Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:reisen [2025/05/26 04:28] – [Die Suche nach dem Phänomen] norbertwiki:reisen [2025/05/26 04:30] (aktuell) – [Die Suche nach dem Phänomen] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ===== Die Suche nach dem Phänomen ===== ===== Die Suche nach dem Phänomen =====
 +
 Das "Reisen" gehört zu jenen grundlegenden Tätigkeiten, von denen alle reden, die aber niemand so recht erklären kann. Der Versuch, sie zu umschreiben, verliert sich in der Vielfalt, gelingt vielleicht noch am besten mit der »Erfahrung der Ferne«((''Eric J. Leed''\\ //Die Erfahrung der Ferne. Reisen von Gilgamesch bis zum Tourismus unserer Tage.// 332 S., Campus, Frankfurt 1993.\\  Das "Reisen" gehört zu jenen grundlegenden Tätigkeiten, von denen alle reden, die aber niemand so recht erklären kann. Der Versuch, sie zu umschreiben, verliert sich in der Vielfalt, gelingt vielleicht noch am besten mit der »Erfahrung der Ferne«((''Eric J. Leed''\\ //Die Erfahrung der Ferne. Reisen von Gilgamesch bis zum Tourismus unserer Tage.// 332 S., Campus, Frankfurt 1993.\\ 
-''Leed'', Professor für Geschichte, ringt dem Thema Reisen ungewohnte Perspektiven ab, weil er sich nach der Funktion der Reise für den Reisenden und die Gesellschaft, in der sich dieser bewegt, fragt.)); es ist jedoch mehr als das, nämlich eine Form des [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-seins]] wie die [[wiki:fahrt|Fahrt]] und der [[wiki:gehen|Gang]].+''Leed'', Professor für Geschichte, ringt dem Thema Reisen ungewohnte Perspektiven ab, weil er sich nach der Funktion der Reise für den Reisenden und die Gesellschaft, in der sich dieser bewegt, fragt.)); es ist jedoch mehr als das, nämlich eine Form des [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-seins]] wie die [[wiki:fahrt|Fahrt]] und der [[wiki:gehen|Gang]]. Natürlich hat jeder [[wiki:reisende|Reisende]] für sich einen intuitiven Zugang zum Verständnis von [[wiki:reisen|Reisen]]. Sich darüber zu verständigen, gelingt jedoch bereits innerhalb einer überschaubaren Gruppe von Reisenden nicht mehr. Das gesellschaftliche Verständnis von //Reisen// koppelt sich vollends von der Reiseerfahrung ab, wie die zahllosen [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellungen rund um das Themenfeld Reisen]] erkennen lassen. 
   * ''Hans Jürgen Heinrichs''\\ //Der Reisende und sein Schatten//. Städte & Landschaften\\ 213 S. Frankfurt a. M. 1990. [[https://d-nb.info/900729120/04|Inhalt]]   * ''Hans Jürgen Heinrichs''\\ //Der Reisende und sein Schatten//. Städte & Landschaften\\ 213 S. Frankfurt a. M. 1990. [[https://d-nb.info/900729120/04|Inhalt]]
   * ''Hans Jürgen Heinrichs''\\ //Die geheimen Wunder des Reisens//.\\ 132 S. Graz - Wien 1993   * ''Hans Jürgen Heinrichs''\\ //Die geheimen Wunder des Reisens//.\\ 132 S. Graz - Wien 1993
   * ''Aurel Schmidt''\\ //Von Raum zu Raum. Versuch über das Reisen//.\\ 156 S. Berlin 1998: Merve   * ''Aurel Schmidt''\\ //Von Raum zu Raum. Versuch über das Reisen//.\\ 156 S. Berlin 1998: Merve
-  * ''Roche, Daniel''\\ //Humeurs vagabondes. De la circulation des hommes et de l’utilité des voyages//.\\ 1031 S. Paris 2003: Fayard. inhalt u.a.:\\  La production des récits de voyage; De l'utilité des voyages; Le voyageur en chambre; L'expérience et la mémoire; Contrôle et identité; L'hospitalité: du don à l'économie; Mobilité et sociabilités; Voltaire et Rousseau voyageurs; La mobilité sensible; Le théâtre et l'aventure Natürlich hat jeder [[wiki:reisende|Reisende]] für sich einen intuitiven Zugang zum Verständnis von `[[wiki:reisen|Reisen´]]. Sich darüber zu verständigen, gelingt jedoch bereits innerhalb einer überschaubaren Gruppe von Reisenden nicht mehr. Das gesellschaftliche Verständnis von //Reisen// koppelt sich vollends von der Reiseerfahrung ab, wie die fast [[wiki:liste_ausstellungen|1.000 Ausstellungen rund um das Themenfeld Reisen]] erkennen lassen.+  * ''Roche, Daniel''\\ //Humeurs vagabondes. De la circulation des hommes et de l’utilité des voyages//.\\ 1031 S. Paris 2003: Fayard. inhalt u.a.:\\  La production des récits de voyage; De l'utilité des voyages; Le voyageur en chambre; L'expérience et la mémoire; Contrôle et identité; L'hospitalité: du don à l'économie; Mobilité et sociabilités; Voltaire et Rousseau voyageurs; La mobilité sensible; Le théâtre et l'aventure 
   * ''Bruno Lecoquierre''\\ //L’usage du voyage en géographie//\\ Géographie et cultures 75 (2010) 139−157 [[http://journals.openedition.org/gc/1638 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/gc.1638|DOI]]   * ''Bruno Lecoquierre''\\ //L’usage du voyage en géographie//\\ Géographie et cultures 75 (2010) 139−157 [[http://journals.openedition.org/gc/1638 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/gc.1638|DOI]]
   * ''Heinrich Mann''\\ //Reisen//\\ Atlantis, 2 (1930) 257–258.   * ''Heinrich Mann''\\ //Reisen//\\ Atlantis, 2 (1930) 257–258.
wiki/reisen.1748233702.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/26 04:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki