Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_pilgerfahrten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_pilgerfahrten [2025/06/24 04:15] – [14. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_pilgerfahrten [2025/07/16 04:53] (aktuell) – [16. Jahrhundert] norbert
Zeile 532: Zeile 532:
   * **1460** ''Hans Bernhard von Eptingens''    * **1460** ''Hans Bernhard von Eptingens'' 
     * ''Andreas Röpcke''\\ //Wahrnehmung und Deutung des [[wiki:der_fremde|Fremden]] im Jerusalempilgerbericht ''Hans Bernhard von Eptingens'' aus dem Jahre 1460// ((//Unterwegs auf [[wiki:pilgerwege|Pilgerstraßen]]. ...// Bulletin 2015))     * ''Andreas Röpcke''\\ //Wahrnehmung und Deutung des [[wiki:der_fremde|Fremden]] im Jerusalempilgerbericht ''Hans Bernhard von Eptingens'' aus dem Jahre 1460// ((//Unterwegs auf [[wiki:pilgerwege|Pilgerstraßen]]. ...// Bulletin 2015))
 +    * ''Hans von Eptingen''\\ //Reise nach Palästina im Jahr 1460//\\ S. 199 in: Dorothea A. Christ: Das Familienbuch der Herren von Eptingen. Kommentar und Transkription, 444 S. Liestal 1992: Verlag des Kantons Basel-Landschaft. [[https://d-nb.info/930832574/04|Inhalt]] 
   * zwischen **1461 und 1470** ''Hans Koppler'':\\ //Rais in das heilig Land// ((in: Randall Herz: Fünf Palästina-Pilgerberichte ... 1998))   * zwischen **1461 und 1470** ''Hans Koppler'':\\ //Rais in das heilig Land// ((in: Randall Herz: Fünf Palästina-Pilgerberichte ... 1998))
   * **1464** ''Guillem Oliver''   * **1464** ''Guillem Oliver''
Zeile 546: Zeile 547:
     *  ''Friedrich Emil Welti'' (Hg.)\\ //Die Pilgerfahrt des ''Hans von Waltheym'' im Jahre 1474.//\\ XI, 113 S. Bern, 1925: Stämpfli. [[https://www.nvf.ch/pdf/waldheim_welti.pdf|Online]]\\ Pilgerreise durch Deutschland, Schweiz und Südfrankreich.     *  ''Friedrich Emil Welti'' (Hg.)\\ //Die Pilgerfahrt des ''Hans von Waltheym'' im Jahre 1474.//\\ XI, 113 S. Bern, 1925: Stämpfli. [[https://www.nvf.ch/pdf/waldheim_welti.pdf|Online]]\\ Pilgerreise durch Deutschland, Schweiz und Südfrankreich.
     * ''Freytag, R.''\\ //Die Pilgerfahrt des Hans von Waltheym im Jahre 1474.// Archiv für Postgeschichte in Bayern. 1927 S. 1–4.     * ''Freytag, R.''\\ //Die Pilgerfahrt des Hans von Waltheym im Jahre 1474.// Archiv für Postgeschichte in Bayern. 1927 S. 1–4.
 +  * **1476** ''Albrecht von Sachsen''
 +    * ''Hans von Mergenthal''; ''Hieronymus Weller'' (Hg.)\\ //Gruendliche und warhafftige beschreibung Der loeblichen und Ritterlichen Reise und Meerfart in das heilige Land nach Hierusalem, des Durchlauchtigsten und Hochgebornen Fuersten unnd Herrn, Herrn Albrechten, Hertzogen zu Sachssen, Landgraffe in Dueringen, Marggraffen zu Meissen, etc. Hochloeblicher gedechnues//\\ Dabey ein kurtzer Außzug der Pilgramschafft ins gelobte Land, Herzog Wilhelmen zu Sachssen, auch anderer Fuersten aus diesem hochloeblichen Stammen, So wol etlicher Graffen, vom Adel, und anderer, so mir und darbey gewesen, zubefinden\\ Gestellet durch Den Gestrengen und vesten Hansen von Mergentha, etc. So selbsten persoenlich mit und darbey gewesen, etc. Jetzund zum ersten mal in Druck außgangen\\ Berwaldt; Leipzig 1586 [[https://enzyklothek.de/werk/hans-von-mergenthal-1586-gruendliche-und-warhafftige-beschreibung-dbb917af-cfde-441f-9cd5-a2a94b981b0a/|Online]]
   * **1477**/78 ''Wilhelm Tzewers'': //Itinerarius terre sancte// ((''Gritje Hartmann'': Lateinisch/deutsch. Einleitung, Edition, Kommentar und Übersetzung. Der Kommentar untersucht die Quellen und identifiziert die erwähnten Orte und Gebäude. 455 S. (= Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins, 33) Harrassowitz 2004))   * **1477**/78 ''Wilhelm Tzewers'': //Itinerarius terre sancte// ((''Gritje Hartmann'': Lateinisch/deutsch. Einleitung, Edition, Kommentar und Übersetzung. Der Kommentar untersucht die Quellen und identifiziert die erwähnten Orte und Gebäude. 455 S. (= Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins, 33) Harrassowitz 2004))
   * **1475–1500**   * **1475–1500**
Zeile 744: Zeile 747:
     * //Itinera in Hispaniam, Viennam et Constantinopolim, 1573//\\ Österreichische Nationalbibliothek: Sammlung von Handschriften und alten Drucken (HAN) Cod. 3325*, f.72r-145v     * //Itinera in Hispaniam, Viennam et Constantinopolim, 1573//\\ Österreichische Nationalbibliothek: Sammlung von Handschriften und alten Drucken (HAN) Cod. 3325*, f.72r-145v
   * **1584** ''Sigmund Feyerabend ''\\ //Reyßbuch deß heyligen Lands : Das ist Ein grundtliche beschreibung aller vnd jeder Meer vnd Bilgerfahrten zum heyligen Lande, so bißhero, in zeit dasselbig von den Vngläubigen erobert ... beyde mit bewehrter Hand vnd Kriegßmacht, zu wider eroberung deren Land ... von vielen Fürsten ... vnd andern fürtrefflichen ... geistlichs vnd weltlichs Stands Herren, zu Wasser vnd Land vorgenommen ...//\\ Franckfort am Mayn: 1584 Johann Feyerabendt [auch 1609, 1629, 1659]. [6], 466, [5] Blätter: Ill. [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb00074490|Online]]   * **1584** ''Sigmund Feyerabend ''\\ //Reyßbuch deß heyligen Lands : Das ist Ein grundtliche beschreibung aller vnd jeder Meer vnd Bilgerfahrten zum heyligen Lande, so bißhero, in zeit dasselbig von den Vngläubigen erobert ... beyde mit bewehrter Hand vnd Kriegßmacht, zu wider eroberung deren Land ... von vielen Fürsten ... vnd andern fürtrefflichen ... geistlichs vnd weltlichs Stands Herren, zu Wasser vnd Land vorgenommen ...//\\ Franckfort am Mayn: 1584 Johann Feyerabendt [auch 1609, 1629, 1659]. [6], 466, [5] Blätter: Ill. [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb00074490|Online]]
 +    * ''Feyerabend, Sigmund, Franz Nicolaus Roth, Johann Andreas Endter''\\ //Bewehrtes Reißbuch deß Heiligen Lands//, Oder Eine gründliche Beschreibung aller Meer- und Bilgerfahrten zum heiligen Lande, so von vielen hohen, auch andern Stands Personen, zu Wasser und Land vorgenommen, und durch wunderbarlich Abendtheur nebenst grosser Gefahr Leibs und Guts vollbracht worden : Da auch weiters Die eigentliche Beschreibung deß gantzen Heiligen Lands Palæstinæ, sampt desselben Landschafften, Städten, Dörffern, Flüssen und andern dergleichen zu befinden ist, und darneben angezeigt, was in den mächtigen Land Indien und Persien wunderbares von Antiquitäten, unbekannten Erdgewächsen und seltzamen Thieren können gesehen werden ;; Endlich Von gemeldter Ort und Landen Einwohnern, Türcken und Arabern, so auch anderer Nationen, Religion, Ceremonien: Wie auch ihren Weltlichen Recht und Policey-Ordnung, Kriegs-Regiment, Sitten und Gebräuchen.; Beneben einem ordentlichen Register aller denckwürdigen Materien und Sachen [Theil 1] [Theil 1].\\ Nürnberg Endter 1659 [Enth. Dedication, dat. 1609]
     * ''Kathleen Anne Simon''\\ //Sigmund Feyerabend's "Das Reyssbuch des heyligen Lands" : a study in printing and literary history.//\\ 255 S. Diss. 1992 X, 227 S. Wiesbaden 1998: Reichert     * ''Kathleen Anne Simon''\\ //Sigmund Feyerabend's "Das Reyssbuch des heyligen Lands" : a study in printing and literary history.//\\ 255 S. Diss. 1992 X, 227 S. Wiesbaden 1998: Reichert
   * ''Bünting, Heinrich''; ''Chemnitz, Martin''\\ //Itinerarium sacrae scripturae : das ist {Ein Reisebuch uber die gantze heilige Schrifft} ; in zwey Bücher getheilet//\\ Mit einer Vorrede Martini Chemnicij. Zuuorn gemehret mit einem Büchlein {De monetis et mensuris ...}. Wittenberg. Bd. 1. 1587.   * ''Bünting, Heinrich''; ''Chemnitz, Martin''\\ //Itinerarium sacrae scripturae : das ist {Ein Reisebuch uber die gantze heilige Schrifft} ; in zwey Bücher getheilet//\\ Mit einer Vorrede Martini Chemnicij. Zuuorn gemehret mit einem Büchlein {De monetis et mensuris ...}. Wittenberg. Bd. 1. 1587.
Zeile 749: Zeile 753:
   * **1574** ''Adam Reißner'' (um 1496 – um 1582)\\ Ierusalem, Die Alte Haubtstat der Jüden ... Frankfurt / M.\\ Ohne selbst dort gewesen zu sein beschreibt Reißner ein Idealbild Jerusalems »auf hohem Gebirg mitten in der Welt als das irdische Paradies und Vorbild der ewigen Stadt Gottes«.   * **1574** ''Adam Reißner'' (um 1496 – um 1582)\\ Ierusalem, Die Alte Haubtstat der Jüden ... Frankfurt / M.\\ Ohne selbst dort gewesen zu sein beschreibt Reißner ein Idealbild Jerusalems »auf hohem Gebirg mitten in der Welt als das irdische Paradies und Vorbild der ewigen Stadt Gottes«.
   * **1586** ''Karl Nützel von Sündersbühl'' \\ ''Ernstberger, Anton''\\ //Die Reise des Nürnberger Patriziers Karl Nützel von Sündersbühl ins Heilige Land 1586.//\\ Archiv für Kulturgeschichte 46 (1964) 28-96.   * **1586** ''Karl Nützel von Sündersbühl'' \\ ''Ernstberger, Anton''\\ //Die Reise des Nürnberger Patriziers Karl Nützel von Sündersbühl ins Heilige Land 1586.//\\ Archiv für Kulturgeschichte 46 (1964) 28-96.
 +  * **1598** ''Freiherr Christoph Harant von Polschitz und Weseritz auf Pecka'' (=tschechisch Kryštof Harant z Polžic a Bezdružic na Pecce) 1564−1621
 +    * //Putování aneb cesta z Království českého do Benátek, odtud po moři do země Svaté, země judské a dále do Egypta// (erschienen 1608)\\ =//Der Christliche Ulysses, Oder Weit-versuchte Cavallier: Fürgestellt In der Denckwürdigen Bereisung So wol deß Heiligen Landes, Als vieler anderer morgenländischer Provintzen//\\ ... Welche ... Herr Christoph Harant, Freyherr von Polschiz und Weseriz auf Pezka ... im Jahr 1598. rühmlich vollenbracht, anfangs selbst, in Böhmischer Sprache ... beschrieben. Folgends hernach aber dessen leiblicher Herr Bruder ... Johann Georg Harant ... im Jahr 1638. ... geteutschet. Und nunmehro endlich ... Herr Christoph Wilhelm Harant, Freyherr von Polschiz und Weseriz ... zum Druck befördert. 994 S. Mit 9 Taf., 1 Kt. u. Noten. Nürnberg 1678 [[https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11062301-4|Online]]
 +    * ''Siegfried Kapper''\\ //Ritter Harant’s Orientfahrt.//\\ Westermann’s Jahrbuch der Illustrierten Deutschen Monatshefte, Braunschweig, 25 (= Neue Folge, 9) (Oktober 1868 – März 1869) 486–496.
  
 ---- ----
Zeile 767: Zeile 774:
     * Frei António Soares de Albergaria,     * Frei António Soares de Albergaria,
       * Pereira, Manuel Vílmaro Costa, Itinerário à Casa Santa do padre frey António Soares da Albergaria, Porto, Faculdade de Letras da Universidade do Porto, 2005       * Pereira, Manuel Vílmaro Costa, Itinerário à Casa Santa do padre frey António Soares da Albergaria, Porto, Faculdade de Letras da Universidade do Porto, 2005
- 
 ==== 17. Jahrhundert ==== ==== 17. Jahrhundert ====
  
Zeile 775: Zeile 781:
   * **1615** ''Jeronimus Scheydt van Erffort'' pseud. van ''Jacob Dircxz Bockenberch''   * **1615** ''Jeronimus Scheydt van Erffort'' pseud. van ''Jacob Dircxz Bockenberch''
     * //Een Pelgerimsche Reyse nae de H. Stadt Ierusalem, Die gedaen heeft den E. Iacob Dricxz. Bockenberch van den Goude in Hollant [1565-1566] . Die al t’voornaemste so op den wech als oock int H. Landt claerlijck beschreven en[de] fijguyrlick in desen afghebeeldet soo het tegenswoordich staet ende te sien is. Noch een Pelgerimsche reyse die ghedaen heeft den E. Heer Ieronimus Scheydt van Erffort int Iaer 1615 van Ierusalem nae de Iordaen, en[de] voorts nae Sodoma ende Comorra, ende vvederom door Egypten nae Jerusalem//\\ Colonia 1620: Henrick van Witten. [[https://books.google.hr/books?id=8tuoh4PIibYC&hl|Online]]     * //Een Pelgerimsche Reyse nae de H. Stadt Ierusalem, Die gedaen heeft den E. Iacob Dricxz. Bockenberch van den Goude in Hollant [1565-1566] . Die al t’voornaemste so op den wech als oock int H. Landt claerlijck beschreven en[de] fijguyrlick in desen afghebeeldet soo het tegenswoordich staet ende te sien is. Noch een Pelgerimsche reyse die ghedaen heeft den E. Heer Ieronimus Scheydt van Erffort int Iaer 1615 van Ierusalem nae de Iordaen, en[de] voorts nae Sodoma ende Comorra, ende vvederom door Egypten nae Jerusalem//\\ Colonia 1620: Henrick van Witten. [[https://books.google.hr/books?id=8tuoh4PIibYC&hl|Online]]
 +    * ''Hieronymus Scheidt''\\ //Kurtze und warhafftige Beschreibung der Reise von Erffurdt aus Thüringen nach dem gewesenen gelobten Lande und der heiligen Stadt Jerusalem//\\ [72] Blätter, [2] gef. Blätter Erffurdt 1617: Jacob Ginge. [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-db-id3583040320|Online]]
   * **vor 1619** ''Johannes Cotovicus'', =Jan van Cootwijk, -1629   * **vor 1619** ''Johannes Cotovicus'', =Jan van Cootwijk, -1629
     * //Itinerarium Hierosolymitanum et Syriacum, in quo variorum gentium mores et instituta, Insularum, Regionum, Urbium situs, omnia ex prisci recentiorisque seculi usu, una cum eventis, quae Auctori terra marique acciderunt, dilucide recensentur//\\ Antwerp 1619 Hieronymus Verdussen     * //Itinerarium Hierosolymitanum et Syriacum, in quo variorum gentium mores et instituta, Insularum, Regionum, Urbium situs, omnia ex prisci recentiorisque seculi usu, una cum eventis, quae Auctori terra marique acciderunt, dilucide recensentur//\\ Antwerp 1619 Hieronymus Verdussen
Zeile 786: Zeile 793:
   * **vor 1698** ''Cornelis de Bruyn''   * **vor 1698** ''Cornelis de Bruyn''
     * //Reizen van Cornelis de Bruyn, door de vermaardste deelen van Klein Asia, de eylanden Scio, Rhodus, Cyprus, Metelino, Stanchio, &c. mitsgaders de voornaamste steden van Ägypten, Syrien en Palestina. verrijkt met meer als 200. köpere konstplaaten, vertoonende de beroemdste Landschappen, steden, &c. alles door den autheur felfs na het leven afgetekend.//\\ [11] Bl. 398 S., [4] Bl. zahlr. Ill. Krooneveld, Delft, 1698. [[https://books.google.hr/books?id=nklnAAAAcAAJ&hl|Online]]     * //Reizen van Cornelis de Bruyn, door de vermaardste deelen van Klein Asia, de eylanden Scio, Rhodus, Cyprus, Metelino, Stanchio, &c. mitsgaders de voornaamste steden van Ägypten, Syrien en Palestina. verrijkt met meer als 200. köpere konstplaaten, vertoonende de beroemdste Landschappen, steden, &c. alles door den autheur felfs na het leven afgetekend.//\\ [11] Bl. 398 S., [4] Bl. zahlr. Ill. Krooneveld, Delft, 1698. [[https://books.google.hr/books?id=nklnAAAAcAAJ&hl|Online]]
 +  * **vor 1699** ''Ignatius Eggs'' 1618-1702
 +    * Neue Jerosolymitanische Pilger-Fahrt/ Das ist: Kurtze/ doch wahrhafft- und denck-würdige Beschreibung Deß Gelobten Heiligen Lands/ Von Jesu Christo Unserm Erlöser und Seeligmacher betretten und geheiliget : Darinnen vil schöne Antiquitäten/ verwunderlich- auch denckwürdige Begebenheiten enthalten ... ; Mit underschidlichen hierzu dienlichen Kupffer und Figuren/ nicht weniger 2. sehr wohl-eingerichten Registern versehen / an Tag gegeben/ und durchwandlet Von P. F. Ignatio von Rheinfelden/ Deß Mindern Ordens S.P. Francisci Capucinern ...\\ Denen noch beygefügt ein Sum[m]arischer Bericht von deß Franciscaner-Ordens Provinzien/ Custodien/ und Personen/ sonderlich aber von ... Missionen ... der Capucinern zu Bekehrung der Unglaubigen/ und Erweiterung deß Christlichen Glaubens ... Zu Beförderung dessen seynd hierinnen beygetruckter zu finden 2. Copien oder Befelchs-Schreiben deß Gross-Türckischen Käysers/ welche der Seraphischen Religion bemelter Patrum verlihen/ daß sie mögen unverhindert den Christlichen Glauben außbreiten\\ [10] Bl., 368 S., [2], [1] Bl., [7] gef. Bl : Kupfert., 3 Ill. (Kupferst.), 5 Ill. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.) Augspurg 1699: Utzschneiderin. [[https://vd17.k10plus.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8079&TRM=%2723:292526L%27|Online]]
  
 ---- ----
Zeile 806: Zeile 815:
   * ''Sohn-Kronthaler, Michaela''\\ //Maria Schuber (1799-1881): ,[…] eine Steiermärkerin als Pilgerin nach Jerusalem‘.//\\ GeschlechterGeschichten 47 (2017) 135-146.   * ''Sohn-Kronthaler, Michaela''\\ //Maria Schuber (1799-1881): ,[…] eine Steiermärkerin als Pilgerin nach Jerusalem‘.//\\ GeschlechterGeschichten 47 (2017) 135-146.
   * **1817** ''Charles Leonard Irby'', ''James Mangles''\\ //Travels in Egypt and Nubia, Syria and Asia Minor during the years 1817 and 1818.//\\ XXXIII, 560 S. Ill., Karten. London 1823: White. [[https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044019253285|Online]]\\ Die beiden Offiziere der Royal Navy, Charles Irby (1789-1845) und James Mangles (1786-1867), verließen 1816 England.Das Buch entstand zuerst als Privatdruck 1823, zusammengestellt aus ihren Briefen an Freunde und Verwandte, erlebte jedoch zahlreiche Nachdrucke.   * **1817** ''Charles Leonard Irby'', ''James Mangles''\\ //Travels in Egypt and Nubia, Syria and Asia Minor during the years 1817 and 1818.//\\ XXXIII, 560 S. Ill., Karten. London 1823: White. [[https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044019253285|Online]]\\ Die beiden Offiziere der Royal Navy, Charles Irby (1789-1845) und James Mangles (1786-1867), verließen 1816 England.Das Buch entstand zuerst als Privatdruck 1823, zusammengestellt aus ihren Briefen an Freunde und Verwandte, erlebte jedoch zahlreiche Nachdrucke.
 +  * **1822** ''Richter, Otto Friedrich von''\\ //Wallfahrten im Morgenlande//\\ Aus seinen Tagebüchern und Briefen dargestellt von ''Johann Philipp Gustav Ewers''. Berlin 1822. Band 1: Textband. Band 2: Tafelband. [Ergänzungsband] Reprint in 2 Bänden: XVIII, 745 S., 15 Tafeln, (=Documenta Arabica. Teil 1: Reiseliteratur) 2005 Olms\\ Richter zeichnete und beschrieb Tempel in Ägypten und Nubien, Reiseeindrücke aus Palästina, Syrien und Zypern mit kulturhistorischem Schwerpunkt. aus. 
   * **1822** ''John Lewis Burckhardt'' (=Johann Ludwig B.)\\ //Travels in Syria and the Holy Land.//\\Published by the Association for Promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa. [4], XXIII, [3], 668 S., [7] Karten di tav. Ill.,  6 Karten. London 1822: John Murray. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k27363s|Online]]   * **1822** ''John Lewis Burckhardt'' (=Johann Ludwig B.)\\ //Travels in Syria and the Holy Land.//\\Published by the Association for Promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa. [4], XXIII, [3], 668 S., [7] Karten di tav. Ill.,  6 Karten. London 1822: John Murray. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k27363s|Online]]
   * **1832/33** reiste ''Alphonse de Lamartine'' (1790–1869) auf einem eigenen Schiff mit Familie, Dienern und Freunden in den Orient. Sein Reisebericht //Voyage en Orient// erschien 1835.   * **1832/33** reiste ''Alphonse de Lamartine'' (1790–1869) auf einem eigenen Schiff mit Familie, Dienern und Freunden in den Orient. Sein Reisebericht //Voyage en Orient// erschien 1835.
wiki/zeitleiste_pilgerfahrten.1750738558.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki