Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:kuenstlerreisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:kuenstlerreisen [2025/03/09 14:15] – [Künstlerreisen] norbertwiki:kuenstlerreisen [2025/05/19 02:49] (aktuell) – [Übergreifende Themen] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Künstlerreisen ====== ====== Künstlerreisen ======
  
-Die »Künstlerreise« findet sich zuerst als spöttische [[wiki:liste_reisemetaphern|Metapher]] für Handwerker, die reisend ihre Künste anbieten müssen (→ [[wiki:liste_wanderarbeiter|Liste der Wanderarbeiter]]), um Arbeit zu finden ((www.woerterbuchnetz.de/DWB/künstlerreise)) und »der zerprügelt, hungrig, lahm/ von seiner Künstlerreise kam« (Campe), wenn er nicht zum Künstler-[[wiki:vaganten|Vaganten]] wurde (franz. Goliarden).+Die »Künstlerreise« findet sich zuerst als spöttische [[wiki:liste_reisemetaphern|Metapher]] für Handwerker, die reisend ihre Künste anbieten müssen (→ [[wiki:liste_wanderarbeiter|Liste der Wanderarbeiter]]), um Arbeit zu finden ((www.woerterbuchnetz.de/DWB/künstlerreise)) und »der zerprügelt, hungrig, lahm/ von seiner Künstlerreise kam« (Campe), wenn er nicht zum Künstler-[[wiki:vaganten|Vaganten]] wurde (franz. Goliarden), [[wiki:wanderpoeten|Wanderpoet]] war oder unterwegs mit dem [[wiki:thespiskarren|Thespiskarren]].
  
 Der Künstler auf der [[wiki:Gesellenwanderung|Gesellenwanderung]] von Meister zu Meister kommt der [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] näher, doch ist dieser vielmehr ein Handwerkerkünstler (→ Ausstellung 1981 [[wiki:ausstellungsliste_vagabunden_walz|Fahrendes Volk: Spielleute, Schausteller, Artisten]]). So aber wird das [[wiki:reisen|Reisen]] zur beschwerlichen [[wiki:wandern|Wanderung]] durch die Unbilden der Natur. Der Künstler auf der [[wiki:Gesellenwanderung|Gesellenwanderung]] von Meister zu Meister kommt der [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] näher, doch ist dieser vielmehr ein Handwerkerkünstler (→ Ausstellung 1981 [[wiki:ausstellungsliste_vagabunden_walz|Fahrendes Volk: Spielleute, Schausteller, Artisten]]). So aber wird das [[wiki:reisen|Reisen]] zur beschwerlichen [[wiki:wandern|Wanderung]] durch die Unbilden der Natur.
  
 +  * ''Franz Fromholzer, Jörg Wesche, Julia Amslinger''\\ //Lose Leute: [[wiki:stereotyp|Figuren]], Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit.//\\ W. Fink 2019. [[https://doi.org/10.30965/9783846761724|DOI]], darin u.a.
 +    * Gerhard Ammerer\\ Die ,Komödien' des Marktplatzes. Kleinkünstler und deren Darbietungen im ausgehenden Ancien Régime
   * ''Howard, Patricia''\\ //The Wandering Minstrel: An Eighteenth-century Fiction?//\\ Eighteenth-Century Fiction 13.1 (2000) 41−52. [[https://doi.org/10.1353/ecf.2000.0023|DOI]]   * ''Howard, Patricia''\\ //The Wandering Minstrel: An Eighteenth-century Fiction?//\\ Eighteenth-Century Fiction 13.1 (2000) 41−52. [[https://doi.org/10.1353/ecf.2000.0023|DOI]]
   * ''Kurmann, Peter''\\ //Mobilité des artistes ou mobilité des modèles?//\\ Á propos de l'atelier des sculpteurs rémois au [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|XIIIe]] siècle.\\ Revue de l'art / Ministère de l'Education Nationale, de la Recherche et de la Technologie; Centre National de la Recherche Scientifique. 1998 Publ. Sous L'égide du Comité Français d'Histoire de l'Art, Avec le concours du Ministère de la Culture. 23-34.   * ''Kurmann, Peter''\\ //Mobilité des artistes ou mobilité des modèles?//\\ Á propos de l'atelier des sculpteurs rémois au [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|XIIIe]] siècle.\\ Revue de l'art / Ministère de l'Education Nationale, de la Recherche et de la Technologie; Centre National de la Recherche Scientifique. 1998 Publ. Sous L'égide du Comité Français d'Histoire de l'Art, Avec le concours du Ministère de la Culture. 23-34.
Zeile 10: Zeile 12:
   * ''Ramey, Lynn Tarte''\\ //Minstrels and other itinerant performers as travelers.//\\ S. 401-402 in: //Friedman, John Block//; ''Mossler, Kristen'' (Hg.): Trade, travel, and exploration in the Middle Ages: an encyclopedia. New York 2000   * ''Ramey, Lynn Tarte''\\ //Minstrels and other itinerant performers as travelers.//\\ S. 401-402 in: //Friedman, John Block//; ''Mossler, Kristen'' (Hg.): Trade, travel, and exploration in the Middle Ages: an encyclopedia. New York 2000
   * ''Schallaböck, Thomas''\\ //Reisende Musiker im [[wiki:reisegenerationen#Das Mittelalter als Epoche|Mittelalter]].//\\ S. 44-61 in: Salzburg. Sounds of Migration. (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg, 8) 2016   * ''Schallaböck, Thomas''\\ //Reisende Musiker im [[wiki:reisegenerationen#Das Mittelalter als Epoche|Mittelalter]].//\\ S. 44-61 in: Salzburg. Sounds of Migration. (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg, 8) 2016
 +  * ''Szymanski-Düll, Berenika''\\ //Vom Reisen, Einreisen und Ausreisen. Zum Mobilitätsverhalten von Theatermigrant*innen im 19. Jahrhundert.//\\ S. 63–77 in: Burcu Dogramaci, Berenika Szymanski-Düll, Wolfgang Rathert (Hg.): Leave, Left, Left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin 2020: Neofelis
 +  * ''Szymanski-Düll, Berenika'', ''Lisa Skwirblies''\\ //European Theatre Migrants in the Age of Empire Personal Experiences, Transnational Trajectories, and Socio-Political Impacts.//\\ 302 S. Palgrave Macmillan [[https://doi.org/10.1007/978-3-031-69836-1|Online]] 
 +
 +
  
 ===== Der Künstler reist =====  ===== Der Künstler reist ===== 
Zeile 55: Zeile 61:
     * Index wandernder Künstler     * Index wandernder Künstler
  
-===== Die gemalte Reise ===== +===== Die dargestellte Reise ===== 
  
-  * ''John Roland Abbey''\\ //Travel in aquatint and lithography, 1770-1860 : from the library of J.R. Abbey: a bibliographical catalogue.//\\ XIII, 675 S. Privately printed at the Curwen Press, London, 1956-1957. Maurizio Martino, Storrs-Mansfield, CT, [1995/1996] Band 1: World, Europe, Africa. Band 2: Asia, Oceania, Antarctica, America +→ [[wiki:voyage_pittoresque|Voyage pittoresque]]
-  * ''Assmann-Beck, Sibylle''\\ //‘A Picturesque [[wiki:tour|Tour]]’. ''Samuel Prouts'' Reisebilder vom [[wiki:kontinente|Kontinent]].//\\ Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 29 (2002) 295–311. [[https://doi.org/10.2307/1348742|DOI]]. +
-  * ''Auerbach, Jeffrey''\\ //The Picturesque and the Homogenisation of Empire.//\\ The British Art Journal 5 (2004) 47–54. +
-  * ''Jacobs, Michael''\\ //The painted voyage: art, travel and exploration 1564-1875.//\\ 157 S. London 1995: British Museum Press. [[https://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9780714116563.pdf|Inhalt]]\\ Geographisch umfasst die Studie alle Kontinente und analysiert die Art und Weise, wie reisende Künstler die Fremde darstellten.+
  
 +''Joseph Beuys'' (1921–1986) nannte seine letzte Installation //Palazzo reale// (1985). Sie bestand aus zwei Vitrinen, die unter anderem einem abgetragenen Luchsmantel enthielten, einen alten graugrünen  Rucksack, zwei Stöcke aus Kupfer, drei eingetrocknete Schinkenscheiben und Speck. 
 ===== Reisende Auftragsmaler =====  ===== Reisende Auftragsmaler ===== 
  
Zeile 77: Zeile 81:
 ==== Atlas & Lexikon ==== ==== Atlas & Lexikon ====
  
-  * ''Bianchi, Paolo''\\ //Atlas der Künstlerreisen//\\ Ruppichteroth: Verlag Kunstforum. 491 S. Kunstforum international, Bd. 137 (**1997**) Juni/August +  * ''Bianchi, Paolo''\\ //Atlas der Künstlerreisen//\\ Ruppichteroth: Verlag Kunstforum. 491 S. Kunstforum international, 137 (1997) Juni/August 
-  * ''Barbara Gretenkord''\\ //Künstler der Kolonialzeit in Lateinamerika. Ein Lexikon.//\\ 326 S. Berlin 1993: Akademie. [[https://d-nb.info/921539576/04|]]+  * ''Barbara Gretenkord''\\ //Künstler der Kolonialzeit in Lateinamerika. Ein Lexikon.//\\ 326 S. Berlin 1993: Akademie. [[https://d-nb.info/921539576/04|Inhalt]]
  
 ==== Fallbeispiele ==== ==== Fallbeispiele ====
Zeile 89: Zeile 93:
   * ''Heimann, Regelind''\\ //''Wilhelm Gentz'' (1822-1890)//\\ Ein Protagonist der deutschen Orientmalerei zwischen realistischer Anschauung und poesievoller Erzählkunst. Mit einem Verzeichnis der Ölgemälde, -Skizzen Und -studien. Berlin 2011: Logos. Literaturverzeichnis S. 355-365 (Orientalismus, französische Orientalisten) [[https://public.ebookcentral.proquest.com/choice/publicfullrecord.aspx?p=5854924|Online]].   * ''Heimann, Regelind''\\ //''Wilhelm Gentz'' (1822-1890)//\\ Ein Protagonist der deutschen Orientmalerei zwischen realistischer Anschauung und poesievoller Erzählkunst. Mit einem Verzeichnis der Ölgemälde, -Skizzen Und -studien. Berlin 2011: Logos. Literaturverzeichnis S. 355-365 (Orientalismus, französische Orientalisten) [[https://public.ebookcentral.proquest.com/choice/publicfullrecord.aspx?p=5854924|Online]].
   * ''Jan De Hond''\\ //Cornelis de Bruijn (1652-1726/27). A Dutch Painter in the East//\\ S. 51–81 in: G.J. van Gelder, E. de Moor (Hg.): Eastward Bound. Dutch Ventures and Adventures in the Middle East, Leiden 1994: Brill.   * ''Jan De Hond''\\ //Cornelis de Bruijn (1652-1726/27). A Dutch Painter in the East//\\ S. 51–81 in: G.J. van Gelder, E. de Moor (Hg.): Eastward Bound. Dutch Ventures and Adventures in the Middle East, Leiden 1994: Brill.
-  * ''Plagemann, Volker''\\ //Tod in Bologna: Hans Cranachs Reise 1537//\\ Zur Frühgeschichte der Künstlerreisen nach Italien.\\ Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte / Hrsg. Von F. Stuttmann [U.a.]. **2002**, 37-155.+  * ''Plagemann, Volker''\\ //Tod in Bologna: ''Hans Cranachs'' Reise 1537//\\ Zur Frühgeschichte der Künstlerreisen nach Italien.\\ Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte / Hrsg. Von F. Stuttmann [U.a.]. **2002**, 37-155.
   * ''Tacke, Andreas'' et al. (Hg.)\\ //Künstlerreisen. Fallbeispiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart//\\ (Kunsthistorisches Forum Irsee, 7) Konferenzschrift 12.04.2019-14.04.2019 Irsee 243 S. Petersberg 2020: Michael Imhof . [[https://d-nb.info/1201751292/04|Inhalt]]   * ''Tacke, Andreas'' et al. (Hg.)\\ //Künstlerreisen. Fallbeispiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart//\\ (Kunsthistorisches Forum Irsee, 7) Konferenzschrift 12.04.2019-14.04.2019 Irsee 243 S. Petersberg 2020: Michael Imhof . [[https://d-nb.info/1201751292/04|Inhalt]]
-  * ''Sarah Thomas''\\ //The Artist Travels: Augustus Earle at Sea//\\ S. 71--83 In: Tricia Cusack (Hg.): Framing the ocean, 1700 to the present. Envisaging the Sea as a social Space. Farnham 2014: Ashgate. [[https://eprints.bbk.ac.uk/id/eprint/9991/1/9781409465683_Ch4.pdf|Online]]\\ Augustus Earle ist wahrscheinlich der erste »independent, professionally-trained« Künstler, der alle fünf Kontinente bereist hat. Nach 1806 bis zu seinem Tod 1838 war er nahezu unentwegt unterwegs.+  * ''Sarah Thomas''\\ //The Artist Travels: ''Augustus Earle'' at Sea//\\ S. 71--83 In: Tricia Cusack (Hg.): Framing the ocean, 1700 to the present. Envisaging the Sea as a social Space. Farnham 2014: Ashgate. [[https://eprints.bbk.ac.uk/id/eprint/9991/1/9781409465683_Ch4.pdf|Online]]\\ Augustus Earle ist wahrscheinlich der erste »independent, professionally-trained« Künstler, der alle fünf Kontinente bereist hat. Nach 1806 bis zu seinem Tod 1838 war er nahezu unentwegt unterwegs.
     * ''Hackforth-Jones, Jocelyn''\\ //Augustus Earle, Travel Artist. paintings and drawings in the Rex Nan Kivell Collection, National Library of Australia//\\ 157 S. Canberra 1980: National Library of Australia     * ''Hackforth-Jones, Jocelyn''\\ //Augustus Earle, Travel Artist. paintings and drawings in the Rex Nan Kivell Collection, National Library of Australia//\\ 157 S. Canberra 1980: National Library of Australia
  
Zeile 104: Zeile 108:
   * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2003 Orientalische Reise]]. Malerei und Exotik im späten 19. Jahrhundert.   * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2003 Orientalische Reise]]. Malerei und Exotik im späten 19. Jahrhundert.
   * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_ins_mediterraneum|2005 Forschungsgeist, Abenteuer, Romantik]]: Franken und Bayern dokumentieren Griechenland im 19. Jahrhundert, darin u.a. Maler, Zeichner, Künstler in Griechenland:   * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_ins_mediterraneum|2005 Forschungsgeist, Abenteuer, Romantik]]: Franken und Bayern dokumentieren Griechenland im 19. Jahrhundert, darin u.a. Maler, Zeichner, Künstler in Griechenland:
-    * Johann Caspar Beeg +    * ''Johann Caspar Beeg'' 
-    * Ferdinand Stademann +    * ''Ferdinand Stademann'' 
-    * Carl Wilhelm von Heydeck +    * ''Carl Wilhelm von Heydeck'' 
-    * Carl Rottmann +    * ''Carl Rottmann'' 
-    * Ludwig Lange +    * ''Ludwig Lange'' 
-    * Carl Haag +    * ''Carl Haag'' 
-    * Ludwig Köllnberger +    * ''Ludwig Köllnberger'' 
-    * Leo von Klenze +    * ''Leo von Klenze'' 
-    * Johann Michael Wittmer +    * ''Johann Michael Wittmer'' 
-    * Peter von Hess +    * ''Peter von Hess'' 
-    * Karl Krazeisen+    * ''Karl Krazeisen''
   * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_westen|2008 Sentimental journey]]: the art of ''Alfred Jacob Miller''   * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_westen|2008 Sentimental journey]]: the art of ''Alfred Jacob Miller''
-  * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2012 Orientalische Phantasien]]\\ Die Maler und Zeichner ''Adolf Gnauth'', ''Carl Rudolf Huber'', ''Franz Lenbach'', ''Hans Makart'' und ''Leopold Carl Müller'' reisten mit dem Kunstsammler ''Karl Graf Lanckorónski'' und dem Ägyptologen ''Georg Ebers'' 1875/76 nach Ägypten+  * → [[wiki:ausstellungsliste_imaginaere_reisen|2011 Voyage. Antti Laitinen]]  
 +  * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2011 Orientalismus in Europa]]: Von Delacroix bis Kandinsky. Ausstellungsliste Reisen in den Osten  
 +  * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2012 Orient & Okzident]]. Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen.  
 +  * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2012 Wie ein Traum!]] ''Emil Orlik'' in Japan.  
 +  * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2012 Zwischen Japan und Amerika.]] Emil Orlik – Ein Künstler der Jahrhundertwende.  
 +  * → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|2012 Orientalische Phantasien]]\\ Die Maler und Zeichner 
 +    * ''Adolf Gnauth'',  
 +    * ''Carl Rudolf Huber'', 
 +    * ''Franz Lenbach'',  
 +    * ''Hans Makart'' und ''Leopold Carl Müller'' reisten mit dem  
 +    * Kunstsammler ''Karl Graf Lanckorónski'' und dem Ägyptologen ''Georg Ebers'' 1875/76 nach Ägypten
   * → [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten|2021 Sehnsucht Japan]]. Reiseerinnerungen des Malers ''Wilhelm Heine''   * → [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten|2021 Sehnsucht Japan]]. Reiseerinnerungen des Malers ''Wilhelm Heine''
  
Zeile 128: Zeile 142:
   * 2008 Matthias Winzen\\ Die verschiedenen Fernen in der Malerei des 19. Jahrhunderts\\ → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen|2008 Reisen. Ein Jahrhundert in Bewegung]]   * 2008 Matthias Winzen\\ Die verschiedenen Fernen in der Malerei des 19. Jahrhunderts\\ → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen|2008 Reisen. Ein Jahrhundert in Bewegung]]
   * 2008 Irene Haberland\\ »… das Ganze gleicht einer Höllenmaschine, doch soll keine Gefahr dabei sein.« Technik im Spiegel der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert\\ → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen|2008 Reisen. Ein Jahrhundert in Bewegung]]   * 2008 Irene Haberland\\ »… das Ganze gleicht einer Höllenmaschine, doch soll keine Gefahr dabei sein.« Technik im Spiegel der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert\\ → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen|2008 Reisen. Ein Jahrhundert in Bewegung]]
 +  * Rüdiger Joppien\\ Die Künstler auf den Reisen des James Cook\\ → [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#James Cook 1728–1779|2009 James Cook und die Entdeckung der Südsee]]
   * 2013 Der Orientmaler ''Gustav Bauernfeind'' in Jaffa \\ → [[wiki:ausstellungsliste_pilger_wallfahrt|2013 Jaffa – Tor zum Heiligen Land]]   * 2013 Der Orientmaler ''Gustav Bauernfeind'' in Jaffa \\ → [[wiki:ausstellungsliste_pilger_wallfahrt|2013 Jaffa – Tor zum Heiligen Land]]
   * 2015 Henrik Karge\\ Ägyptenreisen. Realismus und Imagination. Ägypten in der Orientmalerei des 19. Jahrhunderts\\ →  [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_sueden|2015 Imagination und Anschauung]]   * 2015 Henrik Karge\\ Ägyptenreisen. Realismus und Imagination. Ägypten in der Orientmalerei des 19. Jahrhunderts\\ →  [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_sueden|2015 Imagination und Anschauung]]
 +  * 2015 Karin Rhein\\ »Ist Reisen-Suchen?« Ägyptenreisen deutschsprachiger Künstler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.\\ → [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_sueden|2015 Imagination und Anschauung]]
 +
 +
  
 ==== Orient ==== ==== Orient ====
  
-  * ''Frübis, Hildegard''\\ //Künstlerreisen: Das Beispiel Ägypten//\\ in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2015-12-11. URL: http://www.ieg-ego.eu/fruebish-2015-de URNurn:nbn:de:0159-2015121108+  * ''Frübis, Hildegard''\\ //Künstlerreisen: Das Beispiel Ägypten//\\ in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2015-12-11. [[http://www.ieg-ego.eu/fruebish-2015-de|Online]] verweist insbesondere auf: 
 +    * ''William Hamilton'' (1730–1803) [[http://viaf.org/viaf/41888125|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118701231|DNB]]  [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118701231.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Pietro Fabris'' (Werke 1756–1784) [[http://viaf.org/viaf/95862523|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/129746657|DNB]] 
 +    * ''Caspar Wolf'' (1735–1783) [[http://viaf.org/viaf/39942698|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118634658|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118634658.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Jacob Samuel Wyttenbach'' (1748–1830) [[http://viaf.org/viaf/18161532|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/124607497|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd124607497.html|ADB/NDB]]  
 +    * ''Louis‐Antoine de Bougainville'' (1729–1811) [[http://viaf.org/viaf/64002363|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118662309|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118662309.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Louis‐François Cassas'' (1756–1827) [[http://viaf.org/viaf/39551122|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/11915711X|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd11915711X.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Frederik Ludvig Norden'' (1708–1742) [[http://viaf.org/viaf/51873515|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/119223236|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd119223236.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Richard Pococke'' (1704–1765) [[http://viaf.org/viaf/54245430|VIA]] [[http://d‐nb.info/gnd/11768757X|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd11768757X.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Jean‐Pierre‐Laurent Hoüel'' (1735–1813) [[http://viaf.org/viaf/9945691|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/119340623|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd119340623.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Alexander von Humboldt'' (1769–1859) [[http://viaf.org/viaf/95193235|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118554700|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118554700.html|ADB/NDB]] 
 +    * ''Daniel Chodowiecki'' (um 1726–1801) [[http://viaf.org/viaf/59092320|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118520512|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118520512.html|ADB/NDB]] 
   * ''Judith Knippschild''\\ //„Da wurde der Wunsch zur Begierde.“ Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.//\\ Diss. Heidelberg 2020 372 S. Berlin 2021: Logos [ https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/28241/1/Endversion.pdf|[Online]], darin u.a.:   * ''Judith Knippschild''\\ //„Da wurde der Wunsch zur Begierde.“ Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.//\\ Diss. Heidelberg 2020 372 S. Berlin 2021: Logos [ https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/28241/1/Endversion.pdf|[Online]], darin u.a.:
     * Die [[wiki:begleiter|Reisebegleiter]] ''Franz Hohenberger'' (1895/96)/ ''Karl Walser'' (1908)     * Die [[wiki:begleiter|Reisebegleiter]] ''Franz Hohenberger'' (1895/96)/ ''Karl Walser'' (1908)
Zeile 153: Zeile 183:
   * ''Castelnuovo, Enrico''\\ //"L' artista itinerante è l'equivalente dell'esperimento di laboratorio (P. Frankl)//\\ qualche considerazione in margine ai viaggi degli artisti".\\ Vie Del Medioevo / Centro Studi Medievali, Università Degli Studi Di Parma ... **2000**. A Cura Di Arturo Carlo Quintavalle. 319-322.   * ''Castelnuovo, Enrico''\\ //"L' artista itinerante è l'equivalente dell'esperimento di laboratorio (P. Frankl)//\\ qualche considerazione in margine ai viaggi degli artisti".\\ Vie Del Medioevo / Centro Studi Medievali, Università Degli Studi Di Parma ... **2000**. A Cura Di Arturo Carlo Quintavalle. 319-322.
   * ''Feitsch, Diana Lucia''; ''Jaeger, Susanne''\\ //Künstler unterwegs in Sachsen und Europa im 17. Jahrhundert.//\\ Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 2024-02-13 [[https://doi.org/10.58079/vtr7|Online]] \\ Ein Beitrag zum Projekt „Migration von Künstlern nach, in und aus Sachsen im 17. Jahrhundert“ des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) im Rahmen des Verbundprojekts DIKUSA. Die Datenbank umfasst mehr als 600 Künstler und Künstlerinnen verschiedener Professionen aus den bildenden und darstellenden Künsten mit ihren Reisen zu Ausbildungsstätten, Studienreisen und Arbeitsaufenthalten.   * ''Feitsch, Diana Lucia''; ''Jaeger, Susanne''\\ //Künstler unterwegs in Sachsen und Europa im 17. Jahrhundert.//\\ Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 2024-02-13 [[https://doi.org/10.58079/vtr7|Online]] \\ Ein Beitrag zum Projekt „Migration von Künstlern nach, in und aus Sachsen im 17. Jahrhundert“ des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) im Rahmen des Verbundprojekts DIKUSA. Die Datenbank umfasst mehr als 600 Künstler und Künstlerinnen verschiedener Professionen aus den bildenden und darstellenden Künsten mit ihren Reisen zu Ausbildungsstätten, Studienreisen und Arbeitsaufenthalten.
 +  *  ''Bertrand Gilles''\\ //Les voyages d’artistes français en Italie au XVIIIe siècle : bilan des études récentes et perspectives de recherche.//\\ Histoire de l'art, 51 (2002) 29-37 [Themenheft Voyages] [[https://doi.org/10.3406/hista.2002.2987|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/hista_0992-2059_2002_num_51_1_2987|Online]] mit umfangreichen Quellenangaben zu den Reisen, Ausstellungen und Sekundärliteratur.
   * ''Johann Wolfgang von Goethe'' [1749-1832]\\ //Wilhelm Meisters Lehrjahre// 1795/96\\ //Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden// 1821/29   * ''Johann Wolfgang von Goethe'' [1749-1832]\\ //Wilhelm Meisters Lehrjahre// 1795/96\\ //Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden// 1821/29
   * ''Keller, Susanne B.:''\\ //Gipfelstürmer, Künstler und Wissenschaftler auf der Suche nach dem Überblick//\\ in: Jenns E. Howoldt u.a. (Hg.): Expedition Kunst: Die Entdeckung der Natur von C. D. Friedrich bis Humboldt: Katalog zur [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] … vom 25. Oktober 2002 bis 23. Februar 2003 in der Hamburger Kunsthalle, Hamburg u.a. 2002, S. 27–36.    * ''Keller, Susanne B.:''\\ //Gipfelstürmer, Künstler und Wissenschaftler auf der Suche nach dem Überblick//\\ in: Jenns E. Howoldt u.a. (Hg.): Expedition Kunst: Die Entdeckung der Natur von C. D. Friedrich bis Humboldt: Katalog zur [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] … vom 25. Oktober 2002 bis 23. Februar 2003 in der Hamburger Kunsthalle, Hamburg u.a. 2002, S. 27–36. 
Zeile 167: Zeile 198:
   * ''Plagemann, Volker''\\ //Von der Pilgerfahrt zur "Reise ins Licht"//\\ Künstlerreisen nach Italien\\ in: Hermann Arnhold (Hg.): Orte der Sehnsucht: Mit Künstlern auf Reisen: Anlässlich der [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, vom 28. September 2008 bis zum 11. Januar 2009, Münster 2008, S. 36–45.   * ''Plagemann, Volker''\\ //Von der Pilgerfahrt zur "Reise ins Licht"//\\ Künstlerreisen nach Italien\\ in: Hermann Arnhold (Hg.): Orte der Sehnsucht: Mit Künstlern auf Reisen: Anlässlich der [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, vom 28. September 2008 bis zum 11. Januar 2009, Münster 2008, S. 36–45.
   * ''Felix Alfred Plattner''\\ //Deutsche Meister des Barock in Südamerika im 17. und 18. Jahrhundert.//\\ 157 S. Freiburg 1960: Herder.   * ''Felix Alfred Plattner''\\ //Deutsche Meister des Barock in Südamerika im 17. und 18. Jahrhundert.//\\ 157 S. Freiburg 1960: Herder.
 +  * ''Ulrich Puritz'' (Hg.)\\ //Reisebilder. Malen und Zeichnen unterwegs//.\\ Ravensburg 1988
   * ''Schmid, Wolfgang''\\ //Kunst und Migration. Wanderungen Kölner Maler im [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]] und [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] Jahrhundert.//  S. 315-350 in: Jaritz, Gerhard/ Müller, Albert (Hg.): Migration in der Feudalgesellschaft [= Studien zur historischen Sozialwissenschaft, 8] Frankfurt a.M./ New York 1988: Campus.   * ''Schmid, Wolfgang''\\ //Kunst und Migration. Wanderungen Kölner Maler im [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]] und [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] Jahrhundert.//  S. 315-350 in: Jaritz, Gerhard/ Müller, Albert (Hg.): Migration in der Feudalgesellschaft [= Studien zur historischen Sozialwissenschaft, 8] Frankfurt a.M./ New York 1988: Campus.
   * ''Wenzel, Kai''\\ //Reisende Architekten und Baumeister in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Konrad Pflüger, Ezechiel Eckhardt und Johann Christoph von Naumann//\\ S. 106-113 in: Müller, Winfried; Steinberg, Swen (Hg.): Menschen unterwegs: die via regia und ihre Akteure. Essayband zur gleichnamigen [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen#Reisen bis zur frühen Neuzeit|Ausstellung]]. Dresden 2011   * ''Wenzel, Kai''\\ //Reisende Architekten und Baumeister in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Konrad Pflüger, Ezechiel Eckhardt und Johann Christoph von Naumann//\\ S. 106-113 in: Müller, Winfried; Steinberg, Swen (Hg.): Menschen unterwegs: die via regia und ihre Akteure. Essayband zur gleichnamigen [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen#Reisen bis zur frühen Neuzeit|Ausstellung]]. Dresden 2011
Zeile 172: Zeile 204:
   * ''Conrad Wiedemann'' (Hrsg.)\\ //Rom – Paris – London//\\ Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in den fremden Metropolen.\\ 739 S., DFG-Symposion 1985 Stuttgart 1986. Darin u.a.:   * ''Conrad Wiedemann'' (Hrsg.)\\ //Rom – Paris – London//\\ Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in den fremden Metropolen.\\ 739 S., DFG-Symposion 1985 Stuttgart 1986. Darin u.a.:
     * Conrad Wiedemann:\\ "Supplement seines Daseins"? Zu den kultur- und identitätsgeschichtlichen Voraussetzungen deutscher Schriftstellerreisen nach Rom-Paris-London seit Winckelmann.     * Conrad Wiedemann:\\ "Supplement seines Daseins"? Zu den kultur- und identitätsgeschichtlichen Voraussetzungen deutscher Schriftstellerreisen nach Rom-Paris-London seit Winckelmann.
-    * ders.: Zur hermeneutischen und geschichtlichen Problematik des Gegenstands. 
-    * Manfred Beller:\\ Typologia reciproca. Über die Erhellung des deutschen Nationalcharakters durch [[wiki:reisen|Reisen]]. 
-    * Erich Kleinschmidt:\\ Die Ordnung des Begreifens. Zur Bewußtseinsgeschichte urbaner Erfahrung im 18. Jahrhundert 
-    * Horst Günther:\\ Reisen in die Zeitalter der [[wiki:welt|Welt]]. 
-    * Peter Boerner:\\ Rom, Paris und London aus der Ferne gesehen: Beobachtungen über den Interessen- und Erfahrungshorizont [[wiki:balconing|Nicht-Reisender]], dargestellt am Beispiel Goethes 
-    * Ralph-Rainer Wuthenow:\\ [[wiki:reisende|Reisende]] Engländer, Deutsche und Franzosen 
-    * Karl Riha:\\ Großstadt-Korrespondenz. Anmerkungen zur Zeitschrift "London und Paris". 
-    * Helmut Kiesel:\\ Das nationale Klima. Zur Entwicklung und Bedeutung eines ethnographischen Topos von Renaissance bis zur [[wiki:aufklaerung|Aufklärung]] 
-    * Wolfgang Griep:\\ Die reinliche Stadt. Über fremden und eigenen Schmutz 
-    * Jörg Jochen Berns:\\ [[wiki:peregrinate|Peregrinatio]] academica und Kavalierstour. Bildungsreisen junger Deutscher in der frühen Neuzeit. 
  
  
wiki/kuenstlerreisen.1741529729.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/09 14:15 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki