Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:landschaft

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:landschaft [2024/07/25 08:19] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.230.152.162wiki:landschaft [2024/08/25 01:54] (aktuell) – [Land & Landschaft] norbert
Zeile 5: Zeile 5:
 Land ist der dem Menschen zugängliche Raum, begrenzt von seiner Vorstellung von [[wiki:welt|Welt]] und von [[wiki:das_ende_der_welt|den Enden der Welt]] - dahinter wartet die [[wiki:leere|Leere]], im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] finden sich emotional aufgeladene [[wiki:liste_reisemetaphern|Metaphern]] für die Länder der [[wiki:phantasie|Phantasie]], für [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeiten]] und [[wiki:liste_phantasieorte|Nirgends-Orte]]; siehe die [[wiki:liste_raumvorstellungen|Liste der Raumvorstellungen]]. Land ist der dem Menschen zugängliche Raum, begrenzt von seiner Vorstellung von [[wiki:welt|Welt]] und von [[wiki:das_ende_der_welt|den Enden der Welt]] - dahinter wartet die [[wiki:leere|Leere]], im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] finden sich emotional aufgeladene [[wiki:liste_reisemetaphern|Metaphern]] für die Länder der [[wiki:phantasie|Phantasie]], für [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeiten]] und [[wiki:liste_phantasieorte|Nirgends-Orte]]; siehe die [[wiki:liste_raumvorstellungen|Liste der Raumvorstellungen]].
  
-`Landschaft´ (engl. landscape, ndl. landschap) findet sich ab dem 8. Jahrhundert (ahd. lantscaf) und meint ein besiedeltes Land mit Menschen und Regeln. Es ist bedeutungsgleich mit dem lateinischen //pagus// für ein abgegrenztes Flurstück, abgeleitet von //pangere// ((''Mommsen, Theodor'', ''Marquardt, Joachim''\\ //Handbuch der römischen Alterthümer.//\\ S. Hirzel 1887, hier S. 117)), eine Grenzlinie ziehen (frz. paysage ab 1493, ital. paesaggio, bei Petrarca //facies locorum// ), etwa durch Steinsetzungen (siehe auch [[wiki:liste_raumvorstellungen#Die Fläche: locus & topos|topos]]).+`Landschaft´ (engl. landscape, ndl. landschap) findet sich ab dem 8. Jahrhundert (ahd. lantscaf) und meint ein besiedeltes Land mit Menschen und Regeln. Es ist bedeutungsgleich mit dem lateinischen //pagus// für ein abgegrenztes Flurstück, abgeleitet von //pangere// ((''Mommsen, Theodor'', ''Marquardt, Joachim''\\ //Handbuch der römischen Alterthümer.//\\ S. Hirzel 1887, hier S. 117)), eine Grenzlinie ziehen (frz. paysage ab 1543, ital. paesaggio, bei Petrarca noch //facies locorum//, span. paisaje), etwa durch Steinsetzungen (siehe auch [[wiki:liste_raumvorstellungen#Die Fläche: locus & topos|topos]])
 + 
 +Zum Topos im übertragenen Sinne als bildhaftes Element (in der Vorstellung, in der Betrachtung oder wiedergegeben als Gemälde) wird die Landschaft etwa ab dem [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhundert]], das französische 'paysage' (pays-image) erscheint zuerst bei dem Lexikographen ''Robert Estienne'', um 1500--1559
  
 ==== Wildnis und Fremde ==== ==== Wildnis und Fremde ====
wiki/landschaft.1721895589.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/25 08:19 von 52.230.152.162

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki