Leicht absetzbarer Koffer

Ein Kofferaufbau aus Glasfaser-Verbund für Militärlastkraftwagen der Nationalen Volksarmee NVA in der DDR, gebaut in den 1970er Jahren vom Rüstungswerk Pinnow bei Angermünde und im Karosseriewerk Aschersleben ausgebaut in den Größen LAK I bis IV, verbreitet sind bis heute:

LAKLängeBreiteHöheLeermassezulässige Gesamtmasse
mmmmmmkgkg
I33002500205012003500
II4300250020501400 5600

Außerdem gab es noch den Ersatzteilkoffer ETK für den Werkstattwagen W 50 LA.


abgekürzt LAK
siehe auch: *Shelter, *Wohnkoffer
Literatur: Eine technische Dokumentation der LAK 1 und 2 mit 212 Seiten Umfang, 1978 von der VEB Karosseriewerke Aschersleben erstellt, kursiert als fotokopierter Nachdruck in Foren.

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.