wiki:literaturliste_tourismus
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Literaturliste Tourismus
→ Tourist
→ Ausstellungsliste Touristen und Tourismus
→ Literaturliste Tourismus
→ Wortfeld
→ Zeitleiste der Touristen-Literatur
Ausstellungen, Sammlungen, Museen
- Expertentagung Ausstellung und Tourismus 26. bis 27. Februar 2003 in Kloster Banz.
 Akademie für Politik und Zeitgeschehen: 26 S., 7 Bl. Augsburg 2003: Haus der Bayerischen Geschichte.
- Hausmann, Thomas
 The importance of fairs and exhibitions for tourism.
 Business: Theory and Practice 8.2 (2007): 87-93.
- Klein, Hans Joachim,- Nora Wegner
 Touristen im Museumspublikum. Befunde empirischer Untersuchungen aus Museumsperspektive.
 S. 85-110 in: John, Hartmut; Museen und Tourismus : Wie man Tourismusmarketing wirkungsvoll in die Museumsarbeit integriert. transcript-Verlag, 2015.
- P. Rösch
 Die Musealogisierung des Tourismus im Touriseum in Meran.
 Denkmal einer gesellschaftsprägenden Branche
 S. 75-86 in: Lauterbach, Burkhart: Auf den Spuren der Touristen: Perspektiven auf ein bedeutsames Handlungsfeld. 199 S. Würzburg 2010: Königshausen & Neumann
- Rüdiger Hachtmann
 Tourismusgeschichte – ein Mauerblümchen mit Zukunft!
 Ein Forschungsüberblick.
 in: H-Soz-Kult, 06.10.2011, Online.
- Baretjé, René
 Tourisme et histoire : essai bibliographique
 12 Teile. Aix-en-Provence 1981-1995: Centre des hautes études touristiques CHET.
Fachsprache, Terminologie, Jargon
- Antónia Correia: Tourism → Working Definitions S. 129−130
- Borm, Jan
 Defining Travel: On the Travel Book, Travel Writing and Terminology.
 S. 417-428 in: Hooper, Glenn & Youngs, Tim (Hg.) Perspectives on travel writing. Aldershot 2004: Ashgate.
- Leiper, Nell
 The Framework of Tourism: Towards a Definition of Tourism, Tourist, and the Tourist Industry.
 Annals of Tourism Research, 6.4 (1979) 390-407. DOI
- Sílvia Quinteiro,- Maria José Marques(Hg.)
 Working definitions in literature and tourism.
 CIAC Centro de Investigação em Artes e Comunicação da Universidade do Algarve 2022. ISBN 978-989-9127-03-6 DOI
- Spode, Hasso
 Mobilität, Reisen, Tourismus. Transformationen der Terminologie zwischen Fremdenverkehrslehre und Mobility Turn.
 S. 23-46 in: Harald Pechlaner, Michael Volgger (Hg.): Die Gesellschaft auf Reisen–Eine Reise in die Gesellschaft. Wiesbaden 2017: Springer. Online (pdf)
Übergreifend (Auswahl)
- 1930Artur Bormann
 Die Lehre vom Fremdenverkehr. Ein Grundriss.
 X, 167 S. Berlin 1930: Verkehrswissenschaftliche Lehrmittelgesellschaft bei der Deutschen Reichsbahn [F. Volckmar, Komm. Gesch.]
- 1930Wiese, L. v.
 Fremdenverkehr als zwischenmenschliche Beziehungen.
 Archiv für den Fremdenverkehr, 1 (1930) 1–3
- 1930Frédérik Boissonnas
 Der Tourismus in Griechenland.
 96 S. Genève, 1930: Paul Trembley
- 1933Ogilvie, F. W.
 The Tourist Movement, an Economic Study
 London 1933: P. S. King & Sons
- 1935Glücksmann, Robert
 Allgemeine Fremdenverkehrskunde.
 VIII, 159 S. Bern 1935: Stämpfli & Cie.
- 1942Walter Hunziker,Kurt Krapf
 Grundriss der allgemeinen Fremdenverkehrslehre.
 Zürich 1942: Polygraphischer Verlag.
- 1958Enzensberger, Hans Magnus
 Vergebliche Brandung der Ferne. Eine Theorie des Tourismus.
 Merkur 12.8 (1958) 701-720.
- 1960Knebel, H.-J.
 Soziologische Strukturwandlungen im modernen Tourismus.
 (=Soziologische Gegenwartsfragen, N.F. H. 8) VIII, 178 S. Mit 3 Abb. u. 25 Tab. Stuttgart: Enke.
- 1972Nettekoven, L.
 Massentourismus in Tunesien
 Soziologische Untersuchungen und Touristen aus hochindustrialisierten Gesellschaften.
 XV, 448 S. Starnberg: Studienkreis für Tourismus. Inhalt
- 1978Arndt, H.
 Definitionen des Begriffs „Fremdenverkehr“ im Wandel der Zeit.
 Jahrbuch für Fremdenverkehr 26(27) (1978) 160–174.
- 1981Scheuch, E. K.
 Tourismus.
 In H. Balmer, D. Eicke, D. Kindler, C. Kraiker, H. Stolze, G. Strube, & H. Zeier (Hrsg.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts (Bd. 13, S. 1089–1114). Zürich: Kindler.
- 1990Urry, J.
 The tourist gaze.
 Leisure and travel in contemporary societies.
 London: Sage.
- 1991Bausinger, H.
 Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus
 München Beck
- 1992Horst Martin Müllenmeister
 Lust auf Reisen. Anmerkungen zu Theorien des Tourismus.
 In: Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit …
 Amsterdam/Atlanta
- 1994Beate Berger
 Fernreisen. Eine Untersuchung anhand der Problematik von Schuld und Verschulden
 Dipl., Univ. Klagenfurt .
- 1995Spode, Hasso
 Goldstrand und Teutonengrill.
 Kultur- und Sozialgeschichte des Tourismus in Deutschland 1945 bis 1989.
 207 S., Berlin Moser, Verl. für Universitäre Kommunikation
- 1995Spode, H.
 „Reif für die Reise“.
 Prolegomena zu einer historischen Anthropologie des Tourismus.
 In C. Cantauw (Hrsg.), Arbeit, Freizeit, Reisen. Die feinen Unterschiede im Alltag (S. 105–123). Münster: Waxmann.
- 1996Boyer, Marc
 L’invention du tourisme.
 (=Art de vivre) 160 S. Paris: Gallimard.
- 1998Kaspar, C.
 Das System Tourismus im Überblick.
 In G. Haedrich, C. Kaspar, K. Klemm, & E. Kreilkamp (Hrsg.), Tourismus-Management: Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung (S. 15–32). Berlin 1998: de Gruyter.
- 1998Cord Pagenstecher
 Enzensbergers Tourismusessay von 1958 – ein Forschungsprogramm für 1998?
 Tourismus Journal, 2 (1998)t 533 – 552
- 1998Spode, H.
 Was ist und wozu dient Theorie.
 In H. P. Burmeister (Hrsg.), Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus (S. 21–40). Rehburg-Loccum: Ev. Akademie.
- 1998Spode, H.
 Geschichte der Tourismuswissenschaft.
 In G. Haedrich, C. Kaspar, K. Klemm, & E. Kreilkamp (Hrsg.), Tourismus-Management: Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung (3. Aufl., S. 911–924). Berlin: de Gruyter.
- 1999Hennig, C.
 Reiselust: Touristen, Tourismus und Urlaubskultur.
 Frankfurt a. M: Suhrkamp.
- 1999Löfgren, O.
 On holiday: A history of vacationing.
 Berkeley: University of California Press.
- 1999Schrutka-Rechtenstamm, Adelheid
 Tourismus und Volkskunde: Überblick und Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Tourismusforschung.
 Acta Ethnographica Hungarica. 44 (1999): 303-322.
- 2000Urry, J.
 Sociology beyond societies: Mobilities for the twenty-first century.
 London: Routledge.
- 2000Wang, N.
 Tourism and modernity: A sociological analysis.
 Amsterdam: Pergamon.
- 2001Zimmermann, G. E.
 Räumliche Mobilität.
 In B. Schäfers & W. Zapf (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (S. 529–538). Opladen: Leske & Budrich
- 2001Thierry Paquot
 Ferien von der Fremde. Der sanfte Terror des Tourismus.
 Le Monde diplomatique Nr. 6495 13.07.2001
- 2002Vogt, W.
 Was ist und welchen Sinn hat Mobilität?
 Der Bürger im Staat, 3, 118–126.
- 2002Berghoff, Hartmut,Korte, Barbara,Schneider, Ralf,Harvie, Christopher(Hgg.)
 The Making of Modern Tourism.
 The Cultural History of British Experience, 1600 – 2000.
 Houndmills/Basingstoke
- 2003C. Pagenstecher
 Der bundesdeutsche Tourismus. Ansätze zu einer Visual History.
 Urlaubsprospekte, Reiseführer, Fotoalben 1950-1990
 Hamburg
- 2003Köstlin, K.
 Eine Anthropologie des Reisens?
 In H. Heiss & A. Leonardi (Hrsg.), Tourismus und Entwicklung im Alpenraum (S. 125–143). Innsbruck: Studien Verlag.
- 2004Sheller, M.&Urry, J.(Hrsg.)
 Tourism mobilities.
 London: Routledge.
- 2006Freyer, W.
 Tourismus: Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie
 (8. Aufl.). München 2006: Oldenbourg.
- 2007Urry, J.
 Mobilities.
 Cambridge: Polity Press.
- 2008Urry, J.
 Moving on the Mobility Turn.
 In W. Canzler, V. Kaufmann, & S. Kesselring (Hrsg.), Tracing mobilities: Towards a cosmopolitan perspective in mobility research (S. 13–23). Farnham: Ashgate.
- 2009Löffler, Klara
 Die Mittelmäßigkeit des Reisens. Ein Plädoyer zur Erforschung der materiellen Kulturen des Tourismus.
 In:Johannes Moser,Daniella Seidl: Dinge auf Reisen. Materielle Kultur und Tourismus. Münchner Beiträge zur Volkskunde 38 (2009) 299–310 Münster.
- 2009C. M. Kopper
 The Breakthrough of the Package Tour in Germany after 1945
 Journal of Tourism History, 1, 1 (2009), 67-92
- 2009Marc Sölter
 Grundlagen der Tourismuslehre.
 Unveröffentlichtes Buchmanuskript. Singen 2009. Auszug Online
- 2009Spode, H.
 Tourism research and theory in German-speaking countries.
 In G. M. S. Dann & G. Liebman-Parrinello (Hrsg.), The sociology of tourism: European origins and developments (S. 65–93). Bradford: Emerald.
- 2012Vukonic, Boris
 An Outline of the History of Tourism Theory. Source Material (for Future Research)
 S. 3-27 in: Hsu, C.H.C., & Gartner, W.C. (Hg.): The Routledge handbook of tourism research. 2012 Routledge DOI
- 2014Spode, H.
 Historische Tourismusforschung als interdisziplinäres Projekt.
 In U. Damker, S. Lehmann, & T. Harbeke (Hrsg.), Strukturwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (S. 197–209). Neumünster: Murmann.
- 2014Rohlsoven, J.
 Mobilitäten: Für einen Paradigmenwechsel in der Tourismusforschung.
 Voyage 10 (2014) 11–24.
- 2016Fabian, Sina
 Massentourismus und Individualität.
 Pauschalurlaube westdeutscher Reisender in Spanien während der 1970er- und 1980er-Jahre.
 In: Zeithistorische Forschungen - Studies in Contemporary History, 13.1 (2016) 61-85. 1: 61-85. DOI .
- 2017Peter Sloterdijk
 Tractatus philosophico-touristicus
 S. 11–22 in: Harald Pechlaner, Michael Volgger (Hg.): Die Gesellschaft auf Reisen – eine Reise in die Gesellschaft, Wiesbaden 2017.
- 2017Spode, Hasso
 Mobilität, Reisen, Tourismus.
 Transformationen der Terminologie zwischen Fremdenverkehrslehre und Mobility Turn.
 in: Die Gesellschaft auf Reisen - Eine Reise in die Gesellschaft; 23-46; Wiesbaden : Springer
- 2019Ingrid Thurner
 Massentourismus: Alle Jahre wieder.
 Zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens.
 Wiener Zeitung 29.06.2019 Online
wiki/literaturliste_tourismus.1748676764.txt.gz · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                