wiki:weg-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:weg-2 [2025/03/11 02:54] – angelegt norbert | wiki:weg-2 [2025/03/11 02:58] (aktuell) – [Etymologie] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Die vermutlichste älteste Wurzel bhrodho- `Furt´ (ford) lässt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mit ähnlichen Belegen in den afroasiatischen Sprachen verbinden; für *dhreg- `tragen´ (to drag) lässt sich das nur vorsichtig annehmen. | * Die vermutlichste älteste Wurzel bhrodho- `Furt´ (ford) lässt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mit ähnlichen Belegen in den afroasiatischen Sprachen verbinden; für *dhreg- `tragen´ (to drag) lässt sich das nur vorsichtig annehmen. | ||
+ | * Ergänzend aus anderer Quelle: Das türkische kaldırım ‘Gehsteig, | ||
+ | ==== Das lateinische via ==== | ||
+ | |||
+ | Das mit Weg //u̯ai// sprachverwandte lateinische //vir// `Mann´ (igs. u̯ī̆ro, `der Kräftige´) betont die urwüchsige Kraft und findet sich auch in //Werwolf// und dem nordischen **[[wiki: | ||
+ | |||
+ | Die // | ||
+ | |||
+ | ==== Das griechische ὁδός ==== | ||
+ | |||
+ | Das griechische Wort für Weg, ὁδός hodós (`[[wiki: | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Das nordische leið ==== | ||
+ | |||
+ | In den nordischen Sprachen findet sich der // | ||
+ | |||
+ | leið öffnet ein Begriffsfeld um den Weg, aber auch um das Leiden, gemeinsam ist beiden die zielgerichtete Bewegung, das Vorankommen. Diese Bewegung im physischen ebenso wie im übertragenen Sinne führt auf ein Ziel hin, sie bringt den Menschen weiter, befördert und entwickelt ihn. Ausgelöst wird die Bewegung durch einen inneren Antrieb, den Druck der Drangsal, das drängende Bedürfnis zu etwas hin ((Das Leiden: Der Weg, das Befördernde, | ||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== `Weg´ in den germanischen Sprachen ==== | ||
+ | |||
+ | `Weg´ und seine Ableitungen | ||
+ | * jagen (Waidwerk), verfolgen, verlangen, streben, sehnen, wollen > Kampf, [[wiki: | ||
+ | * Nahrung suchen (weiden), genießen > [[wiki: | ||
+ | * eilig, schnell, kräftig > [[wiki: | ||
+ | * leiten, lenken, führen > Spur, Weg, [[wiki: | ||
+ | |||
+ | Unter allen 21 [[wiki: | ||
+ | - als Teil des Adverbs `[[wiki: | ||
+ | - als Präfix `weg-´ ([[wiki: | ||
+ | - im Objekt des Weges; | ||
+ | - in Bildungen wie [[wiki: | ||
+ | Die Varianten des Wortes sind über die gesamte Zeit immun gegen Bedeutungswandel und lassen damit auf Wurzeln schließen, die bis in die gemeingermanische Zeit reichen (('' | ||
+ | |||
+ | Die ältesten Quellen zeigen im //Isidor// //Vuegh//, im // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Das australische wea ==== | ||
+ | |||
+ | Die //tradional pathways// der australischen Ureinwohnerwaren verbanden die physische Wegbeschreibung mit einer mindmap aus Geschichten, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Literatur zur Etymologie ==== | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | ===== Literatur ===== | ||
+ | ==== Übersichtsliteratur ==== | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * Moving Through the Landscape: King of the road: describing Norwegian landscapes in the [[wiki: | ||
+ | * Flow: rivers, roads, [[wiki: | ||
+ | * 'To lead the curious to points of view': the [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * The Route as Icon and Occurrence: Redefining the American sublime, from open road to [[wiki: | ||
+ | * Staging the driving [[wiki: | ||
+ | * Curating views: the Norwegian [[wiki: | ||
+ | * Stop, rest and digest: feeding people into nature, Lars Frers | ||
+ | * Roadside aesthetics: [[wiki: | ||
+ | * Enfolding and gathering the [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * H.E. Herzig\\ Die antiken Grundlagen des [[wiki: | ||
+ | * R.-J. Lilie\\ Straßen und Verkehrswesen in [[wiki: | ||
+ | * Pascual Martínez Sopena\\ El Camino de Santiago, entre los caminos de la España [[wiki: | ||
+ | * Paul Hindle\\ Sources for the English [[wiki: | ||
+ | * Céline Perol\\ Les [[wiki: | ||
+ | * Thomas Szabó\\ Die [[wiki: | ||
+ | * Gian Maria Varanini\\ Appunti sul [[wiki: | ||
+ | * Vera Von Falkenhausen\\ [[wiki: | ||
+ | * Barry Raftery\\ Archäologie der vor- und frühgeschichtüchen Bohlenwege Irlands | ||
+ | * Inqolf Ericsson\\ Straßen des [[wiki: | ||
+ | * Friedrich Wolfzettel\\ Von Santiago nach Babiloine.\\ [[wiki: | ||
+ | * Getrud Blaschitz\\ [[wiki: | ||
+ | * Helmut Hundsbichler\\ [[wiki: | ||
+ | * Anna-Dorothee Von Den Brincken\\ [[wiki: | ||
+ | * Wolfgang Behringer\\ Visualisierung von [[wiki: | ||
+ | * Dietrich Denecke\\ [[wiki: | ||
+ | * Frauke Gränitz\\ Die Entwicklung des kursächsischen Straßenwesens im [[wiki: | ||
+ | * Nicole K. Longen\\ Bürgerliche Frondienste im Wegebau. Die Aufhebung städtischer [[wiki: | ||
+ | * Karl Heinrich Kaufhold\\ Neue Verkehrswege im [[wiki: | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | ==== Wege in Vorzeit, Antike und Mittelalter ==== | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | ==== Straßen im Römischen Reich ==== | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Wege in Regionen und Ländern ==== | ||
+ | |||
+ | siehe auch → Literatur zu transalpinem Verkehr und [[wiki: | ||
+ | * '' | ||
+ | * 59: Calcosa (It.), a beaten path, a road. | ||
+ | * 94: Doroga (Russ.), a road | ||
+ | * 318: Put (Russ.), way, line of communication. | ||
+ | * 343: Senda, Sendero (Sp.), path, footpath. Cf. Sentiero, Sentier | ||
+ | * 409: Vereda (Sp.), path, narrow way, footpath. | ||
+ | |||
+ | === Byzanz === | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | === Israel === | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | === Germania === | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | === Großbritannien === | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | === Raetien und Noricum, mit Schweiz und Österreich === | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | === Im slawischen Raum === | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * Civ' | ||
+ | * Berezovič Elena, Stépanoff Charles\\ La dénomination des chemins dans la toponymie de la Russie du Nord et les représentations populaires du monde. [[https:// | ||
+ | * Ščepanskaja Tat' | ||
+ | * Viellard Stéphane\\ «A beau mentir qui vient de loin»\\ '' | ||
+ | * Goubina Maya\\ La route dans les notes de voyage des Français et des Russes au début du [[wiki: | ||
+ | * Platov Ilya\\ 1876, les routes de la croisade slave. [[https:// | ||
+ | * Breuillard Jean\\ Le voyage philosophique de '' | ||
+ | * de Proyart Jacqueline\\ Le personnage en chemin dans l' | ||
+ | * Niqueux Michel\\ Quêtes [[wiki: | ||
+ | * Lanne Jean-Claude\\ Le «Putestan» futurien: tentative d' | ||
+ | * Skonečnaja Ol'ga, Jurgenson Luba\\ Carnets de voyage et manie de la persécution\\ Les Carnets d'un toqué d' '' | ||
+ | * Delacroix Marie\\ Deux [[wiki: | ||
+ | * Troubetzkoy Laure\\ Route américaine et voie soviétique: | ||
+ | * Balina Marina, Gréciet Françoise\\ La fin du protocole: La transformation des [[wiki: | ||
+ | * Ivanova Natalja\\ Victime de la géographie\\ L' | ||
+ | * Čongarova Irina, Mélat Olga\\ Par les routes et les chemins avec '' | ||
+ | * Brumfield William Craft\\ The Architectural Heritage of Solikamsk and the Northern Districts of Perm Province. | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Der Weg als Metapher ==== | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * //Zum Bild des Weges in der Literatur des antiken Griechenland// | ||
+ | * //Gott und Mensch auf dem Weg//.\\ Einige Hinweise zur hebräischen Bibel, ausgehend von Jes. 55,9\\ Felix Mathys | ||
+ | * //Zum Motiv des Weges im Buddhismus// | ||
+ | * //Aufstieg und Abstieg.// | ||
+ | * //Die Wegmetapher in den [[wiki: | ||
+ | * // | ||
+ | * //'' | ||
+ | * //Weg und Wandlung\\ [[wiki: | ||
+ | * //Das Eigene und das Andere.\\ Strategien der [[wiki: | ||
+ | * Ahasver. Studien zur Sage über den [[wiki: | ||
+ | * //Das Bild der Brücke in Märchen und Sagen//\\ Kata Linhorn | ||
+ | * // | ||
+ | * //The Way Inward; or, '' | ||
+ | * "Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg": Zum Motiv des Weges bei '' | ||
+ | * //Weg und [[wiki: | ||
+ | * //Way Symbolism in Personal Life//\\ Illustrated and explained from a Taoist perspective\\ Rens J. P. Van Loon | ||
+ | * //Weg — Richtung — Gericht//\\ Hermann Levin Goldschmidt | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' |
wiki/weg-2.1741661645.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/11 02:54 von norbert