarium Antonini.//\\ L'antiquité classique, 2.1 (1933) 167-176. [[https://doi.org/10.3406/antiq.1933.2970|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/antiq_0770-2817_1933_num_2_1_2970|Online]]
   * ''Lindermayer, Thomas''\\ //Reise und Mobilität im Mittelalter am Beispiel des niederösterreichischen Raumes.//\\ Diss. Universität Wien 2017 bei Adelheid Krah. 617 S. [[https://www.academia.edu/111891487/Reise_und_Mobilit%C3%A4t_im_Mittelalter_Am_Beispiel_des_nieder%C3%B6sterreichischen_Raumes|Online]]   * ''Lindermayer, Thomas''\\ //Reise und Mobilität im Mittelalter am Beispiel des niederösterreichischen Raumes.//\\ Diss. Universität Wien 2017 bei Adelheid Krah. 617 S. [[https://www.academia.edu/111891487/Reise_und_Mobilit%C3%A4t_im_Mittelalter_Am_Beispiel_des_nieder%C3%B6sterreichischen_Raumes|Online]]
wiki/itinerar.1747020837.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/12 03:33 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki