Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_panoramen_ansichten

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ausstellungsliste Panoramen & Ansichten

→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen

Ansichten & Panoramen & Perspektiven

  • 1834 A View of the Continent of Boothia, discovered by Captain Ross, in his late Expedition to the Polar Regions.
    Exhibiting at the Panorama, Leicester Square, London, 1834.
    Burford, R.: Description of … painted by the proprietor, Robert Burford, from drawings taken by Captain Ross, in 1830. 16 S., 1 Holzschnitt Online
  • 1869 Grand moving panorama!
    Illustrating an ocean and overland journey round the world … including the recent discovery of the source of the Nile … painted on a colossal length of canvas.
    Exhibited at the Assembly Rooms, Haddington on Monday and Tuesday, January 18th and 19th, 1869.
    Story, John James Nottingham: 4 Bl. W.J. & H. Stennett, printers.
  • 1977 Foto-Grosspanoramen aus dem Hochgebirge mit Werken von Willi P. Burkhardt
    Ausstellung im Schweizerischen Alpinen Museum, Bern
  • 1992 Sehsucht: das Panorama als Massenunterhaltung des 19. Jahrhunderts
    Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland vom 28.5.1993 bis 10.10.1993.
    Baldus, Alexandra : Begleitband 137 S., gleichzeitig Mag.-Arb. Univ. Bonn, 1994
  • 1993 Rheinpanoramen: Reisehilfen und Souvenirs
    Ausstellung in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 07.05.-24.07.1993.
    Sattler, Alfred: Katalog 64 S. Köln: [Die Universität].
  • 1996 Sensationen - Weltschau auf Wanderschaft 14 „Weltpanoramen“ im Blickpunkt
    Ausstellung im PTT-Museum, Bern, 23.11.1996-24.08.1997
    Kurt Stadelmann: Begleitband. 90 S. zahlr. Ill.
  • 1999 Reisen „bildet“: europäische Reiseansichten des 18. und 19. Jahrhunderts.
    Ausstellung in der Staatlichen Galerie/Graphische Sammlung Dessau vom 27.11.1999 bis 16.1.2000.
    Heise, Helga: [14] Blätter Dessau, 1999.
  • 2001 Panorama op de wereld: het landschap van Bosch tot Rubens.
    Tentoonstelling in het Noordbrabants Museum, 's-Hertogenbosch, 17.03.–10.06.2001.
    Paul Huys Janssen; Koenraad Brosens et al.: Begleitband. 223 S. Bibliogr. S. 207-213. Index. 's-Hertogenbosch : Zwolle 2000: Noordbrabants Museum Waanders.
  • 2001 Panoramen = Augen reisen
    22. SAC-Kunstausstellung im Schweizerischen Alpinen Museum in Bern vom 23. November 2001 bis 1. Mai 2002.
    Begleitband: Augenreisen: das Panorama in der Schweiz. Susanne Grieder (Red.): 191 S. Literaturverz. S. 185–187 Bern 2001: Schweizerisches Alpines Museum. Inhalt
    Mit einem Beitrag über die Panoramasammlungen in der Schweiz.
  • 2002 Der Rhein im Panorama: 1825 bis heute
    Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek, Karlsruhe, 13.11.2002-01.03.2003
    Hanne Holzhäuer: Begleitband. 124 S. zahlr. Ill., Kt. Bibliogr. S. 121-123 Karlsruhe 2002: Badische Landesbibliothek. Inhalt mit Kapiteln zu Reiseführerverlagen (Schreiber, Murray, Baedeker) und zu Reiseberichten von Johanna Schopenhauer, Robert Schumann, Ludwig Rellstab, Alexandre Dumas, Joseph Victor von Scheffel.
  • 2002 Reise, Rast und Augenblick. Mitteleuropäische Stadtansichten aus dem 16. Jahrhundert.
    Ausstellung der Universitätsbibliothek im Rahmen der 600-Jahr-Feier der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 1. Februar bis zum 31. März 2002 in der Gemäldegalerie des Martin-von-Wagner-Museums in der Residenz Würzburg.
    Angelika Pabel: Begleitband 118 S. Ill., Kt. Dettelbach 2002: Röll
  • 2012 Panoramen: vermessene Welten
    Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 2. Juni bis 7. Oktober 2012.
    Begleitheft 11 S. Basel 2012 : Kunstmuseum
  • 2014 Von oben gesehen : die Vogelperspektive.
    Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg vom 20. November 2014 bis 22. Februar 2015.
    Yasmin Doosry: Begleitband. 310 S. Lit.-verz. S. 292–308 Nürnberg 2014 Germanisches Nationalmuseum: Inhalt u.a.:
    • Julia Kolesnikov
      Der Traum vom Fliegen
    • Rainer Schoch
      »Spiegel und Bildnis des ganzen Erdbodens«.
      Überschau- und Weltlandschaften der Frühen Neuzeit
    • Thomas Eser
      Über-Blick: Die kartographische Perspektive
    • Yasmin Doosry
      »Also muss es von oben herab verstanden werden«.
      Topographische Vogelschauansichten
    • Daniel Hess
      Zwischen Schwindel und Gottesnähe: Der Blick vom Berg
    • Rainer Schoch
      Der strategische Blick: Die Militärperspektive
  • 2017 Weitblick.
    Ausstellung im Städtisches Museum Braunschweig und Kulturen der Welt vom 31.10.2017 bis 20.02.2018.
    Joch, Peter: Begleitband 240 S. Petersberg: Imhof.
    Internationalität und Kulturtransfer in der Sammlung des Hauses, dargestellt an beispielhaften „Inseln“. So zeigt die Amerika-Insel der Ausstellung den Braunschweiger Reiseschriftsteller Friedrich Gerstäcker (1816-1872) und die Entdeckung der Neuen Welt durch die Europäer an Werken wie dem Kupferstich America (1575/1580) von Jan van der Straet `Stradanus´ (1523-1605) und der Reiseberichtsammlung von Theodor de Bry aus dem späten 16. Jahrhundert im Kontrast mit einem fast fünf Meter langen Birkenrindenkanu aus dem nordöstlichen Amerika (19. Jahrhundert).
wiki/ausstellungsliste_panoramen_ansichten.1741448452.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/08 15:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.