Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen [2024/05/18 14:04] – [1500] norbertwiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen [2024/05/21 12:14] – [900] norbert
Zeile 86: Zeile 86:
  
 ==== 900 ==== ==== 900 ====
 +
   * vor 959: Das //Synaxarion// (von Kaiser Konstantin VII. 905–959)? verzeichnet Heilige des Kirchenjahres mit Angaben zum Jahrestag des Heiligen und zum Ort der Verehrung und strebt dabei Vollständigkeit für die byzantinische Ökumene an im Unterschied zum Menologion, das Geschichten zu den Heiligen breit erzählt. Synaxarien waren verbreitet und beliebt bei denen, die lesen konnten. Durch ihren Informationsgehalt (Datum und Ort) eigneten sie sich als Quelle zum Planen einer Pilgerfahrt, indem daraus ein Itinerar abgeleitet werden konnte.   * vor 959: Das //Synaxarion// (von Kaiser Konstantin VII. 905–959)? verzeichnet Heilige des Kirchenjahres mit Angaben zum Jahrestag des Heiligen und zum Ort der Verehrung und strebt dabei Vollständigkeit für die byzantinische Ökumene an im Unterschied zum Menologion, das Geschichten zu den Heiligen breit erzählt. Synaxarien waren verbreitet und beliebt bei denen, die lesen konnten. Durch ihren Informationsgehalt (Datum und Ort) eigneten sie sich als Quelle zum Planen einer Pilgerfahrt, indem daraus ein Itinerar abgeleitet werden konnte.
     * Eine [[https://www.leiza.de/forschung/forschungsfelder/zusammenleben-in-komplexer-werdenden-sozialen-gefuegen/ideen-und-wertesysteme/projekt/hagiotopographie-und-das-synaxar-von-konstantinopel|Hagiotopographie]] basiert auf einer Datenbank von rund 2000 Personen aus dem Synaxar von Sirmond  (Ausgabe Hippolyte Delehayes), denen mehr als 600 Orte zugeordnet werden konnten.     * Eine [[https://www.leiza.de/forschung/forschungsfelder/zusammenleben-in-komplexer-werdenden-sozialen-gefuegen/ideen-und-wertesysteme/projekt/hagiotopographie-und-das-synaxar-von-konstantinopel|Hagiotopographie]] basiert auf einer Datenbank von rund 2000 Personen aus dem Synaxar von Sirmond  (Ausgabe Hippolyte Delehayes), denen mehr als 600 Orte zugeordnet werden konnten.
wiki/literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/21 12:17 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki