wiki:liste_ausstellungen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:liste_ausstellungen [2025/05/19 03:34] – [Die Reise: Des Künstlers Muse, Hure der Wissenschaft und ...?] norbert | wiki:liste_ausstellungen [2025/05/20 05:43] (aktuell) – [Figuren A–Z] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* // | * // | ||
* // | * // | ||
- | * [[wiki: | + | * //[[wiki: |
* // | * // | ||
* // | * // | ||
- | * [[wiki: | + | * //[[wiki: |
* // | * // | ||
* und mit je 3 Ausstellungen: | * und mit je 3 Ausstellungen: | ||
* // | * // | ||
- | * [[wiki: | + | * //[[wiki: |
* // | * // | ||
* // | * // | ||
Zeile 165: | Zeile 165: | ||
Die zahlreichen Ausstellungen über [[wiki: | Die zahlreichen Ausstellungen über [[wiki: | ||
- | //Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen// ist »... die erste Ausstellung, | + | //Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen// ist »... die erste Ausstellung, |
- | + | → [[wiki: | |
- | * → [[wiki: | + | |
Meist stehen in Ausstellungen [[wiki: | Meist stehen in Ausstellungen [[wiki: | ||
Zeile 173: | Zeile 172: | ||
Während dieser über das [[wiki: | Während dieser über das [[wiki: | ||
- | Die Tätigkeitsfelder der Kartenzeichner (draughtsman) und [[wiki: | + | Die Tätigkeitsfelder der Kartenzeichner (draughtsman) und [[wiki: |
- | + | → [[wiki: | |
- | * → [[wiki: | + | |
Das Reisen wurde ab dem 17. Jahrhundert zur Methode der [[wiki: | Das Reisen wurde ab dem 17. Jahrhundert zur Methode der [[wiki: | ||
Zeile 181: | Zeile 179: | ||
* Anfang des 18. Jahrhunderts wurden Expeditionen von [[wiki: | * Anfang des 18. Jahrhunderts wurden Expeditionen von [[wiki: | ||
* '' | * '' | ||
- | * 1788 gründete '' | + | * 1788 gründete '' |
- | + | → [[wiki: | |
- | * → [[wiki: | + | |
- | Stark personenbezogene Sammlungen von Reisenden überleben den Tod ihres Gründers selten längere Zeit, weil der Entstehungszusammenhang der Exponate verblasst.\\ | + | Solches Erkunden und Forschen war und ist eng verbunden mit [[wiki: |
→ [[wiki: | → [[wiki: | ||
Zeile 393: | Zeile 390: | ||
* Ägyptomanie, | * Ägyptomanie, | ||
* // | * // | ||
+ | * Gentleman, Junker, Kavalier | ||
* [[wiki: | * [[wiki: | ||
* // | * // | ||
Zeile 484: | Zeile 482: | ||
* Derwische, [[wiki: | * Derwische, [[wiki: | ||
* Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar, Ali Baba, Sindbad der Seefahrer, Schehezerade | * Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar, Ali Baba, Sindbad der Seefahrer, Schehezerade | ||
+ | * Japan: Geishas, Samurais, Ringer, Sänftenträger, | ||
* Protagonisten: | * Protagonisten: | ||
* [[wiki: | * [[wiki: | ||
Zeile 489: | Zeile 488: | ||
* // | * // | ||
* Alam, Bakschisch, Bazar, Diwan, Halbmond, Hamam, Joghurt, Kadi, Kamele, Palmen, Pyramiden, Teppiche, Mumien, Minarett, Turban | * Alam, Bakschisch, Bazar, Diwan, Halbmond, Hamam, Joghurt, Kadi, Kamele, Palmen, Pyramiden, Teppiche, Mumien, Minarett, Turban | ||
- | * Japan: | + | * Japan: Teehäuser, |
* // | * // | ||
* Bagdadbahn, [[wiki: | * Bagdadbahn, [[wiki: | ||
Zeile 1102: | Zeile 1101: | ||
→ ★ **[[wiki: | → ★ **[[wiki: | ||
- | === Verweise | + | === Literatur & Bibliographie |
→ [[wiki: | → [[wiki: | ||
Zeile 1131: | Zeile 1130: | ||
→ ★ **[[wiki: | → ★ **[[wiki: | ||
- | Literatur → [[wiki: | ||
- | * '' | + | === Literatur & Bibliographie === |
+ | |||
+ | → [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreisen]] | ||
+ | → [[wiki:expeditionsmaler|Expeditionsmaler]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 1772: | Zeile 1773: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
---- | ---- | ||
Zeile 1847: | Zeile 1849: | ||
* Inhaltlich strukturiert werden die Gegenstandsbereiche durch ein **[[wiki: | * Inhaltlich strukturiert werden die Gegenstandsbereiche durch ein **[[wiki: | ||
- | Die Gegenstandsbereiche werden unter **Kategorien** (z.B. Transfer) subsumiert. Diese Kategorien leiten sich aus der Dynamik ab, die mit der intentionalen Fortbewegung im Raum verbunden ist. Sie löst Veränderungen aus, die je nach Perspektive wahrgenommen werden könnnen als | + | Die Gegenstandsbereiche werden unter **Kategorien** (z.B. Transfer) subsumiert. Diese Kategorien leiten sich aus den Wirkungen |
- | * // | + | * Wissen und Werten (immaterielle Dinge) |
- | * //Transformation//, also ein Verschieben von Ansichten (Reisebilder, | + | * Ansichten (Reisebilder, |
- | * //Transport & Traffic//, also ein Verschieben von materiellen Dingen: | + | * materiellen Dingen -> //Transport & Traffic//; |
- | * // | + | * Lebensmittelpunkten (Menschen) -> // |
- | * // | + | * Gewohnheiten (Alltag unterwegs) |
+ | * ... | ||
- | Im **Inhaltsverzeichnis** zeigt die Reihenfolge Kategorien und Gegenstandsbereiche nach der Anzahl der jeweiligen | + | Im **Inhaltsverzeichnis** zeigt die Reihenfolge Kategorien und Gegenstandsbereiche nach der Anzahl der darunter subsumierten |
Eine **Auswertung** (Stand 2023) zeigte einen Median bei etwa 29 Ausstellungen pro Gegenstandsbereich. Die Laufzeit der Gegenstandsbereiche (// | Eine **Auswertung** (Stand 2023) zeigte einen Median bei etwa 29 Ausstellungen pro Gegenstandsbereich. Die Laufzeit der Gegenstandsbereiche (// | ||
Zeile 1914: | Zeile 1917: | ||
* → [[wiki: | * → [[wiki: | ||
- | ==== Völkerschauen | + | ==== Völkerschauen |
Zwischen 1870 und 1940 gab es in Deutschland mehr als 300 Völkerschauen mit außereuropäischen Menschengruppen, | Zwischen 1870 und 1940 gab es in Deutschland mehr als 300 Völkerschauen mit außereuropäischen Menschengruppen, | ||
Zeile 1925: | Zeile 1928: | ||
Ab 1886 publizierte er systematisierte Kataloge. | Ab 1886 publizierte er systematisierte Kataloge. | ||
((Notiz Nr. 27 in Antiqua 1-2 (1886) 90: //„Das Museum Umlauff in Hamburg beabsichtigt seine ethnographischen Schätze in Form von Catalogen zu publiciren und bereits liegt uns die erste Abtheilung die Südsee Australien und Oceanien umfassend vor. Die Verzeichnisse über Asien Africa und America sollen binnen kurzem als II bis IV Abtheilung folgen."// | ((Notiz Nr. 27 in Antiqua 1-2 (1886) 90: //„Das Museum Umlauff in Hamburg beabsichtigt seine ethnographischen Schätze in Form von Catalogen zu publiciren und bereits liegt uns die erste Abtheilung die Südsee Australien und Oceanien umfassend vor. Die Verzeichnisse über Asien Africa und America sollen binnen kurzem als II bis IV Abtheilung folgen."// | ||
- | |||
- | * → [[wiki: | ||
==== Verkaufsausstellungen und touristische Messen ==== | ==== Verkaufsausstellungen und touristische Messen ==== |
wiki/liste_ausstellungen.1747625641.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/19 03:34 von norbert