Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_ausstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:liste_ausstellungen [2024/05/18 05:31] – [Bücher übers Reisen] norbertwiki:liste_ausstellungen [2024/05/18 13:59] – [Die Suche nach »dem Unterwegs-Sein« in Ausstellungen] norbert
Zeile 235: Zeile 235:
   * //Followers of Fashion//\\ National Touring Exhibitions (Hayward Gallery) (January 2002)   * //Followers of Fashion//\\ National Touring Exhibitions (Hayward Gallery) (January 2002)
   * //Touring Exhibitions//\\ The Touring Exhibitions Group’s Manual of Good Practice.\\ Ed. Mike Sixsmith. Butterworth-Heinemann, 1995   * //Touring Exhibitions//\\ The Touring Exhibitions Group’s Manual of Good Practice.\\ Ed. Mike Sixsmith. Butterworth-Heinemann, 1995
-  * ''Morris, Jane''\\ //Why [[wiki:tour|tour]] an exhibition.//\\ in Museum Practice 32 (Winter 2005) 46-47. +  * ''Morris, Jane''\\ //Why [[wiki:tour|tour]] an exhibition.//\\ in Museum Practice 32 (Winter 2005) 46-47. 
 +  * ''Kirshenblatt-Gimblett, Barbara''\\ //Destination Culture: Tourism, Museums, and Heritage.//\\ Berkeley and Los Angeles 1998: University of California Press.\\ S. 43: //»the experience of travel became the model for exhibitions about other places.«// 
  
 Bemerkenswert ist, dass die Tourismusgeschichte zwar auch über Fehlstellen klagt, jedoch die [[wiki:techne|Technik]] des Reisens den jeweils dabei tätigen Wirtschaftszweigen überlässt - und dabei deren leitenden Interessen nichts anderes entgegensetzt. Bemerkenswert ist, dass die Tourismusgeschichte zwar auch über Fehlstellen klagt, jedoch die [[wiki:techne|Technik]] des Reisens den jeweils dabei tätigen Wirtschaftszweigen überlässt - und dabei deren leitenden Interessen nichts anderes entgegensetzt.
Zeile 437: Zeile 438:
  
   * ''Oliver Auge'', ''Martin Göllnitz'' (Hg.)\\ //Mit Forscherdrang und Abenteuerlust : Expeditionen und Forschungsreisen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.//\\ (=Kieler Werkstücke, 49) 258 S. Frankfurt am Main 2017: Peter Lang. [[https://d-nb.info/1133208002/04|Inhalt]] Der interdisziplinär und interuniversitär beschäftigen sich die zehn Beiträge der gleichnamigen Ringvorlesung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Phänomen von Expeditionen und Forschungsreisen am Beispiel Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern(etwa  Galathea-, Challenger- und Plankton-Expeditionen).   * ''Oliver Auge'', ''Martin Göllnitz'' (Hg.)\\ //Mit Forscherdrang und Abenteuerlust : Expeditionen und Forschungsreisen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.//\\ (=Kieler Werkstücke, 49) 258 S. Frankfurt am Main 2017: Peter Lang. [[https://d-nb.info/1133208002/04|Inhalt]] Der interdisziplinär und interuniversitär beschäftigen sich die zehn Beiträge der gleichnamigen Ringvorlesung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Phänomen von Expeditionen und Forschungsreisen am Beispiel Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern(etwa  Galathea-, Challenger- und Plankton-Expeditionen).
-  * ''Dominik Collet'' //Der Weltreisende als Experte//\\ S. 94–131 in derselbe: Die Welt in der Stube. Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit. [Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006] (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 232) 403 S. Ill. Göttingen 2007: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://d-nb.info/985451513/04|Inhalt]] 
   * ''Marie-Noëlle Bourguet''\\ //Instruments, travel and science : itineraries of precision from the seventeenth to the twentieth century//\\ (=Routledge studies in the history of science, technology and medicine, 16) X, 303 S. London 2014: Routledge. [[https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/03068374.2016.1267440|Online]], Inhalt u.a.:   * ''Marie-Noëlle Bourguet''\\ //Instruments, travel and science : itineraries of precision from the seventeenth to the twentieth century//\\ (=Routledge studies in the history of science, technology and medicine, 16) X, 303 S. London 2014: Routledge. [[https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/03068374.2016.1267440|Online]], Inhalt u.a.:
     * Simon Schaffer\\ Golden Means: Assay Instruments and the Geography of Precision in the Guinea Trade     * Simon Schaffer\\ Golden Means: Assay Instruments and the Geography of Precision in the Guinea Trade
Zeile 457: Zeile 457:
     * Anna Seiderer\\ Rituale und Performance religiöser Sammlungen in ethnographischen [[wiki:museum|Museen]]     * Anna Seiderer\\ Rituale und Performance religiöser Sammlungen in ethnographischen [[wiki:museum|Museen]]
     * Anne Slenczka\\ Das bessere Völkerkundemuseum? \\ Überlegungen zu Impulsen aus indigenen Museen für die Zukunft ethnologischer Museen     * Anne Slenczka\\ Das bessere Völkerkundemuseum? \\ Überlegungen zu Impulsen aus indigenen Museen für die Zukunft ethnologischer Museen
 +  * ''Dominik Collet''\\ //Der Weltreisende als Experte//\\ S. 94–131 in derselbe: Die Welt in der Stube. Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit. [Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006] (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 232) 403 S. Ill. Göttingen 2007: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://d-nb.info/985451513/04|Inhalt]]
   * ''Gerhards, Heike'' (Hg.) \\ //Als Freiburg die Welt entdeckte : 100 Jahre Museum für Völkerkunde.//\\  Sonderausstellung zur Hundertjahrfeier der Museen für Naturkunde und Völkerkunde Freiburg vom 31.03.−26.10.1995.\\ 224 S. zahlr. Ill, Kt. Freiburg 1995: Promo [[https://d-nb.info/959934634/04|Inhalt]]   * ''Gerhards, Heike'' (Hg.) \\ //Als Freiburg die Welt entdeckte : 100 Jahre Museum für Völkerkunde.//\\  Sonderausstellung zur Hundertjahrfeier der Museen für Naturkunde und Völkerkunde Freiburg vom 31.03.−26.10.1995.\\ 224 S. zahlr. Ill, Kt. Freiburg 1995: Promo [[https://d-nb.info/959934634/04|Inhalt]]
   * ''Marianne Klemun'', ''Johannes Mattes''\\ //Expeditionen und Forschungsreisen (1847–1918). Die kaiserliche Akademie als Förderer und Veranstalter.//\\ Kapitel 5, S. 197-273 in: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022 (=Denkschriften der Gesamtakademie, 88) 2022 [[https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x003d684a.pdf|Online]] \\ Studien- und Forschungsreisen sowie Expeditionen lassen sich nicht scharf voneinander abgrenzen. Ihnen gemeinsam ist die mobile Praxis der Wissensaneignung und -produktion: " Jede Forschungsreise beginnt nicht mit der Abreise und endet nicht mit der Rückkehr, sondern hat sowohl ein Vor- als auch ein Nachleben. ... Die bedeutenden Exponate in Museen, insbesondere im Wiener Naturhistorischen Museum, stammen aus Expeditionen ..."   * ''Marianne Klemun'', ''Johannes Mattes''\\ //Expeditionen und Forschungsreisen (1847–1918). Die kaiserliche Akademie als Förderer und Veranstalter.//\\ Kapitel 5, S. 197-273 in: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022 (=Denkschriften der Gesamtakademie, 88) 2022 [[https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x003d684a.pdf|Online]] \\ Studien- und Forschungsreisen sowie Expeditionen lassen sich nicht scharf voneinander abgrenzen. Ihnen gemeinsam ist die mobile Praxis der Wissensaneignung und -produktion: " Jede Forschungsreise beginnt nicht mit der Abreise und endet nicht mit der Rückkehr, sondern hat sowohl ein Vor- als auch ein Nachleben. ... Die bedeutenden Exponate in Museen, insbesondere im Wiener Naturhistorischen Museum, stammen aus Expeditionen ..."
Zeile 462: Zeile 463:
   * ''Anja Laukötter''\\ //Von der „Kultur“ zur „Rasse“ – vom Objekt zum Körper?//\\ Völkerkundemuseen und ihre Wissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts.\\ 388 S. Diss. Humboldt-Universität Berlin 2006. [[http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22773|Online]]   * ''Anja Laukötter''\\ //Von der „Kultur“ zur „Rasse“ – vom Objekt zum Körper?//\\ Völkerkundemuseen und ihre Wissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts.\\ 388 S. Diss. Humboldt-Universität Berlin 2006. [[http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22773|Online]]
   * ''Steinitz, Rebecca''\\ //The Illusion of Exchange: Gift, Trade, and Theft in the Nineteenth-Century British Voyage Narrative.//\\ Lit: Literature Interpretation Theory 7.2−3 (1996) 153−165.   * ''Steinitz, Rebecca''\\ //The Illusion of Exchange: Gift, Trade, and Theft in the Nineteenth-Century British Voyage Narrative.//\\ Lit: Literature Interpretation Theory 7.2−3 (1996) 153−165.
 +  * ''Strack, Thomas''\\ //From Fools to Explorers: Seventeenth-century Revisions of the Christian View on Travel.//\\ Colloquia Germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 27.3 (1994) 205−224.
   *  ''Hanna Zeckau'', ''Hanns Zischler''\\ //Der Schmetterlingskoffer. Die tropischen Expeditionen von Arnold Schultze.//\\ 255 S. Berlin 2010: Galiani. [[https://d-nb.info/1002202752/04|Inhalt]]   *  ''Hanna Zeckau'', ''Hanns Zischler''\\ //Der Schmetterlingskoffer. Die tropischen Expeditionen von Arnold Schultze.//\\ 255 S. Berlin 2010: Galiani. [[https://d-nb.info/1002202752/04|Inhalt]]
 ==== Kolonien ==== ==== Kolonien ====
wiki/liste_ausstellungen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/27 10:04 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki