Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisesammlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_reisesammlungen [2025/08/10 16:13] – [1868 NN [Griesbach] Biblioth. geograph. ... 15 Bände] norbertwiki:zeitleiste_reisesammlungen [2025/08/11 06:25] (aktuell) – [1811 Kerr: A general history ...] norbert
Zeile 36: Zeile 36:
   * → [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Ausstellungsliste Wissenstransfer]]\\ → [[literaturliste_voelkerkunde|Literaturliste Völkerkunde]]   * → [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Ausstellungsliste Wissenstransfer]]\\ → [[literaturliste_voelkerkunde|Literaturliste Völkerkunde]]
  
-Reisesammlungen gehören aus heutiger Sicht wohl eher zur Unterhaltungsliteratur. Sie ergänzen die formal strengen [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Bibliographien zur Reiseliteratur]], indem sie die Inhalte in den Vordergrund stellen und bewerten.\\ Berichte werden ausgewählt und damit als relevant bewertet, wenn sie inhaltlich wertvoll sind, Neues enthalten, wenn sie (im jeweiligen Sprachraum) weithin unbekannt sind, aber auch wenn sie unterhaltsam sind. Eine Zusammenstellung von bereits Bekanntem wird vom Rezensenten schon mal als //»elende Kompilation«// abgewertet. \\ Andererseits verletzen sie editorische Maßstäbe, da sie die Originalberichte auswählen, kürzen, ergänzen, bearbeiten.\\ Im Vorwort zu den Reisesammlungen wird mehr oder weniger deutlich formuliert, welche Interessen die Herausgeber dabei verfolgen, siehe beispielhaft [[1767_knox_preface|Preface]] (A new collection of voyages, 1767). Gerade durch diese Vorgehensweise erlauben die Reisesammlungen jedoch einen zeittypischen Blick auf die Rezeption der Reisen. Der enge Zusammenhang dieser Sammlungen (Hakluyt, de Bruy, Hulsius ...) mit der europäischen Expansion und den kolonialen Ideen findet sich vielfach bei:+Reisesammlungen gehören aus heutiger Sicht eher zur Unterhaltungsliteratur. Sie ergänzen die formal strengen [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Bibliographien zur Reiseliteratur]], indem sie die Inhalte in den Vordergrund stellen und bewerten.\\ Berichte werden ausgewählt und damit als relevant bewertet, wenn sie inhaltlich wertvoll sind, Neues enthalten, wenn sie (im jeweiligen Sprachraum) weithin unbekannt sind, aber auch wenn sie unterhaltsam sind. Eine Zusammenstellung von bereits Bekanntem wird vom Rezensenten schon mal als //»elende Kompilation«// abgewertet. \\ Andererseits verletzen sie editorische Maßstäbe, da sie die Originalberichte auswählen, kürzen, ergänzen, bearbeiten.\\ Im Vorwort zu den Reisesammlungen wird mehr oder weniger deutlich formuliert, welche Interessen die Herausgeber dabei verfolgen, siehe beispielhaft [[1767_knox_preface|Preface]] (A new collection of voyages, 1767). Gerade durch diese Vorgehensweise erlauben die Reisesammlungen jedoch einen zeittypischen Blick auf die Rezeption der Reisen. Der enge Zusammenhang dieser Sammlungen (Hakluyt, de Bruy, Hulsius ...) mit der europäischen Expansion und den kolonialen Ideen findet sich vielfach bei:
  
   * ''Simon Karstens''\\ //Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615//\\ Diss. Universität Trier. 619 S. Wien 2021: Böhlau. [[https://d-nb.info/1217015213/04|Inhalt]]   * ''Simon Karstens''\\ //Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615//\\ Diss. Universität Trier. 619 S. Wien 2021: Böhlau. [[https://d-nb.info/1217015213/04|Inhalt]]
  
-Eine umfassende Untersuchung dazu scheint es nicht zu geben, lediglich zeitlich begrenzt findet sich:+Eine umfassende Untersuchung dazu scheint es nicht zu geben, Ansätze bieten:
   * ''Böhme, Max''\\ // Die grossen Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung//\\ 164 S. Strasbourg 1904; Reprint Amsterdam 1968 [[https://d-nb.info/572448600/04|Inhalt]]   * ''Böhme, Max''\\ // Die grossen Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung//\\ 164 S. Strasbourg 1904; Reprint Amsterdam 1968 [[https://d-nb.info/572448600/04|Inhalt]]
-  * ''Haug, Christine''\\ //„Reiselectüre“ – eine populäre Buchreihe des Stuttgarter Verlagskonzerns Adolf Kröner. Reisebibliotheken als buchgeschichtliche Gattung des 19. Jahrhunderts.//\\ Aus dem Antiquariat (AdA) 34 (2000) A 220–234. 
   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.
-Voraussetzung dafür ist ein Korpus der Reisesammlungen, nachfolgend ein erster Versuch dazu.+  * ''Haug, Christine''\\ //„Reiselectüre“ – eine populäre Buchreihe des Stuttgarter Verlagskonzerns Adolf Kröner. Reisebibliotheken als buchgeschichtliche Gattung des 19. Jahrhunderts.//\\ Aus dem Antiquariat (AdA) 34 (2000) A 220–234. 
 + 
 +Voraussetzung dafür ist ein Korpus der Reisesammlungen, nachfolgend ein erster Versuch dazu, mit bisher (August 2025) rund 80 Werken und mehr als 1.500 dazugehörigen Bänden plus deren Auflagen und Raubdrucken.
 ===== Ab dem 16. Jahrhundert ===== ===== Ab dem 16. Jahrhundert =====
  
Zeile 778: Zeile 779:
       * 1764 Theil 3: [4] Bl., 648 S., [2] gef. Bl 2 Ill. (Kupferst.) [[http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN249666103|Online]]       * 1764 Theil 3: [4] Bl., 648 S., [2] gef. Bl 2 Ill. (Kupferst.) [[http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN249666103|Online]]
  
-==== 1754 Büsching: Neue Erdbeschreibung ...  ====+==== 1754 Büsching: Neue Erdbeschreibung ...  7 Bände ====
  
-  * 1754–1782 ''Anton Friedrich Büsching'' 1724-1793\\  Neue Erdbeschreibung in fünf Theilen und bis zu sieben Auflagen\\  Hamburg: Carl Ernst Bohn. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428952|Online]] +  * 1754–1782 ''Anton Friedrich Büsching'' 1724-1793\\  //Neue Erdbeschreibung ...//\\ in fünf Theilen und bis zu sieben Auflagen\\  Hamburg: Carl Ernst Bohn. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428952|Online]] 
-  * → 1780 fortgesetzt von Ebeling: Neue Sammlung ...+    * 1754−1777 (7.A.) 1: [6] Bl., 128, 1184 S., [38] Bl.\\ Erster Theil, welcher Dänemark, Norwegen, Schweden, das ganze russische Reich, Preussen, Polen, Ungarn, und die europäische Türkey, enthält, mit denen dazu gehörigen und einverleibten Ländern [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428935|Online]] 
 +    * 1754−1777 (7.A.) 2: (18)+942 S. &  S.943–1704 + Register [204+28] S.\\ Zweyter Theil, welcher Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Großbritannien enthält. Teil 1 [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11095270|Online]]  und Teil 2 [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11095271|Online]] 
 +    * 1757−1779 (6.A.) 3.1: LXIV+1536 S.\\ ... dritten Theils, erster Band, worinnen das Königreich Böhmen, der östreichische, burgundische, westphälische, churrheinische und oberrheinische Kreis beschrieben werden. [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10428947?page=5|Online]] 
 +    * 1758−1778 (6.A.) 3.2: 1440 S.\\  ... dritten Theils, zweyter Band, welcher den schwäbischen, bayerischen, fränkischen und obersächsischen Kreis enthält. [[https://books.google.de/books?id=BbNeAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA1#v=onepage&q&f=false|Online]] 
 +    * 1758−1771 (5.A.) 3.3: LX+ 634 S. + 2 Register [366] S.\\ ... dritten Theils, dritter Band, Worinnen der niedersächsische Kreis, unterschiedene zu den zehn Kreisen nicht gehörige unmittelbare Reichsländer, die drey Kreise der unmittelbaren Reichsritterschaft, einige ganerbschaftliche Gebiethe, unmittelbare Reichsdörfer, nebst Vorrede und Register über den ganzen dritten Theil enthalten sind. [[https://books.google.de/books?id=Tee8B9BBxxMC&hl=de&pg=PP1#v=onepage&q&f=false|Online]] 
 +    * 1760−1782 (5.A.) 4: [16]+980 S. + 2 Register [107+7] S.\\ Vierter Theil, welcher die vereinigten Niederlande, Helvetien, Schlesien und Glatz, enthält. [[https://books.google.de/books?id=1MXLvTk-JnMC&hl=de&pg=PP5#v=onepage&q&f=false|Online]]  
 +    * 1768−1781 (3.A.) 5: [8] Bl., 718 S., [32] Bl.\\ Des fünften Theils erste Abtheilung, welche unterschiedene Länder von Asia begreift. [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11095275|Online]]  
 +      * 1781 [14] S. Vorrede [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11095275?page=7|Online]] mit ausführlicher Beschreibung seiner Arbeitsumstände, Ziele und Möglichkeiten an seinen Wohnorten Sankt Petersburg, Altona und Berlin. Er beschreibt auch, wie er seine Geographie auf der Basis von Reiseberichten und anderen Quellen erstellt und begreift sein Werk auch als Handreichung für Reisende, die wiederum neues, ergänzendes Wissen liefern. 
 +  * → 1780 fortgesetzt von ''Ebeling''//Neue Sammlung ...//
   * 1766–1771 Raubdruck: //Neueste Ausgabe// bei Benedict Hurter in Schaffhausen in 11 Bänden   * 1766–1771 Raubdruck: //Neueste Ausgabe// bei Benedict Hurter in Schaffhausen in 11 Bänden
 +    * 1767 1: [3] Bl., 486, XLII S. Dänemark, Norwegen und Schweden, mit denen dazu gehörigen und einverleibten Ländereyen [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428952|Online]] 
 +    * 1768 2: [1] Bl., 576 S., [31] Bl. Rußland, Preussen, Polen und Hungarn mit denen dazugehörigen und einverleibten Ländereyen [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428953|Online]] 
 +    * 1769 3: [1] Bl., 490, LXVI S. Das Osmannische Reich in Europa, das Königreich Portugal, Spanien, Groß-Brittannien und Ireland [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428954|Online]] 
 +    * 1769 4: [1] Bl., 420, LVI S. Das Königreich Frankreich und dessen einverleibte Länder [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428955|Online]] 
 +    * 1769 5: [1] Bl., 520, LXII S. Italien und die vereinigten Niederlande [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428956|Online]] 
 +    * 1769 6: 604 S., [32] Bl. Vom deutschen Reich das Königreich Böhmen, das Herzogthum Schlesien, die Graffschaft Glatz, Mähren, Lausitz, den östreichischen und burgundischen Kreis, mit den einverleibten Ländern [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428957|Online]] 
 +    * 1770 7: [1] Bl., S. 610 - 1227, XLVIII S. ... welcher vom deutschen Reich den westphälischen, chur-rheinischen und ober-rheinischen Kreis enthält [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428958|Online]]
 +    * 1771 8: S. 1230 - 1720, LXIII S. Vom deutschen Reich den schwäbischen, bayerischen und fränkischen Kreis [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11709491|Online]]
 +    * 1771 9: S. 1722 - 2179, LVI S. Vom deutschen Reich den obersächsischen Kreis [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10428960|Online]]
 +    * 1768 10: [1] Bl., S. 2182 - 2674, LVII S. ... welcher vom deutschen Reich den niedersächsischen Kreis enthält, und ferner unterschiedene zu den zehn Kreisen nicht gehörige unmittelbare Reichsländer, nebst den drey Kreisen der unmittelbaren Reichsritterschaft, einige gauerbschaftliche Gebiethe, und unmittelbare Reichsdörfer beschreibt [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11277872|Online]]
 +    * 1769 11: Eilfter Theil, ...welcher die Eidgenossenschaft samt den derselben zugewandten Orten enthält : mit Register [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10428962|Online]] 
   * 1784–1790 Raubdruck: //A. F. Büschings große Erdbeschreibung// bei Johann Georg Traßler, Troppau/Brünn/Troppau in Mähren, 24 Bände   * 1784–1790 Raubdruck: //A. F. Büschings große Erdbeschreibung// bei Johann Georg Traßler, Troppau/Brünn/Troppau in Mähren, 24 Bände
   * 1787-1805 Büsching: Erdbeschreibung in 14 Bänden   * 1787-1805 Büsching: Erdbeschreibung in 14 Bänden
Zeile 1886: Zeile 1906:
     * Bref öfver Ryssland och dess invånare af dokt. W. Soltau. Öfversättning. Stockholm, tryckt hos Olof Grahn, 1811      * Bref öfver Ryssland och dess invånare af dokt. W. Soltau. Öfversättning. Stockholm, tryckt hos Olof Grahn, 1811 
     * ''Wadström, Carl Bernhard''\\ //C. B. Wadström’s resa ifrån Stockholm genom Danmark, Tyskland och Frankrike till Senegal-länderna i Afrika, åren 1787 och 1788.//\\ 5(1). 38–57; 5(2). 134–154; 6(1). 49–79; 6(2). 62–90; 6(3). 1–7.     * ''Wadström, Carl Bernhard''\\ //C. B. Wadström’s resa ifrån Stockholm genom Danmark, Tyskland och Frankrike till Senegal-länderna i Afrika, åren 1787 och 1788.//\\ 5(1). 38–57; 5(2). 134–154; 6(1). 49–79; 6(2). 62–90; 6(3). 1–7.
 +
 +
 +==== 1811 Kerr: A general history ... ====
 +
 +  * **1811** ''Kerr, Robert'' F. R. S. & F. A. S.\\ //A general history and collection of voyages and travels//\\: arranged in systematic order, forming a complete history of the origin and progress of navigation, discovery, and commerce, by sea and land, from the earliest ages to the present time ; illustrated by maps and charts.\\ Edinburgh: Blackwood [u.a.]
 +    * 1811 1: XVI, 512 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465511|Online]] 
 +      * Preface V--19\\ Der Autor formuliert Alleinstellungsmerkmale: Dies sei die erste in Schottland (Edinburg) erschienene Reisesammlung; es sei der erste systematische Versuch einer "General History ..." und hier spräche nicht der Autor zum Publikum, sondern der "Traveller", der "general plan of the work" sei:
 +        * Part I.\\ Voyages and Travels of Discovery in the middle ages; from the era of Alfred, King of England, in the ninth century, to that of Don Henry of Portugal, at the commencement of the fourteenth century.
 +        * Part II. \\ General Voyages and Travels, chiefly of Discovery from the era of Don Henry, in 1412, to that of George III. in 1760
 +        * Part III\\ Particular Voyages and Travels, arranged in systematic order, Geographical and Chronological. Note - This part will be divided into five books, comprehending I. Europe.—II. Asia. III. Africa. IV. America. V. Australia and Polynesia; or the the prodigious multitude of islands in the great Pacific Ocean. And all these will be further subdivided into particular chapters or sections, correspondent to the geographical arrangements of these several portions of the globe.
 +        * Part IV.\\ General Voyages and Travels of Discovery during the era of George III. which were conducted upon scientific principles, and by which the Geography of the globe has been nearly perfected.
 +        * Part V.\\ Historical Deduction of the Progress of Navigation, Discovery, and Commerce, by sea and land, from the earliest times to the present period.
 +    * 1811  2: IV, 524 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465512|Online]] 
 +    * 1811  3: VII, 503 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465513|Online]] 
 +    * 1812  4: VII, 512 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465514|Online]] 
 +    * 1812  5: VIII, 512 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465515|Online]] 
 +    * 1812  6: VIII, 506 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465516|Online]] 
 +    * 1812  7: VIII, 520 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465517|Online]] 
 +    * 1813  8: VIII, 508 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465518|Online]] 
 +    * 1813  9: VIII, 562 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465519|Online]] 
 +    * 1814 10: VI, 513 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465520|Online]] 
 +    * 1814 11: VI, 534 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465521|Online]] 
 +    * 1814 12: VIII, 503 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465522|Online]] 
 +    * 1815 13: VI, 508 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465523|Online]] 
 +    * 1815 14: VII, 507 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465524|Online]] 
 +    * 1815 15: VIII, 514 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465525|Online]] 
 +    * 1815 16: XIII, 503 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465526|Online]] 
 +    * 1816 17: X, 529 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465527|Online]] 
 +    * 1824 18: ''William Stevenson'': VIII, 654 S. William Blackwood, Edinburgh; and T. Cadell, London https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465528
 +      * Preface
 +      * "Historical scetch ..." als Gesamtschau der geographischen Erkundung
 +      * ab S. 529 ein »Catalogue ...« u.a. kommentierte Bibliographien zu 885 Werken, mehrere Register, Bandübersicht und Inhalte der 17 Bände.
  
 ==== 1812 Evans/Hakluyt: Selection of curious ... 1 Bd ==== ==== 1812 Evans/Hakluyt: Selection of curious ... 1 Bd ====
Zeile 2108: Zeile 2160:
  
  
-==== 1890 Falkenhorst: Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen 12 Bände ====+==== 1890 Falkenhorst: Bibliothek denkwürdiger ... 12 Bände ====
  
   * **1890-1891** ''C. Falkenhorst'' [=Stanislaus von Jezewski]\\ //Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen//\\ 12 Bände, je 188 S. Stuttgart 1890-1891: Union Deutsche Verlagsgesellschaft [Jugendliteratur]   * **1890-1891** ''C. Falkenhorst'' [=Stanislaus von Jezewski]\\ //Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen//\\ 12 Bände, je 188 S. Stuttgart 1890-1891: Union Deutsche Verlagsgesellschaft [Jugendliteratur]
wiki/zeitleiste_reisesammlungen.1754842390.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki