Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_fremdem_begegnen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_fremdem_begegnen [2025/07/07 11:55] norbertwiki:literaturliste_fremdem_begegnen [2025/08/04 03:05] (aktuell) – [Übergreifendes] norbert
Zeile 9: Zeile 9:
 ===== Übergreifendes ===== ===== Übergreifendes =====
  
 +  * ''Abel, Herbert''\\ //Vom Raritätenkabinett zum Bremer Überseemuseum. Die Geschichte einer hanseatischen Sammlung aus Übersee anlässlich ihres 75jährigen Bestehens.//\\ Bremen 1970: Friedrich Röwer
   * ''Bauer, Thomas''\\ //Fremdheit in der klassischen arabischen Kultur und Sprache.//\\ S. 85–107 in: ''Jostes, Brigitte''; ''Trabant, Jürgen'' (Hg.)\\ //Fremdes in fremden Sprachen.//\\ München 2001: Fink   * ''Bauer, Thomas''\\ //Fremdheit in der klassischen arabischen Kultur und Sprache.//\\ S. 85–107 in: ''Jostes, Brigitte''; ''Trabant, Jürgen'' (Hg.)\\ //Fremdes in fremden Sprachen.//\\ München 2001: Fink
   * ''Reinhold Bichler''\\ //Der Barbarenbegriff des Herodot und die Instrumentalisierung der Barbaren-Topik in politisch-ideologischer Absicht.//\\ S. 117-128 in: I. Weiler, H. Graßl (Hg.): Soziale Randgruppen und Außenseiter im Altertum, Graz 1988, [= Ges. Schriften Bd. 1, 2007, 55-64]   * ''Reinhold Bichler''\\ //Der Barbarenbegriff des Herodot und die Instrumentalisierung der Barbaren-Topik in politisch-ideologischer Absicht.//\\ S. 117-128 in: I. Weiler, H. Graßl (Hg.): Soziale Randgruppen und Außenseiter im Altertum, Graz 1988, [= Ges. Schriften Bd. 1, 2007, 55-64]
Zeile 22: Zeile 23:
   * ''Wolfgang Harms''\\ //[[wiki:fremdes|Fremdes]] wahrnehmen - fremdes [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmen]]//\\ Studien zur Geschichte der [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] und zur Begegnung von Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit\\ Stuttgart, 1997.   * ''Wolfgang Harms''\\ //[[wiki:fremdes|Fremdes]] wahrnehmen - fremdes [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmen]]//\\ Studien zur Geschichte der [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] und zur Begegnung von Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit\\ Stuttgart, 1997.
   * ''Dietrich Harth''\\ //Fiktion des Fremden. Erkundung kultureller [[wiki:grenze|Grenzen]] in Literatur und Publizistik.//\\  S. Fischer  1994.\\ Mit zahlreichen Beiträgen über innereuropäische Fremdheit (Frankreich, Polen, Rußland), asiatisch-europäische Fremdheit  (Indien, China, Marco Polo, Japan) sowie weitere Aspekte (Australien, Atlantis, Arabien).   * ''Dietrich Harth''\\ //Fiktion des Fremden. Erkundung kultureller [[wiki:grenze|Grenzen]] in Literatur und Publizistik.//\\  S. Fischer  1994.\\ Mit zahlreichen Beiträgen über innereuropäische Fremdheit (Frankreich, Polen, Rußland), asiatisch-europäische Fremdheit  (Indien, China, Marco Polo, Japan) sowie weitere Aspekte (Australien, Atlantis, Arabien).
 +  * ''Imke Jungermann''\\ //Eine Begegnung mit dem „Fremden“. Zur Ausstellungspraxis im frühen Übersee-Museum Bremen//\\ Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 6.10 (2006) 15–37 [[https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer10/Nr10_Jungermann.pdf|Online]]
   * ''Knüppel, Michael''\\ //Göttinger Gelehrte und die Anfänge der alttürkischen Forschungen.//\\ Rocznik Orientalistyczny 73.1 (2020) 97-107.\\ Vilhelm Ludvig Peter Thomsen 1842–1927, Friedrich Wilhelm Radloff, =Vasilij Vasilievič Radlov 1837–1918, Georg Thomas von Asch 1729–1807, August Ludwig von Schlözer 1735–1809, Peter Simon Pallas 1741–1811, Cornelius Witsen 1641–1717, Semėn Ul’janovič Remezov 1642–nach 1721, Daniel Gottlieb Messerschmidt 1685–1735, Philipp Johann von Strahlenberg 1677–1747, Karl Gustav von Schulmann, Gerhard Friedrich Müller 1705–1783, Johann Georg Gmelin 1709–1755   * ''Knüppel, Michael''\\ //Göttinger Gelehrte und die Anfänge der alttürkischen Forschungen.//\\ Rocznik Orientalistyczny 73.1 (2020) 97-107.\\ Vilhelm Ludvig Peter Thomsen 1842–1927, Friedrich Wilhelm Radloff, =Vasilij Vasilievič Radlov 1837–1918, Georg Thomas von Asch 1729–1807, August Ludwig von Schlözer 1735–1809, Peter Simon Pallas 1741–1811, Cornelius Witsen 1641–1717, Semėn Ul’janovič Remezov 1642–nach 1721, Daniel Gottlieb Messerschmidt 1685–1735, Philipp Johann von Strahlenberg 1677–1747, Karl Gustav von Schulmann, Gerhard Friedrich Müller 1705–1783, Johann Georg Gmelin 1709–1755
 +  * ''Krüger, Gundolf''\\ //„Alles Geflechte besonders schön“. Begegnungen mit Ethnographica des Academischen Museums//\\ in: Mittler, Elmar; Purpus, Elke; Schwedt, Georg (Hg.): „Der gute Kopf leuchtet überall hervor“. Goethe, Göttingen und die Wissenschaft, Ausstellungskatalog, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 1999.
   * ''Lenz, Bernd, Lüsebrink, Hans-Jürgen ''\\ //Fremdheitserfahrung und Fremdheitsdarstellung in okzidentalen Kulturen//\\ Passau 1999   * ''Lenz, Bernd, Lüsebrink, Hans-Jürgen ''\\ //Fremdheitserfahrung und Fremdheitsdarstellung in okzidentalen Kulturen//\\ Passau 1999
   * ''Magill, Daniela''\\ //Literarische Reisen in die exotische Fremde. Topoi der Darstellung von Eigen- und Fremdkultur.//\\ Frankfurt a.M. 1989: P. Lang   * ''Magill, Daniela''\\ //Literarische Reisen in die exotische Fremde. Topoi der Darstellung von Eigen- und Fremdkultur.//\\ Frankfurt a.M. 1989: P. Lang
Zeile 35: Zeile 38:
   * ''Schmieder, F.''\\ //Europa und die Fremden. Die Mongolen im Urteil des Abendlandes vom 13. bis in das 15. Jahrhundert.//\\ (=Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 16) Sigmaringen 1994: Thorbecke.   * ''Schmieder, F.''\\ //Europa und die Fremden. Die Mongolen im Urteil des Abendlandes vom 13. bis in das 15. Jahrhundert.//\\ (=Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 16) Sigmaringen 1994: Thorbecke.
   * ''Korbinian Spann''\\ //Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur//.\\ Eine Interpretation anhand der Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin.\\ 429 S. Diss. Universität Freiburg im Breisgau 2008 (=Judaica et Christiana, 25) Bern 2010: Peter Lang [[https://www.peterlang.com/view/product/44280?format=EPDF|Online]]. Inhalt u.a.: Wahrnehmung fremder Personen in der Antike und Der, die, das Fremde: Fremde an den Grenzen Israels.   * ''Korbinian Spann''\\ //Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur//.\\ Eine Interpretation anhand der Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin.\\ 429 S. Diss. Universität Freiburg im Breisgau 2008 (=Judaica et Christiana, 25) Bern 2010: Peter Lang [[https://www.peterlang.com/view/product/44280?format=EPDF|Online]]. Inhalt u.a.: Wahrnehmung fremder Personen in der Antike und Der, die, das Fremde: Fremde an den Grenzen Israels.
 +  * ''Stelzig, Christine''\\ //Afrika am Museum für Völkerkunde zu Berlin 1873 – 1919. Aneignung, Darstellung und Konstruktion eines Kontinents.//\\ Herbolzheim 2004: Centaurus
   * ''Toggweiler, Michael''\\ //Die Odyssee der Pygmäen: eine andere Geschichte der neuzeitlichen Anthropologie.//\\ Dissertation Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern 2012. Lit.-verz. S. 325-357 [[https://boris.unibe.ch/107657/1/12toggweiler_m.pdf|Online]]   * ''Toggweiler, Michael''\\ //Die Odyssee der Pygmäen: eine andere Geschichte der neuzeitlichen Anthropologie.//\\ Dissertation Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern 2012. Lit.-verz. S. 325-357 [[https://boris.unibe.ch/107657/1/12toggweiler_m.pdf|Online]]
   * ''Fang Weigui''\\ //Yi, Yang, Xi, Wai and other Terms: The Transition from 'Barbarian' to 'Foreigner' in Nineteenth-Century China//.\\ S. 95-123 in:  Michael Lackner, Iwo Amelung, Joachim Kurtz (Hg.): New Terms for New Ideas: Western Knowledge & Lexical Change in Late Imperial China. Leiden 2001: Brill. [[https://doi.org/10.1163/9789004501669_009 |DOI]] u.a. dong yi = eastern barbarians, =Menschen aus der östlichen Peripherie, vom zentralen China aus gesehen; yang =oceanisch = Menschen aus Übersee; xi '=aus dem Westen; wai = von außen, fremd    * ''Fang Weigui''\\ //Yi, Yang, Xi, Wai and other Terms: The Transition from 'Barbarian' to 'Foreigner' in Nineteenth-Century China//.\\ S. 95-123 in:  Michael Lackner, Iwo Amelung, Joachim Kurtz (Hg.): New Terms for New Ideas: Western Knowledge & Lexical Change in Late Imperial China. Leiden 2001: Brill. [[https://doi.org/10.1163/9789004501669_009 |DOI]] u.a. dong yi = eastern barbarians, =Menschen aus der östlichen Peripherie, vom zentralen China aus gesehen; yang =oceanisch = Menschen aus Übersee; xi '=aus dem Westen; wai = von außen, fremd 
wiki/literaturliste_fremdem_begegnen.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki