Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:kuenstlerreisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:kuenstlerreisen [2025/05/08 09:00] – [Übergreifende Themen] norbertwiki:kuenstlerreisen [2025/05/19 02:49] (aktuell) – [Übergreifende Themen] norbert
Zeile 183: Zeile 183:
   * ''Castelnuovo, Enrico''\\ //"L' artista itinerante è l'equivalente dell'esperimento di laboratorio (P. Frankl)//\\ qualche considerazione in margine ai viaggi degli artisti".\\ Vie Del Medioevo / Centro Studi Medievali, Università Degli Studi Di Parma ... **2000**. A Cura Di Arturo Carlo Quintavalle. 319-322.   * ''Castelnuovo, Enrico''\\ //"L' artista itinerante è l'equivalente dell'esperimento di laboratorio (P. Frankl)//\\ qualche considerazione in margine ai viaggi degli artisti".\\ Vie Del Medioevo / Centro Studi Medievali, Università Degli Studi Di Parma ... **2000**. A Cura Di Arturo Carlo Quintavalle. 319-322.
   * ''Feitsch, Diana Lucia''; ''Jaeger, Susanne''\\ //Künstler unterwegs in Sachsen und Europa im 17. Jahrhundert.//\\ Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 2024-02-13 [[https://doi.org/10.58079/vtr7|Online]] \\ Ein Beitrag zum Projekt „Migration von Künstlern nach, in und aus Sachsen im 17. Jahrhundert“ des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) im Rahmen des Verbundprojekts DIKUSA. Die Datenbank umfasst mehr als 600 Künstler und Künstlerinnen verschiedener Professionen aus den bildenden und darstellenden Künsten mit ihren Reisen zu Ausbildungsstätten, Studienreisen und Arbeitsaufenthalten.   * ''Feitsch, Diana Lucia''; ''Jaeger, Susanne''\\ //Künstler unterwegs in Sachsen und Europa im 17. Jahrhundert.//\\ Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 2024-02-13 [[https://doi.org/10.58079/vtr7|Online]] \\ Ein Beitrag zum Projekt „Migration von Künstlern nach, in und aus Sachsen im 17. Jahrhundert“ des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) im Rahmen des Verbundprojekts DIKUSA. Die Datenbank umfasst mehr als 600 Künstler und Künstlerinnen verschiedener Professionen aus den bildenden und darstellenden Künsten mit ihren Reisen zu Ausbildungsstätten, Studienreisen und Arbeitsaufenthalten.
 +  *  ''Bertrand Gilles''\\ //Les voyages d’artistes français en Italie au XVIIIe siècle : bilan des études récentes et perspectives de recherche.//\\ Histoire de l'art, 51 (2002) 29-37 [Themenheft Voyages] [[https://doi.org/10.3406/hista.2002.2987|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/hista_0992-2059_2002_num_51_1_2987|Online]] mit umfangreichen Quellenangaben zu den Reisen, Ausstellungen und Sekundärliteratur.
   * ''Johann Wolfgang von Goethe'' [1749-1832]\\ //Wilhelm Meisters Lehrjahre// 1795/96\\ //Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden// 1821/29   * ''Johann Wolfgang von Goethe'' [1749-1832]\\ //Wilhelm Meisters Lehrjahre// 1795/96\\ //Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden// 1821/29
   * ''Keller, Susanne B.:''\\ //Gipfelstürmer, Künstler und Wissenschaftler auf der Suche nach dem Überblick//\\ in: Jenns E. Howoldt u.a. (Hg.): Expedition Kunst: Die Entdeckung der Natur von C. D. Friedrich bis Humboldt: Katalog zur [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] … vom 25. Oktober 2002 bis 23. Februar 2003 in der Hamburger Kunsthalle, Hamburg u.a. 2002, S. 27–36.    * ''Keller, Susanne B.:''\\ //Gipfelstürmer, Künstler und Wissenschaftler auf der Suche nach dem Überblick//\\ in: Jenns E. Howoldt u.a. (Hg.): Expedition Kunst: Die Entdeckung der Natur von C. D. Friedrich bis Humboldt: Katalog zur [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] … vom 25. Oktober 2002 bis 23. Februar 2003 in der Hamburger Kunsthalle, Hamburg u.a. 2002, S. 27–36. 
wiki/kuenstlerreisen.1746694812.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/08 09:00 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki