Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:schelm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:schelm [2022/08/10 04:10] norbertwiki:schelm [2025/02/02 07:02] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 30: Zeile 30:
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
 +
 +  * ''Abraham à St. Clara'', Augustiner Baarfüsser Kayserlichen Prediger, &c.\\ //Judas Der Ertz=Schelm//\\ Für Ehrliche Leuth/ Oder: Eigentlicher Entwurff/ und Lebens Beschreibung deß Iscariotischen Bößwicht Worinnen unterschiedliche Discurs, sittliche Lehr=Puncten, Gedicht und Geschicht, auch sehr reicher Vorrath Biblischer Concepten. Welche nicht allein einem Prediger auf der Cantzel sehr dienlich fallen, der jetzigen verkehrten, bethörten, versehrten Welt die Warheit unter die Nasen zu reiben: sondern es kan sich auch dessen ein Privat- und einsamer Leser zur ersprießlichen Zeit-Vertreibung, und gewünschten Seelen=Heyl gebrauchen.\\ Saltzburg 1686-95: Melch. Haan 
   * ''Cordie, Ansgar M.''\\ //[[wiki:landschaft|Raum]] und [[wiki:zeit_musse|Zeit]] des Vaganten//\\ Formen der [[wiki:welt|Weltaneignung]] im deutschen Schelmenroman des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]].\\ Berlin 2001: De Gruyter. Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 19. XII, 632 S. Inhalt u.a.:   * ''Cordie, Ansgar M.''\\ //[[wiki:landschaft|Raum]] und [[wiki:zeit_musse|Zeit]] des Vaganten//\\ Formen der [[wiki:welt|Weltaneignung]] im deutschen Schelmenroman des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]].\\ Berlin 2001: De Gruyter. Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 19. XII, 632 S. Inhalt u.a.:
     * [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] und [[wiki:zeit_musse|Zeit]] des Vaganten? Erkundigungen uber das Untersuchungsgebiet;     * [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] und [[wiki:zeit_musse|Zeit]] des Vaganten? Erkundigungen uber das Untersuchungsgebiet;
Zeile 36: Zeile 38:
     * Umstrittene [[wiki:grenze|Grenze]]: Fortschritt und Beharrung in ''Grimmelshausens'' //Simplicissismus Teutsch//;     * Umstrittene [[wiki:grenze|Grenze]]: Fortschritt und Beharrung in ''Grimmelshausens'' //Simplicissismus Teutsch//;
     * Heimliche Schelmerei: Verschlossener  [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] und vertauschbare [[wiki:zeit_musse|Lebenszeit]] in ''Beers'' //Corylo//.     * Heimliche Schelmerei: Verschlossener  [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] und vertauschbare [[wiki:zeit_musse|Lebenszeit]] in ''Beers'' //Corylo//.
 +  * ''Gernert, Folke''\\ //Der reisende Schelm und sein Wissen an den Grenzen des Erlaubten.// Germanisch-romanische Monatsschrift 69 (2019) 125-142\\ Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen dem Unterwegs-Sein der Protagonisten und deren Lernprozessen in den spanischen Schelmenromanen //Lazarillo de Tormes// (1554), Guzmán de Alfarache (1599 & 1604), Buscón (1526). Diese überleben auf der Straße, weil sie auch das Betteln, Betrügen und Betrügen lernen. In Francisco Delicados’ „Retrato de la Lozana Andaluza“ (1528) wird eine umherziehende weibliche Protagonistin beschrieben.
   * ''Heidenreich, Helmut'' (Hrsg.)\\ //Pikarische [[wiki:welt|Welt]]//.\\ Schriften zum Europäischen Schelmenroman. Darmstadt 1969. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2007/08/23/file_125/2010531.pdf|Inhalt]] u.a.   * ''Heidenreich, Helmut'' (Hrsg.)\\ //Pikarische [[wiki:welt|Welt]]//.\\ Schriften zum Europäischen Schelmenroman. Darmstadt 1969. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2007/08/23/file_125/2010531.pdf|Inhalt]] u.a.
     * Andř Jolles\\ Die literarischen Travestien. [[wiki:ritter|Ritter]]-Hirt-Schelm (1931)     * Andř Jolles\\ Die literarischen Travestien. [[wiki:ritter|Ritter]]-Hirt-Schelm (1931)
Zeile 44: Zeile 47:
     * Werner Welzig\\ Der Wandel des [[wiki:abenteuer|Abenteurertums]] (1963)     * Werner Welzig\\ Der Wandel des [[wiki:abenteuer|Abenteurertums]] (1963)
     * Helmut Heidenreich\\ [[wiki:bibliographien|Bibliographie]] zur pikaresken Literatur (1968)     * Helmut Heidenreich\\ [[wiki:bibliographien|Bibliographie]] zur pikaresken Literatur (1968)
-  * ''Rötzer, Hans Gerd''\\ //Der Schelmenroman und seine Nachfolge//.\\ In: Helmut Koopmann (Hrsg.): Handbuch des deutschen Romans. Düsseldorf 1983, S. 131–150. 
   * ''Košenina, Alexander''\\ //Der gelehrte Narr.//\\ Gelehrtensatire seit der Aufklärung.\\ Habilitationsschrift 487 S. Bibliogr. 453-478. Göttingen 2003. [[https://d-nb.info/965943216/04|Inhalt]] u.a.:   * ''Košenina, Alexander''\\ //Der gelehrte Narr.//\\ Gelehrtensatire seit der Aufklärung.\\ Habilitationsschrift 487 S. Bibliogr. 453-478. Göttingen 2003. [[https://d-nb.info/965943216/04|Inhalt]] u.a.:
     * Vom [[wiki:reisende|reisenden]] Enzyklopäden zum pseudogelehrten [[wiki:abenteuer|Abenteurer]]     * Vom [[wiki:reisende|reisenden]] Enzyklopäden zum pseudogelehrten [[wiki:abenteuer|Abenteurer]]
     * Philologen und Philosophen: [[wiki:welt|Welt]]- und Gegenwartsentfremdung     * Philologen und Philosophen: [[wiki:welt|Welt]]- und Gegenwartsentfremdung
 +  * ''Rötzer, Hans Gerd''\\ //Der Schelmenroman und seine Nachfolge//.\\ In: Helmut Koopmann (Hrsg.): Handbuch des deutschen Romans. Düsseldorf 1983, S. 131–150.
   * ''Struwe, Carolin''\\ //Episteme des Pikaresken. Modellierungen von [[wiki:wissen|Wissen]] im frühen deutschen Pikaroroman.//\\ Zugl. Diss. Ludwig-Maximilians-Universität, München 2013 (=Frühe Neuzeit, 199) VII, 358 S. Berlin, Boston 2016: De Gruyter. Inhalt u.a.:    * ''Struwe, Carolin''\\ //Episteme des Pikaresken. Modellierungen von [[wiki:wissen|Wissen]] im frühen deutschen Pikaroroman.//\\ Zugl. Diss. Ludwig-Maximilians-Universität, München 2013 (=Frühe Neuzeit, 199) VII, 358 S. Berlin, Boston 2016: De Gruyter. Inhalt u.a.: 
     * Wissen und pikareskes Erzählen     * Wissen und pikareskes Erzählen
Zeile 53: Zeile 56:
     * ''Martinus Frewdenhold'': Der Landtstörtzer GVSMAN […]. Dritter Theil (1626)     * ''Martinus Frewdenhold'': Der Landtstörtzer GVSMAN […]. Dritter Theil (1626)
     * Die Landstörtzerin IVSTINA DIETZIN PICARA genandt (1626/27)     * Die Landstörtzerin IVSTINA DIETZIN PICARA genandt (1626/27)
-  * ''Abraham à St. Clara'', Augustiner Baarfüsser Kayserlichen Prediger, &c.\\ //Judas Der Ertz=Schelm//\\ Für Ehrliche Leuth/ Oder: Eigentlicher Entwurff/ und Lebens Beschreibung deß Iscariotischen Bößwicht Worinnen unterschiedliche Discurs, sittliche Lehr=Puncten, Gedicht und Geschicht, auch sehr reicher Vorrath Biblischer Concepten. Welche nicht allein einem Prediger auf der Cantzel sehr dienlich fallen, der jetzigen verkehrten, bethörten, versehrten Welt die Warheit unter die Nasen zu reiben: sondern es kan sich auch dessen ein Privat- und einsamer Leser zur ersprießlichen Zeit-Vertreibung, und gewünschten Seelen=Heyl gebrauchen.\\ Saltzburg 1686-95: Melch. Haan  
- 
wiki/schelm.1660104640.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/08/10 04:10 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki