Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/03/13 14:40] – [Technik: Ausrüstung, Transport & Verkehr] norbertwiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/03/30 03:29] (aktuell) – [Technik: Ausrüstung, Transport & Verkehr] norbert
Zeile 16: Zeile 16:
   * → [[wiki:reiserechnungen|Reiserechnungen]] 15. Jahrhundert   * → [[wiki:reiserechnungen|Reiserechnungen]] 15. Jahrhundert
   * Etappen des [[wiki:zeitleiste_gelaendewagen#15. Jahrhundert|Wagenbaus]]: Im ungarischen //Kocs// entsteht Ende des 15. Jahrhunderts der gefedert aufgehängte Fahrgastkasten, für den sich im 16. Jahrhundert das Wort [[wiki:kutschen|Kutsche]] entwickeln wird. Damit kündigt sich die »Postkutschenzeit« an, siehe 1648.   * Etappen des [[wiki:zeitleiste_gelaendewagen#15. Jahrhundert|Wagenbaus]]: Im ungarischen //Kocs// entsteht Ende des 15. Jahrhunderts der gefedert aufgehängte Fahrgastkasten, für den sich im 16. Jahrhundert das Wort [[wiki:kutschen|Kutsche]] entwickeln wird. Damit kündigt sich die »Postkutschenzeit« an, siehe 1648.
-  * ''Carsten Jahnke''\\ //Netzwerke in Handel und Kommunikation an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert am Beispiel zweier Revaler Kaufleute.//\\ Habil. Univ. Kiel, 2003. 522 S. Kiel 2004 [[https://www.hansischergeschichtsverein.de/file/jahnke_habil_2019_ii.pdf|Online]]+  * ''Carsten Jahnke''\\ //[[wiki:netz|Netzwerke]] in Handel und Kommunikation an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert am Beispiel zweier Revaler Kaufleute.//\\ Habil. Univ. Kiel, 2003. 522 S. Kiel 2004 [[https://www.hansischergeschichtsverein.de/file/jahnke_habil_2019_ii.pdf|Online]]
   * ''Markus J. Stich''\\ //Stürme – Enge – Langeweile. Bemerkungen zum Alltag auf venezianischen Pilger-Galeeren im 15. Jahrhundert.//\\ Universität Konstanz Bulletin der Polnischen Historischen Mission 10 (2015) 369–396 [[https://doi.org/10.12775/BPMH.2015.014|DOI]] [[https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/BPMH/article/download/BPMH.2015.014/7073|Online]]\\ Die Arbeit basiert insbesondere auf fünf Quellen:   * ''Markus J. Stich''\\ //Stürme – Enge – Langeweile. Bemerkungen zum Alltag auf venezianischen Pilger-Galeeren im 15. Jahrhundert.//\\ Universität Konstanz Bulletin der Polnischen Historischen Mission 10 (2015) 369–396 [[https://doi.org/10.12775/BPMH.2015.014|DOI]] [[https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/BPMH/article/download/BPMH.2015.014/7073|Online]]\\ Die Arbeit basiert insbesondere auf fünf Quellen:
     * ''D A. Christ'' (Hg.)\\ //Das Familienbuch der Herren von Eptingen. Kommentar und Transkription//\\ (= Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Baselland, 41) 1992).     * ''D A. Christ'' (Hg.)\\ //Das Familienbuch der Herren von Eptingen. Kommentar und Transkription//\\ (= Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Baselland, 41) 1992).
Zeile 23: Zeile 23:
     * Hartmann G., Wilhelm Tzewers: Itinerarius terre sancte. Einleitung, Edition, Kommentar und Übersetzung, (Abhandlungen des deutschen Palästina-Vereins 33, 2004).     * Hartmann G., Wilhelm Tzewers: Itinerarius terre sancte. Einleitung, Edition, Kommentar und Übersetzung, (Abhandlungen des deutschen Palästina-Vereins 33, 2004).
     * Herz R., Die „Reise ins Gelobte Land“ Hans Tuchers des Älteren (1479–1480). Untersuchungen zur Überlieferung und kritische Edition eines spätmittelalterlichen Reiseberichts, (Wissensliteratur im Mittelalter 38, 2002).     * Herz R., Die „Reise ins Gelobte Land“ Hans Tuchers des Älteren (1479–1480). Untersuchungen zur Überlieferung und kritische Edition eines spätmittelalterlichen Reiseberichts, (Wissensliteratur im Mittelalter 38, 2002).
 +  * ''Christopher Kast''\\ //Der Papsthof auf Reisen : Die Reisen der römischen Kurie in den Pontifikaten von Martin V. bis Pius II. (1417-1464)//\\ 533 S. Köln, Göttingen 2023: Böhlau. Der Autor untersucht die praktischen Aspekte päpstlicher Reisen bis zu [[wiki:klima|Reisewetter]], (Reise-)[[wiki:liste_krankheitsbilder|krankheit]], päpstliche [[wiki:begleiter|Reisegesellschaft]], (Pferde)sänfte, [[wiki:transport|Transportwesen]] und Versorgung, [[wiki:proviant|Reiseproviant]], Pferdeversorgung ... am Beispiel von:
 +  * Die Rückreise Martins V. (1418–1420) von Konstanz nach Rom
 +  * Pius II. und Assisi (1458/1459)
 +  * Pius II., Bologna und Mailand (1458/1459)
 +  * Eugen IV. und Florenz (1433/1434)
 +  * Eugen IV. und das Konzil von Ferrara-Florenz (1438/1439)
 +  * Martin V. und Pius II. in Mantua (1418/1419 und 1459/1460)
 +  * Nikolaus V. in Umbrien und den Marken (1449/1450)
 +  * Itinerar Martins V. (1417–1431)
 +  * Itinerar Nikolaus V. (1447–1454)
  
   * ''Felipe Fernández-Armesto''\\ //The European Opportunity.//\\ 382 S. London 1995: Routledge [[https://doi.org/10.4324/9781315239859|DOI]]. Inhalt:   * ''Felipe Fernández-Armesto''\\ //The European Opportunity.//\\ 382 S. London 1995: Routledge [[https://doi.org/10.4324/9781315239859|DOI]]. Inhalt:
Zeile 409: Zeile 419:
     * Alexander Markschies\\ Highlands in the Lowlands: Bemerkungen zu Dürers Reise in die Niederlande     * Alexander Markschies\\ Highlands in the Lowlands: Bemerkungen zu Dürers Reise in die Niederlande
     * Jeroen Stumpel\\ ''Luther'' in Dürers Tagebuch.\\ Die Lutherklage, ihr Autor und die Protestantenverfolgung in Antwerpen     * Jeroen Stumpel\\ ''Luther'' in Dürers Tagebuch.\\ Die Lutherklage, ihr Autor und die Protestantenverfolgung in Antwerpen
-    * Dagmar Eichberger\\ Kunst und Geschäftssinn.\\ Albrecht Dürers Begegnungen mit ''Margarete von Österreich'' und sein Netzwerk am kaiserlichen Hof+    * Dagmar Eichberger\\ Kunst und Geschäftssinn.\\ Albrecht Dürers Begegnungen mit ''Margarete von Österreich'' und sein [[wiki:netz|Netzwerk]] am kaiserlichen Hof
     * Thomas Schauerte\\ Begegnung mit [[wiki:einzelne|sich Selbst]].\\ Albrecht Dürer in Aachen und im Jülicher Land     * Thomas Schauerte\\ Begegnung mit [[wiki:einzelne|sich Selbst]].\\ Albrecht Dürer in Aachen und im Jülicher Land
     * Birgit Ulrike Münch\\ Der belgische Dürer: die Niederlandreise in der Rezeption des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]     * Birgit Ulrike Münch\\ Der belgische Dürer: die Niederlandreise in der Rezeption des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]
wiki/unterwegs_im_15._jahrhundert.1741876844.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/13 14:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki