Urban Exploring
Dieses Erkunden städtischer Objekte von besonderem Reiz erscheint in mehreren Ausprägungen, geleitet durch
- touristisches Interesse
- regionalhistorisches Interesse
- sportlichen Anreiz, in der Regel Klettersport
- den Reiz des Verbotenen
- fotografisches Interesse
Eher selten werden Objekte im öffentlichen Raum erkundet, etwa Parks. Meist handelt es sich um Objekte im staatlichen oder Privatbesitz, dann gerät das Erkunden zum Hausfriedensbruch. Oft werden *lost places zum Objekt der Begierde, dann bleibt der Hausfriedensbruch unerkannt und ungeahndet. Neben Gebäuden sind dies Bunker, Katakomben, Versorgungseinrichtungen, Kanalisation.
Kay von Keitz, Sabine Voggenreiter
(Hrsg.)
En passant – Reisen durch urbane Räume: Perspektiven einer anderen Art der Stadtwahrnehmung
Jovis Verlag, Berlin 2010