Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wasserbehaelter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:wasserbehaelter [2023/04/07 06:42] norbertwiki:wasserbehaelter [2025/04/03 04:46] (aktuell) – [Leder, Holz, Ton, Metall, Glas] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Wasserbehälter ====== ====== Wasserbehälter ======
-Neben einem Behälter für [[wiki:trinkwasser|Trinkwasser]] gehören [[wiki:proviant|Proviant]], [[wiki:beutel|Beutel]] und [[wiki:stab|Stab]] zum wesentlichen und damit ursprünglichsten [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]], siehe auch die [[wiki:liste_reisegepaeck|Liste der Reisegepäckarten]]. Der Wasservorrat ist eine lebensnotwendige Last; größere Behälter wurden an [[wiki:tragstange|Tragstangen]] von [[wiki:wassertraeger|Wasserträgern]] transportiert. Das Wissen über natürliche Wasservorkommen minimiert die zu transportierende Last, siehe etwa Brunnen, Oasen, Quellen, natürliche Zisternen sowie wasserhaltige Pflanzen wie Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), [[wiki:wasserliane|Wasserlianen]], [[wiki:baum_der_reisenden|Baum der Reisenden]].+Neben einem Behälter für [[wiki:trinkwasser|Trinkwasser]] gehören [[wiki:proviant|Proviant]], [[wiki:beutel|Beutel]] und [[wiki:stock_und_stab|Stab]] zum wesentlichen und damit ursprünglichsten [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]], siehe auch die [[wiki:liste_reisegepaeck|Liste der Reisegepäckarten]]. Der Wasservorrat ist eine lebensnotwendige Last; größere Behälter wurden an [[wiki:tragstange|Tragstangen]] von [[wiki:wassertraeger|Wasserträgern]] transportiert. Das Wissen über natürliche Wasservorkommen minimiert die zu transportierende Last, siehe etwa Brunnen, Oasen, Quellen, natürliche Zisternen sowie wasserhaltige Pflanzen wie Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), [[wiki:wasserliane|Wasserlianen]], [[wiki:baum_der_reisenden|Baum der Reisenden]].
  
 ===== Nutzung ===== ===== Nutzung =====
Zeile 118: Zeile 118:
     * ''Knápek, Aleš''; ''Macků, Pavel''\\ //Středověké kovové "polní" lahve na příkladu nálezu z hradu Ronovce//.\\ = Medieval "field" metal water bottles on the example of a find from Ronovec Castle\\ = Mittelalterliche "Feldflaschen" aus Metall am Beispiel eines Fundes von Burg Ronovec.\\ Archaeologia historica 44.2 (2019) 1099-1111\\ čutora; ploska = Feldflasche     * ''Knápek, Aleš''; ''Macků, Pavel''\\ //Středověké kovové "polní" lahve na příkladu nálezu z hradu Ronovce//.\\ = Medieval "field" metal water bottles on the example of a find from Ronovec Castle\\ = Mittelalterliche "Feldflaschen" aus Metall am Beispiel eines Fundes von Burg Ronovec.\\ Archaeologia historica 44.2 (2019) 1099-1111\\ čutora; ploska = Feldflasche
   * **Glasflaschen **    * **Glasflaschen ** 
 +  * **Reisefäßchen**
 +    * ''Busch, Werner''; ''Wirth, Karl-August''\\ //Faß, Fäßchen//\\ in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. VII (1975), Sp. 496–536, Abs. //B. Reisefäßchen//; in: [[https://www.rdklabor.de/w/?oldid=89183|RDK Labor]] 04.04.2022; mit Abbildungen und Quellen.
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
 ==== Etymologie ==== ==== Etymologie ====
 +
   * ''Johannes Hubschmid''\\ //Schläuche und Fässer//\\ Wort- und sachgeschichtliche Untersuchungen mit besonderer Berücksichtigung des romanischen Sprachgutes in und außerhalb der Romania sowie der türkisch-europäischen und türkisch-kaukasisch-persischen Lehnbeziehungen \\ A. Francke Bern 1955, 172 S.   * ''Johannes Hubschmid''\\ //Schläuche und Fässer//\\ Wort- und sachgeschichtliche Untersuchungen mit besonderer Berücksichtigung des romanischen Sprachgutes in und außerhalb der Romania sowie der türkisch-europäischen und türkisch-kaukasisch-persischen Lehnbeziehungen \\ A. Francke Bern 1955, 172 S.
-  * ''A. Noyer-Weidner''\\ //Rezension zu "Johannes Hubschmid: Schläuche und Fässer"//\\ in: Romanistisches Jahrbuch Bd. 7, Heft 1[[https://doi.org/10.1515/roja-1955-0117|Online]] +  * ''A. Noyer-Weidner''\\ //Johannes Hubschmid: Schläuche und Fässer//\\ Rezension in: Romanistisches Jahrbuch 7.(1955) 182-183. [[https://doi.org/10.1515/roja-1955-0117|Online]] 
   * ''Kross, Theodor''\\ //Die Namen der Gefässe bei den Angel-Sachsen//.\\ Diss. Univ. Kiel XVIII, 136 S. Erlangen 1911: Buchdruckerei von Junge und Sohn.   * ''Kross, Theodor''\\ //Die Namen der Gefässe bei den Angel-Sachsen//.\\ Diss. Univ. Kiel XVIII, 136 S. Erlangen 1911: Buchdruckerei von Junge und Sohn.
   * ''Reinhard Klein-Arendt'', ''Rafed El-Sayed.''\\ //Sprachhistorische Beziehungen in Nordostafrika unter besonderer Berücksichtigung des Ägyptisch-Koptischen.\\ Der semantische Bereich der Behältnisse.//\\ Zeitschrift Der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 156.2 (2006) 277–308. [[https://www.jstor.org/stable/10.13173/zeitdeutmorggese.156.2.0277?seq=1|Online]]    * ''Reinhard Klein-Arendt'', ''Rafed El-Sayed.''\\ //Sprachhistorische Beziehungen in Nordostafrika unter besonderer Berücksichtigung des Ägyptisch-Koptischen.\\ Der semantische Bereich der Behältnisse.//\\ Zeitschrift Der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 156.2 (2006) 277–308. [[https://www.jstor.org/stable/10.13173/zeitdeutmorggese.156.2.0277?seq=1|Online]] 
   * ''Hans Ritter''\\ //Dictionnaire Touareg//\\ Otto Harrassowitz Verlag, 2009\\ Ausführlich S. 395-396 u.a. über Flaschenkürbisse.   * ''Hans Ritter''\\ //Dictionnaire Touareg//\\ Otto Harrassowitz Verlag, 2009\\ Ausführlich S. 395-396 u.a. über Flaschenkürbisse.
   * ''Schultz, Irmgard''\\ //Das Bild des Hohlraums im franz. Argot.//\\ Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 62.3-4 (1939) 212–226. [[https://www.jstor.org/stable/40615706|Online]]   * ''Schultz, Irmgard''\\ //Das Bild des Hohlraums im franz. Argot.//\\ Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 62.3-4 (1939) 212–226. [[https://www.jstor.org/stable/40615706|Online]]
-  * SINORDENIS. “ON VESSELSBAGSCOFFINS AND MELONS MUSING OVER TURKIC QAP.’” Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae 48.3 (1995): 457–64. http://www.jstor.org/stable/43391242. +  * ''SinorDenis''\\ //On VesselsBagsCoffins and Melons musing over turkic Qap.’//\\ Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae 48.3 (1995): 457–64. [[https://www.jstor.org/stable/43391242|Online]] 
-  * ''Menges, K. H.'' “EINIGE BEMERKUNGEN ZU TÜRKSAΓDAQQUR UND KEŠ.” Central Asiatic Journal 18, no. 1 (1974)55–69. http://www.jstor.org/stable/41927048.+  * ''Menges, K. H.''\\ //Einige bemerkungen zu türkSaγdaqqur und keš.//\\ Central Asiatic Journal 18.1 (1974) 55–69. [[http://www.jstor.org/stable/41927048|Online]].
  
 ==== Angeiologie: Flüssigkeitsbehälter ==== ==== Angeiologie: Flüssigkeitsbehälter ====
 +  * ''Jedding, Hermann''; ''Kobler, Friedrich''\\ //Flasche//.\\ in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. IX (1995), Sp. 806–851; in: [[https://www.rdklabor.de/w/?oldid=89387|RDK Labor]] [04.04.2022] 
   * ''Kingdon, J.''\\ //Von Nüssen und Großwild zu Muscheln und Yams.//\\ In: Und der Mensch schuf sich selbst. Basel 1994: Birkhäuser. [[https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6066-6_5|Online]]    * ''Kingdon, J.''\\ //Von Nüssen und Großwild zu Muscheln und Yams.//\\ In: Und der Mensch schuf sich selbst. Basel 1994: Birkhäuser. [[https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6066-6_5|Online]] 
   * ''Krause, Johann Heinrich''\\ //Angeiologie. Die Gefässe der alten Völker insbesonderer der Griechen und Römer aus den Schrift- und Bildwerken des Alterthums in philologischer, archäologischer und technischer Beziehung ...//\\ XVI, 488 S. 6 Tfl. 164 Abb. Halle 1854: Schwetschke.\\ //Kothon// S. 376-379, //Bombylios// 379-381   * ''Krause, Johann Heinrich''\\ //Angeiologie. Die Gefässe der alten Völker insbesonderer der Griechen und Römer aus den Schrift- und Bildwerken des Alterthums in philologischer, archäologischer und technischer Beziehung ...//\\ XVI, 488 S. 6 Tfl. 164 Abb. Halle 1854: Schwetschke.\\ //Kothon// S. 376-379, //Bombylios// 379-381
wiki/wasserbehaelter.1680849721.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/04/07 06:42 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.