Inhaltsverzeichnis

Bibliographien

Die älteste bekanne Bibliographie erstellte Kallimachos (* etwa 305-etwa 240 BC) in einem 120 Bücher umfassenden Bibliothekskatalog ('Pinakes'), der auf der alexandrinischen Bibliothek beruhte und die griechische Literatur umfasste, jedoch nicht erhalten blieb.

Im Zeitalter der Datenbanken erscheinen Bibliographie als Zugang zur Reiseliteratur vielleicht überholt. Dabei wird jedoch leicht übersehen, dass Datenbanken auch von jemandem gefüllt werden müssen. Bei Bibliographien wird jedoch zweierlei sehr deutlich:

Hier soll nicht versucht werden, eine Bibliographie der Bibliographien übers Reisen zu erstellen. Stattdessen wird verwiesen auf Seiten, auf denen bibliographieartig Zusammenstellungen über die Aspekte des Unterwegs-Seins zu finden sind. Zuvörderst sind das

Reisende

Abenteuer-Anthologien
Biographien
Ausstellungslisten zu Reisenden A bis Z
Frauen unterwegs

Reiseberichte

→ Liste der literarischen Reiseführer
→ Literaturliste der Reiseliteratur
→ Literaturliste der Reiseberichte in der DDR
→ Literaturliste der Reisen in Deutschland
→ Literaturliste der Reisen in Sibirien

Bibliographien Reiseberichte

Auf Schads Bestandsaufnahme basiert (bis 1752) folgende Liste:


Reiseziele & Imagologie

Das Bild Afrikas
Das Bild des Orients
Imagination und Anschauung

Karten

→ Literaturliste Natural Mapping
Kartographie
→ Literaturliste Karte, Kartographen & Kartographie im 13. Jahrhundert
→ Literaturliste Karte, Kartographen & Kartographie im 14. Jahrhundert
→ Literaturliste Karte, Kartographen & Kartographie im 15. Jahrhundert
→ Literaturliste Karte, Kartographen & Kartographie im 16. Jahrhundert

Reiseführer & Apodemiken

→ Zeitleiste der Reiseanleitungen

Reisegeschichte

→ Literaturliste Entdeckungsgeschichte

Verlage


siehe auch:

<html><img src=„https://vg09.met.vgwort.de/na/3cf3ad4eed93470e94f1fcc2755ebf23“ width=„1“ height=„1“ alt=“„></html>

1)
»… die Erdbeschreibung, und deren wichtigster Theil, die Reisen, ungeachtet wir den Bemerkungen einsichtsvoller und geschickter Reisenden, wie jedem Kenner der Litteratur und Geschichtskunde ohnehin wird bekannt seyn, die vornehmsten und nützlichsten Entdeckungen in der Geographie, Mathematik, Astronomie, Naturgeschichte, Haushaltungsskunst, Statistik, und andern damit verbundenen Wissenschaften, zu danken haben.« S. 419
2)
Isagogik: Einleitung/Einführung in eine Wissenschaft insbesondere mittels Bücherkunde