Für einige Begriffe sind bürgerliche Familiennamen (a) in größerer Zahl greifbar und damit deutlich vor 1500 aus Berufsbezeichnungen entstanden; mittel- und althochdeutsche Wortwurzeln zeigen ein höheres Alter an.
Für andere Begriffe lassen sich erst spätere Erstbelege im Schriftdeutschen (b) finden.
Ab dem 19. Jahrhundert lassen sich neue Entwicklungen als Patent (c ) fassen.
Der Entstehungszusammenhang von Gepäck in Familiennamen
Die Beutelmacher bildeten eine eigene Handwerkerzunft 1), mancherorts gemeinsam mit den Riemenschneidern 2), doch überall im deutschen Sprachraum bildeten sich Familiennamen für die Hersteller von Taschen (Deschner, Teschner), Beuteln (Beutler, Schwedler, Schweidler), Äser (Neser, Näser), Säcken (Seckler), Ruckdäschel u.a. 3). Anzahl und räumliche Verteilung der folgenden Familiennamen (Auswahl) basieren auf Daten nach Geogen (geographische Genealogie) von Christoph Stoepel. Man kann vermuten, dass regionale Schwerpunkte einen Zusammenhang zwischen Herstellung und Verwendung nahelegen, so gibt es Rusack-Cluster im Harz und Ruckde(ä)schel-Cluster im Erzgebirge. Die folgende Tabelle ist als andeutende, grobe Übersicht zu verstehen:
Caroline Bresslau Die Stellung des Kölner Rats zu den Zünften im 15. und 16. Jahrhundert
Ein Beitrag zur Wirtschaftspolitik einer freien Reichsstadt.
Diss. Phil. I. Bern, Buchdr. Orthen, 1936 S. 109
9 Zünfte der Lederzurichter: Gürtelmacher, Riemenschneider, Sattelmacher, Schumacher, Taschenmacher, Beutelmacher, Handschuhmacher, Kumtmacher
Fabian Fahlbusch, Simone Peschke Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen
Walter de Gruyter 2016, Kap. 7.3 Sattler, Beutler, Gürtler, Riemer, 403-421 Albrecht Greule, Matthias Springer Namen des Frühmittelalters als sprachliche Zeugnisse und als Geschichtsquellen
Walter de Gruyter, 2009
Ludwig Schlesinger Städe- und Urkundenbücher aus Böhmen
Band 2, Der Verein, 1892, S. 163 Saaz, 11.02.1413 als »pannifex magister civium«
To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.