====== Reisegepäck ====== Das Geheimnis der Beweglichkeit ist es, frei zu sein von jeglicher [[wiki:lasten|Last]]. Dem entgegen stehen das Bedürfnis nach [[wiki:sicherheit|Sicherheit]] und der Wunsch nach etwas Bequemlichkeit. Was man dafür glaubt zu brauchen, muss ins [[wiki:gepaeck|Gepäck]] passen. Bereits alte [[wiki:liste_reisesprichwoerter|Reisesprichwörter]] verweisen auf das Gepäck als Last und Lust als [[wiki:Sack und Pack|Sack und Pack]]: // »Der reist frey in alle landt, der nichts im beutel, nichts in der handt.«//, aber auch: //»Eines Reisenden schwerste Bürde ist ein leerer Beutel.«// Ohne ein [[wiki:lasttier|Lasttier]] und ohne [[wiki:wagenbau|Fahrzeug]] bleibt für die Last nur der eigene Rücken. Das ist uns angeboren, denn ohne aufrechten Gang (mit dem [[wiki:stock_und_stab|Stab]] als Stütze) kann der Mensch nicht tragen (mit dem [[wiki:beutel|Beutel]] als Last) und so war der *[[wiki:homo_sapiens|Homo sapiens]] seit je auch ein //[[wiki:Homo portans|Homo portans]]//, der auch seine [[wiki:tragetechniken|Tragetechniken]] ständig optimierte und anpasste. Die ursprünglichsten Behälter waren Körbe (( Der aus Rohr (canna) geflochtene Korb wurde lat. canistrum und griech. kánastron (κάναστρον) genannt und bezeichnet heute im Deutschen als Kanister einen Flüssigkeitsbehälter.)) und Netze, die auf dem Kopf oder mit Bändern getragen wurden. Kombinationen aus [[wiki:beutel|Beutel]], [[wiki:sack|Sack]], [[wiki:stock_und_stab|Stab]] und [[wiki:raeder|Rad]] erweiterten die Tragemöglichkeiten. → Zeitleiste des [[wiki:zeitleiste_des_reisegepaecks|Reisegepäcks]]\\ → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisegepaeckstuecke|Reisegepäckstücke]]\\ → [[wiki:gepaeck|Gepäck]]\\ → [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]]\\ → [[wiki:traeger|Träger]] ===== Kriterien zur Auswahl ===== Die [[wiki:ausruester|Kataloge]] mit Reise-[[wiki:ausruestung|Ausrüstung]] umfassen mehrere hundert Seiten; Ausrüsterläden präsentieren Materialien auf mehreren tausend Quadratmetern. Doch wer sein [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]] unter erschwerten Bedingungen tragen muss, benötigt keinen [[wiki:lasten|Ballast]]. Von [[wiki:fuehrer|Bergführern]] bekommt man zu hören: //»Unter schwersten Umständen muss Dein Rucksack leer sein, weil Du alles im Einsatz hast.«// Ein Rucksack sollte nicht mehr wiegen als etwa ein Viertel des eigenen Körpergewichts - das ist schon schwer. Mehr zu tragen erfordert langes Training und eine gute Rucksackqualität. Radfahrer und Motorradfahrer müssen sich ebenso einschränken. Wer jedoch mit einem [[wiki:basisfahrzeuge|Fahrzeug]] reist, neigt schnell zum [[wiki:immermehrismus|Immermehrismus]]. **Muss**: Trinken, Essen ([[wiki:proviant|Proviant]]), Schlafen, Wärme und Gesundheit müssen als Grundbedürfnisse garantiert sein. In Städten und auf dem Dorf gelingt das meist mit Geld, [[wiki:dokumente|Dokumenten]] und Informationen. [[wiki:outdoor_offroad|Outdoor]] & [[wiki:offroad|Offroad]] wird es schwieriger - man muss alles mitnehmen. [[wiki:Autarkie|Autarkie]] für bestimmte Zeiträume und [[wiki:klima|klimatische]] Besonderheiten muss geplant werden. Zudem werden die Grundbedürfnisse erweitert um [[wiki:orientierung|Orientierung]] und Mobilität - beides muss gewährleistet sein oder man findet sich in einer Survival-Situation wieder. **Kann**: Die gewissen Extras, etwas Luxus, bequeme Hilfsmittel, Unterhaltsames, Genussmittel - eben alles, was schön ist oder Spass macht. ==== »If in doubt, take it out« ==== * **Weglassen**\\ Was man unterwegs kaufen kann, muss man nicht mitnehmen. * **Reduzieren**\\ Schwere Verpackungen durch leichte ersetzen, wasserhaltige Konserven durch getrocknete Lebensmittel, größere Gebinde durch kleinere und so weiter. * **Fokussieren**\\ Für welches Zeitfenster sollen Verbrauchsmaterialien ausreichen? Alles was doppelt ist, aussortieren. * **Ersetzen**\\ Die schwersten [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]]sgegenstände durch leichtere Alternativen ersetzen. * **Volumenoptimiert packen**, z.B. * Kleidung in Plastikbeutel, Luft heraussaugen und dicht verschließen * //[[wiki:Ranger Roll|Ranger Roll]]//: Kleidung flach auslegen, als Rechteck falten, dann rollen ^ Kriterien ^ minimalistisch ^ maximalistisch ^ ^ Belastbarkeit | Leichte Kunstfaserbeutel,\\ -taschen, -säcke | Seesack, -kiste,\\ Schalenkoffer, Alu-Trolley | | bekannte Hersteller | | Rimowa (Alu-Trolleys) seit 1898,\\ Samsonite (Schalenkoffer) seit 1910 | ^ Aussehen | Gebrauchsspuren, Unauffälligkeit | Alleinstellungsmerkmal\\ (Edel-/Modemarken, Vintageprodukte) | ^ Transporthilfe | Taschen und Beutel\\ mit Trageschlaufen | Tragegestell (Rucksäcke),\\ Rollen (z.B. Trolley), | | bekannte Hersteller | | Eastpak (Trolleys) seit 1952 | ^ Volumen | Bordgepäckgröße | Schrankkoffer | | bekannte Hersteller | 1964 Moritz Mädler/Lufthansa\\ (Bord-Case) |Goyard seit 1792, Mädler seit 1850,\\ Louis Vitton seit 1854, Watajoy Clipper [[wiki:gepaeck#luggage|luggage]] | ^ Gewicht | Leichte Kunstfasern | Canvas u. ähnliche Textilien,\\ Metallbeschläge, Holz, Leder | ===== Querverweise ===== * [[wiki:anschaffungen|Anschaffungen]] * [[wiki:apodemik|Apodemiken]] und die [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen|Zeitleiste der Reiseanleitungen]] * [[wiki:khaki|Khaki]] * [[wiki:liste_reisegepaeck|Liste der Reisegepäckarten]] * [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]] * Liste der [[wiki:liste_ausstellungen#Reisegepäck 1997 bis 2016|Ausstellungen zum Thema Reisegepäck]] von 1997 bis 2016 ===== Literatur ===== → [[wiki:literaturliste_last_gepaeck_traeger|Literaturliste Gepäck]]